Vorlesung 10 Flashcards
Geobotanik Definition
erfasst un derklärt Vorkommen + räumliche/ zeitliche Verbreitung der Pflanzenarten und Gesellschaften
-Vegetationsgeschihcte
-Chorologie (Florenkunde):
verbreitungskarten, verbreitungstypen
Sukzession Definition
zeitliche Abfolge von Organismen-gemeinschaften (Biozönosen) an einem Standort, meist nach einer Störung/Veränderung, von Pioniergesellschaften hin zu einer stabilen Schlussgesellschaft= Klimax
Vegetationszone Definition
v.a. durch das Klima bestimmte, auf der Erde zonal angeordnete Vegetationsformation (entsprechen den Klimazonen)
Zonale Vegetation
Regenwald, äquatoriale Zone
Azonale vegetation
Salztolerante Vegetation, Meeresufer
Beispiel:Mangroven (Luftwurzeln zur O2 Versorgung
Extrazonale Vegetation
Wald in feuchten Tälern der trockenen Steppgebieten, kann auch außerhalb der Vegetationszone vorkommen
Orobiome
Vegetationsstufen der Gebirge, Abfolge der Vegetationseinheiten mit zunehmender Meereshöhe
Pedobiome
nicht vom Klima, vom Boden bestimmt
potentielle (natürliche)
aktuelle Vegetation, vom Menschen nur minimal beeinflusst
aktuelle Vegetation
stark beeinflusst
Vegetationszonen
Zonobiom
=Bioformation: Gesamtheit der Organismengemeinschaft (Biozönose) in der Regel des Klimax einer Öko- bzw Klimazone
Vegetationszonen
Ökozonen
Großräume der Erde, die sich durch eigenständige Klimagenese, Morphodynamik, Bodenbildug, Pflanzen und Tier-Lebensweise und Ertrag auszeichnen
Höhenstufen
Waldgrenze
-vom Klima beeinfluss
- Ozeanität: verringert Waldgrenze
- Kontinentalität: erhöht die Waldgrenze
Vegetationszonen
Konvergenz:
Beispiel:
die Ausformung nahezu identischer Lebensformen und morphologischer wie physiologischer Anpassung bei nicht näher verwandten Pflanzentaxa auf unterschiedlichen Kontinenten und in unterschieldichen Florenreichen unter vergleichbaren Standortbedingungen
Stammsukkulenz und CAM: Kakteen in der Neotropis (USA) und Wolfsmilchgwewächse in der Palaeotropis (Afrika/Asien)
Bodenzonen
zonale Bodentypen der Erde
Tundraboden Podosol Schwarzerde ( durch Einfluss von Feuer, verkohlte Pflanzenreste) Braunerde rote/gelbe Waldböden med. Braunerde Rohboden Wüsten rohboden rot braunlehme rotlehme (sehr nährstoffarm) vulkanisch (fruchtbar durch Ascheregen)
Vegetationszonen
Evaporation in WÜste durch fehlende Bevölkerung am höchsten
- Niederschlag und Temperatur im Regenwald
Klimazonen Klima: Äquatoriales Klima Ökozone: Zonobiom Bodenzone Vegetationszone
Klimazonen
Klima: Tageszeitklima, meist zimmerfeucht
Ökozone: 1
Zonobiom: 1
Bodenzone: äquatoriale Rotlehme
Vegetationszone: immergrüner tropischer Regenwald, kaum Jahreszeiten
Klimazonen Klima: tropisches Klima Ökozone: Zonobiom Bodenzone Vegetationszone
Klimazonen
Klima:Sommerregenzeit und kühlere Dürrezeit (humid-arid)
Ökozone: 9
Zonobiom: 2
Bodenzone: Rot.Braunlehme/-erde; Savannenböden z.t. mit Lateritkrusten
Vegetationszone: tropischer halbimmer/ regengrüner Trockenwald oder Savannen
Klimazonen Klima: subtropisches Klima Ökozone: Zonobiom Bodenzone Vegetationszone
Klimazonen
Klima: arides Wüstenklima
Ökozone: 8
Zonobiom: 3
Bodenzone: Sieroseme/Syroseme (rohe Wüstenböden) auch Salzböden)
Vegetationszone: Subtropische Wüstenvegetation, Sand-Steinwüsten
Klimazonen Klima: Mediterranes Klima Ökozone: Zonobiom Bodenzone Vegetationszone
Klimazonen
Klima:Winterregen und Sommerdürre (arid-humid)
Ökozone: 5
Zonobiom: 4
Bodenzone: Mediterrane Braunerde, oft fossile Terra rossa, aus humiden Erdzeitalter
Vegetationszone: immergrüne Hartlaubwälder, gegen längeren Frost empfindlich
Klimazonen Klima: warmtemperiertes Klima Ökozone: Zonobiom Bodenzone Vegetationszone
Klimazonen
Klima: oft sommeuregenmaxi-mum oder mild maritim
Ökozone: 10
Zonobiom: 5
Bodenzone: rote/gelbe Waldböden, leicht podsolig
Vegetationszone: temperierter immergrüner Lorbeer-wald, etwas frostempfindlich
Klimazonen Klima: Nemorales Klima Ökozone: Zonobiom: Bodenzone: Vegetationszone:
Klimazonen
Klima: gemäßigt mit kurzer Winterkälte
Ökozone: 6
Zonobiom: 6
Bodenzone:Wald-Braunerde oder graue Waldböden (oft lessiviert)
Vegetationszone: neooraler, sommergrüner Laubwald, frostresistent
Klimazonen Klima: kontinentales- gemäßigtes Klima, arid gemäßigtes Klima Ökozone: Zonobiom: Bodenzone: Vegetationszone:
Klimazonen
Klima: heiße Sommer, kalte Winter
Ökozone: 3; 4
Zonobiom: 7
Bodenzone: schwarzerde = Tschernoseme (Kastanoseme,Buroseme); Wüstenrohboden
Vegetationszone: gemäßigte Steppen, baumfrei; kaltgemäßigte Wüsten
Klimazonen Klima: boreales Klima Ökozone: Zonobiom: Bodenzone: Vegetationszone:
Klimazonen
Klima: kalt-gemäßigte, kühler Sommer, langer winter
Ökozone:2
Zonobiom:8
Bodenzone:Podosole oder Rohhumus-Bleicherden
Vegetationszone: borealer immergrüner winterkahler Nadelwald= Taiga , sehr frostresistent