Vorlesung 3: Planung Flashcards
(37 cards)
In welchen 5 Schritten kommt man von der Themensuche zur Auswertung
- Formulierung und Konkretisierung des Forschungsproblems
- Planung und Vorbereitung der Datenerhebung
- Datenerhebung
4. Datenauswertung - Berichterstattung
Was ist bei der Planung essentiell?
Garbagge in = Garbagge out
- > Je mehr Fehler man am Anfang macht, desto verheerender die Folgen= es kommt nur Müll bei der Studie heraus
- > Man sollte in Plaungsphasen strukturiert vorgehen
Was ist der Unterschied zwischen Alltagswissen und Wissenschaft?
- Alltagswissen:Muss sich nur in beschränkten Situationen bewähren, wird nicht hinterfragt
- Wissenschaft: Erhebt höheren Anspruch der Gültigkeit (Generalisierbarkeit) und wird aktiv überprüft (Falsifizierbarkeit
- > Dazu gehören auch Heuristiken und Algorithmen
Was sind die Merkmale von Heuristiken und Algorithmen?
> Heuristik:
- keine Erfolgsgarantie
- Handlungshinweise
- flexibel
> Algorithmus:
- strenge Regeln (mathematisch)
- mit Erfolgsgarantie
- unflexibel
Beurteile Heuristik und Algorithmus nach: Fehleranfälligkeit, Spezifität, Präzision, Konditionalität und Überprüfbarkeit
- Heuristik: alles gering
- Algorithmus: alles hoch
Welche Arten von Untersuchungen gibt es?
- explorativ
- deskriptiv
- Hypothesenüberprüfend
Was ist eine explorative Untersuchung und was wird nach Reichenbach unterschieden?
- Unsystematisches Erkunden/Suchen (beobachtung)
- Hypothesen und damit erwartungsfrei
- Ziel: Generierung von Hypothesen
- Unterscheidung nach Reichenbach`36
Entdeckungszusammenhang vs. Begründungszusammenhang
Was ist der Entdeckungszusammenhang und was der Begründungszusammenhang
- Entdeckungszusammenhang: proximat; Man schaut ohne Vorbedingungen
- Begründungszusammenhang: ultimat; Man versucht Mechanismen zu beschreiben
Was sind deskriptive Untersuchungen?
- Stichproben/Populationsbeschreibend
- Datensammlung ohne Veränderung der Umwelt
- Schätzung von Anteilen, Grössen, Umfängen etc.
- Zweck der Parameterschätzung
- Achtung: Zunehmender Einfluss des theoretischen Hintergrunds
Welche Formen von hypothesenprüfenden Untersuchungen gibt es und wie werden sie beschrieben?
a. ) Empirische Prüfung von Hypothesen
- Reduzierung von Ambivalenz,
- Ziel ist Ursachenprüfung, Erklärung, Theoriebildung, Vorhersage von Verhalten
- Rechtfertigung von Interventionen
b. ) Evaluationsstudien
- Teilbereich der Hypothesenprüfung (z.B. wegen Methodenähnlichkeit).
- Ziel : Bewertung der Wirkung/ des Erfolgs von gezielt eingesetzten Massnahmen (Erkenntnis, Optimierung, Kontrollfunktion, Entscheidung, Legitimation)
Wie geht man bei der Themensuche vor?
- Anlegen einer Ideensammlung
- Replikation einer vorliegenden Arbeit,
bzw. Fortführung auf Basis der Kommentare/Diskussion des Autors - Integration in ein bestehendes Forschungsprojekt
- Alltag, Gesellschaft, Widersprüche in den Theorien etc
- > Wichtiges Kriterium: Welchen Wissensgewinn bringt die Arbeit ? Wie kann das bewertet werden?
Welches sind die Kriterien der Bewertung und Auswahl der Ideen
- Präzision der Fragenstellung
-> Kriterium: Vermittelbarkeit gegenüber Aussenstehenden
Empirische Untersuchbarkeit - Wissenschaftliche Tragweite
-> Ist ein minimaler prinzipieller Nutzen absehbar ? Was ist schon bekannt (Literaturrecherche) - Ethische Verantwortlichkeit
- Ethische Machbarkeit
- Pragmatische Argumente
Welches sind die Kernelemente der Planung?
- Machbarkeitsprüfung
Berücksichtigung eines realistischen Anspruchs an die Arbeit und des Zwecks der Arbeit - Operationalisierbarkeitsprüfung
Die verwendeten Begriffe einer Messung zugänglich machen - Wissensprüfung
Angemessene Literaturrecherche - Methodenprüfung
Theoriebasiert - Hypothesenprüfend oder Explorativ und naiv
Welches sind die Merkmale explorativer Studien
- Anwendung bei wenig Vorwissen
- wenig standardisiert
- wenig formale Vorgaben
- grösserer Freiraum für Ideen, Spontaneität
- Beispiele: Befragung (offene), Feldbeobachtung, Aktionsforschung, Einzelfallanalyse, Qualitative Inhaltsanalysen
Was sind die Probleme/Kritik bei explorativen Studien?
