Vorlesung 7 Flashcards
Wetter Witterung Klima
abiotische Standortfaktoren –>
Strahlung Temperatur Wasser Luftinhaltsstoffe Wind
Wetter
Beschreibung des augenblicklichen Zustands der Atmosphäre und der kurzfristigen Veränderung der meterologischen Erscheinungen an einem bestimmtem Ort
Wetterelemente
Sammelbegriff für die einzelnen Faktoren, die zsm das Wetter ausmachen
dazu gehört: Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte, Niederschlag, Wolken und Wind
Die Wetterelemente wirken in der Troposphäre und bedingen sich gegenseitig durch zahlreiche Wechselwirkungen
Witterung
beschreibt typischen Ablauf des Wetters über Zeitraum von mehreren Tagen oder Wochen hinweg und bezieht sich auf ein größeres Gebiet
-häbgt eng mit der Großwetterlage, d.h. der typischen Verteilung der Hoch und Tiefdruckgebiete zusammen
Klima
- ist über einen längeren Zeitraum (nach WMO mindestens 30 J) beobachtete mittlere Zustand der meteorologischen Erscheinung
- das Klima eines Ortes wird durch Klimafaktoren, Klimaelemete, kosmische Einflüsse sowie deren Wechselwirkungen beeinflusst
Klimafaktoren
- Klimafaktoren sind diejenigen Eigenschaften von Räumen, die in der Lage sind, das Klima zu beeinflussen
- wichtige Klimafaktoren sind Breitenlage, Höhenlage, Exposition oder Siedlungsdichte
- -> auch der Menshc nimmt Einfluss auf das Klima und ist somit ein Klimafaktor
Maximaler Temperaturunterschied zwischen Innenstadt und Umland
Einwoherzahl hat Einfluss, umso mehr desto wärmer
Klimaelemente
wichtige Klimaelemente
sind die messbare Erscheinungen, die in ihrer Gesamtheit das Klima bestimmen
Niederschlag, Temp., Verdunstung, Wind, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Strahlung, Bewölkung
Beispiel gegenseitiger Beeinflussung der Wetterelemente
hohe Temperatur Luftdruck fällt Luftfeuchte steigt Wolken entstehen Niederschlag
Weltklima Mittelwerte Temperatur: Sonnenschein: Niederschlag:
Temp: 15°C (58 Libyen bis -89,2 Antarktis)
Sonnenschein: extraterrestrische Sonnenstrahlen –> 1368 W/m^2
Niederschlag: 970,0 mm ( 26461mm Indien - 0,7 mm Ägypten)
Makroklima
- bis über 30 Mio km^2
- Grundlage für Einteilung der Erde in Klimazonen
Mesoklima:
Mikroklima:
Spotklima:
Mesoklima:
- Geländeklima:>1 Km^2 bis mehrere Tausend km^2
- räumlich begrenzte Klimabesonderheit wie:
- -ausgedehnte Waldgebiete–> Waldklima
- -größere Siedlung –> Stadtklima
- -Hangklima…etc.
Mikroklima:
- Kleinklima: 1m^2 bis 1 km^2
- Pflanzenbetsände(Dauergrünland/Ackerfläche)
- Weinberg
- Gebäudekomplex…etc.
Spotklima:
- < 1m^2
- Ast oder Pflanzenblatt ..etc.
Abstand Erde zur sonne
Solarkonstante
Winkel auf die Erde bei?
Erdoberfläche
mittlere solare Einstrahlung auf der Erdoberfläche: 60°?
152 x 10^6 bis 147 x 10^6 km
Sc= 1368 W/m^2 (extraterrestrische Sonnenstrahlung in Bezug auf die Querschnittsfläche der Erde: pi x r^2
90°
4 x pi x r^2
342 W/m^2
Strahlungsgenuss der Erde:
- UV-C
- UV-B
- UV-A
- sichbares Licht
- nahes Infrarot
- 200-280 nm
- 280-315 nm
- 315 -380 nm
=> 7% der Strahlung und davon werden
UV-C und UV-B gröstenteils in der Atmosphäre heraus gefiltert nur UV-A kann vordringen - 380-780 nm
- 780-3000nm
Tiefstehende Sonne
Neigung ?