- Nur eingeschränkte Gültigkeit
- Hohe Face Validity (Augenscheinvaildität)
- Keine Frage beantwortet
- Das „Neue Wissen“ ist fast wertlos
Aus was ergibt sich der wissenschaftliche Wert bei Exploration Studien?
- weiterführenden Verwendung/Relevanz
- durch Stichprobenvergrösserung,
- Einbau in eine Theorie/ Idee
- Aussagen die über den Einzelfall hinausgehen
Welches sind Merkmale von Populationen und Merkmale von Subpopulationen bei Beschreibenden Untersuchungen?
> Merkmale von Populationen Umfassende, verallgemeinernde Aussagen • durch Zufallstichprobe • durch geschichtete Stichprobe • durch Klumpenstichproben • durch mehrstufige Stichproben • Studien nach dem Bayes`schen Ansatz > Merkmale von Subpopulationen mit pragmatischen, praxisorientierten Aussagen • Qualitätsevaluation der Vorlesung • Mitarbeiterzufriedenheit im Betrieb • Therapiemöglichkeiten eines seltenen Zwangsverhalten
Was ist der Unterschied zwischen der Formulierung einer unspezifischen Hypothese und der Formulierung einer spezifischen Hypothese bei beschreibenden Untersuchungen?
> Formulierung einer unspezifische Hypothese:
- Wenn a priori wenig Information über Richtung, Stärke und Veränderung des Effekts vorliegen
- Problem: Bei ausreichend grosser Stichprobe wird alles signifikant (aber nicht umbedingt relevant)
Formulierunggn einer spezifische Hypothese
- mit Aussagen über einen zu erwartenden Effekt bei
ausreichender Informationen (Exploration, Literatur, Folgeuntersuchung)
- etablierte Untersuchungsinstrumente
- Konsequenz: Berechnung eines Stichprobenumfangs wird möglich
Wozu dienen Zusammenhangsstudien und welche Formen gibt es?
- > zur Absicherung eines vermuteten Merkmalzusammenhangs
- > Formen:
- bivariat/multivariat-
- gerichtet /ungerichtet
- positiv/negativ
- > Wichtig: Angemessene Stichprobenauswahl
Was sind Unterschiedsstudien / Veränderungsstudien und welcher Fall ist kritisch? Was ist das Grundschema von Gruppen-Pretest-Posttest-Design?
> Unterschiedsstudien / Veränderungsstudien
(i.d.R Unterschied als Folge von Behandlungseffekt, unmittelbarer Einfluss)
Kritisch: One-shot-case-study
kausal nicht interpretierbar, geringe interne Validität T(treatment)→M(Messung)
deswegen wenigstens
Ein Gruppen-Pretest-Posttest-Design
M1 → T1→ M2
Grundschema:
- 2 oder mehr Stichproben (abhängig oder unabhängig)
- Unterschied:in einer oder mehrere Variablen - - Einfachster Fall:
Stichprobe 1: behandelt/
Stichprobe 2 :unbehandelt
Messung einer oder mehrerer abhängiger Variablen
Was ist das Prinzip bei Einzelfallstudien und die Probleme dabei?
- Ein repräsentativer Verhaltensausschnitt für das interessierende Verhalten muss etabliert werden
Prinzip:
1. Mehrere Messungen in einer Zeitreihe
2. Vergleich mit der hypothetisch erwarteten
Ereignisfolge - Probleme:
Interne Validität gefährdet durch intensive Testübungseffekte Externe Validität gefährdet durch die Qualität der Anpassung der Zeitreihe an das interessierende Verhalten
Was ist der Unterschied zwischen Experiment vs. Quasiexperiment?
> Experiment:
- Randomisierung der Versuchspersonen
- Kontrolle von personenbezogenen Störvariablen
> Quasiexperiment:
- Vorgefundene Gruppe
- Aber: Konfundierende Variablen
- > Effekte sind nicht mehr eindeutig interpretierbar
- > Manipulation vs. Selektion der Bedingungen Geringere interne Validität = schwerere Interpretierbarkeit der Befunde
Beurteile die Feldstudie und Laborstudie anhand der Kontrolle des Settings und der Externen Validität
> Feldstudie: - Kontrolle des Settings: Gering - Externe Validität: Hoch > Laborstudie: - Kontrolle des Settings: Hoch - Externe Validität: Gering
Wann ist eine Untersuchung intern und extern valide?
- Intern valide:
Wenn die Untersuchungsergebnisse eindeutig für oder gegen die Hypothese sprechen und Alternativerklärungen unplausibel erscheinen - Extern valide:
Eine Untersuchung ist extern valide, wenn die Untersuchungsergebnisse auf andere, vergleichbare Personen, Orte oder Situationen
generalisierbar sind