60°
=> nur hälfte der Energie, da sie auf eine größere Fläche auf der Erde auftritt
als Beispielsweise die Sonne am Äquator, die mit 90° auftrifft
Strahlungsabschwächung (Strahlungsattenuation) im Bestand
- Lambert-Beer´sches Extinktionsgesetz:
- relativer Lichtgenuss:
- Iz= Inull x e^(- k x LAI)
- = Iz / Inull
Iz= Intensität der Strahlung in einem bestimmten Abstand von der Bestandesobergrenze Inull= Strahlungsintensität im Freien k= für die Pflanzengesellschaft spezifischer Attenuationskoeffizient LAI= Gesamtsumme der Blattfläche (einseitig) / Bodenfläche
- beschreibt die Abschwächung der Intensität einer Strahlung in Bezug zu deren Anfangsintensität bei dem Durchgang durch ein Medium mit einer absorbierenden Substanz, in Abhängigkeit von der Konzentration der absorbierenden Substanz und der Schichtdicke
- Das Gesetz bildet die Grundlage der modernen Photometrie als analytische Methode
- Es ist ein Spezialfall der Strahlungstransport-Gleichung ohne Emissionsterm
Strahlungsabschwächung im Bestand
abhängig von ?
stark von Standot abhänig
- Belaubungsdichte
- Verteilung der Blätter im Bestandesraum
- Blattneigung zur einfallenden Strahlung
globale Srahlungs und Energieflüsse
100% = 342 W/m^2
Weltraum : 100% Einstrahlung der Sonne
Ozean, Landoberfläche: nur 49% kommen an (werden von der Oberfläche absorbiert)
Atmosphäre: (Absorption 20%)
16 % absorption durch Wasserdampf, Aerosol, O3
4% Absorption durch Wolken
Rest: wird reflektiert (31%) --> Ausstrahlung der Erde KURZWELLIG --> Streulicht druch Luft: 6% --> Reflexion Wolke : 16% --> Reflexion Landoberfläche: 9%
Globalstrahlund=
direkte Sonneneinstrahlung + diffuse Himmelsstrahlung
Albedo=
reflektierte Strahlung / Globalstrahlung
Ausstrahlung der Erde
1.kurzwellig 31%
2. langwellig 69%
=> 100% Ausstrahlung der Erde
- kurzwellig: Ausstrahlung der Erde
- durch Reflektion der Einstrahlung der Sonne - langwellig: Ausstrahlung der Erde
- Wärmestrahlung:
= f(Oberflächentemperatur^4)
114% ausgestrahlt davon
–> 102% werden druch Absorption der Wolken Wasserdampf CO2, O3
===> 95 % gehen wieder zurück auf die Langoberfläche => NATÜRLICHER TREIBHAUSEFFEKT
114% - 95% = 19%
–> 12% in den Weltraum
-Nettoemission durch Wasserdampf liefert
48% in den Weltraum
-Emmision der Wolken liefert 9% in den Weltraum
-30% geht noch raus in Form von:
fühlbarem Wärmefluss(7%)
latentem Wärmefluss (23%)
Treibhauseffekt der Erde durch ?
natürlicher Treibhauseffekt:
-mittlere Temp. der Erde ohne Atmosphäre
-tatsächliche mittlere Temp.
Spurengase in der Atmosphäre
Rückstrahlung, ohne die ein Leben nicht möglich wäre -mittlere Temp. der Erde ohne Atmosphäre = -18°C -tatsächliche mittlere Temp. =15°C
anthropogener Treibhauseffekt
anthropogene Erhöhung der Konzentration klimarelevanter Spurengase
Zusammenfassend
Einstahlung der Sonne: 100%
Ausstrahlung der Erde: 100%
(kurzwellig: 31% und langwellig 69%)
Strahlung an Ozean, Landoberfläche:
kommt an: 49%
wir ausgestrahlt (Wärme): 49%
(19% als wärmestrahlun, 7% fühlbarer Wärmefluss, latenter Wärmefluss)
natürlicher Treibhauseffekt liefert: 95%