Was ist Sozialstrukturanalyse? Flashcards

1
Q

Was ist Soziologie?

A

Untersuchung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen, von Gruppen und Gesellschaften; Verhalten als soziale Lebewesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann und warum entsteht Soziologie?

A

Junge Wissenschaft, Entstehung im 19. Jahrhundert

Hintergründe:
- Aufklärung, Fortschrittsglaube, Vernunft
- Säkularisierung, Enttraditionalisierung, Individualisierung
- Industrialisierung und Urbanisierung
- Rationalisierung und Differenzierung
- Politisch: Demokratisierung

Soziologie entsteht aufgrund der massiven gesellschaftlichen Umbrüche im 19. Jh. als Versuch die Gesellschaft, der sich die Menschen fremd fühlen zu verstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Soziologische Imagination in der Forschung

A
  1. Gesellschaftsstruktur und Ordnung
  2. Stellung jeder besonderen Gesellschaft in der Geschichte, Veränderung von Mechanismen, Eigentümlichkeiten
  3. Vorherrschaft von Personengruppen, deren Handlungsmuster inkl. Freiheiten und Einschränkungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Konzepte der Sozialstrukturanalyse

A

Sozialstrukturanalyse befasst sich mit Zusammensetzung von Gesellschaften aus verschiedenen Gruppen.

Analyse: Systematische Untersuchung oder Wissenschaft von

Struktur: relativ dauerhafte, also nicht singuläre Regeln oder Regelmässigkeiten

Sozial: nicht nur ein Individuum, sondern kollektive betreffend. Kollektive= Gemeinsamkeit eines relevanten Merkmals und/oder Beziehungen der Akteur:innen untereinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sozialstruktur

A

Relativ dauerhafte Gliederung und Ordnung einer Gesellschaft und vertikalen Statusabstufungen und demografischen Merkmalen und nach Dimensionen der Ungleichverteilung von Gütern und Positionen

  • Sozialstrukturanalyse als Teil der Makrosoziologie
  • Verteilung der Handlungsdeterminanten (Handlungsziele, Handlungsressourcen, Handlungsrestriktionen und Handlungspartner)
  • Untersuchung der Wechselbeziehungen und Wirkungszusammenhänge zwischen Teilbereichen
  • Wirkungszusammenhänge mehrdimensionaler Gesellschaftsgliederung und Beziehungen sozialer Gruppen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Struktur und Handlung

A

Systemperspektive: Struktur beeinflusst Handeln von Individuen

Handlungsperspektive (Weber): Akteure beeinflussen durch Handeln eine Situation und erschaffen dadurch eine Struktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Soziale Ungleichheit

A

bezieht sich auf ungleiche Verteilung von Lebenschancen und “wertvollen” Gütern sowie die hierarchische soziale Schichtung der Gesellschaftsmitglieder
–> Regelmässigkeit der Ungleichverteilung
–> historisch variabel & impliziert Normvorstellungen, mehrdimensional

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Soziale Merkmale

A

Erworbene Merkmale
- können durch eigenes Verhalten verändert werden (Bildung, beruf, Einkommen)

Askriptive Merkmale
- können durch eigenes Handeln nicht (oder nur schwer) verändert werden (Geschlecht, Alter, regionale und soziale Herkunft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vertikale und horizontale Ungleichheiten

A

Vertikale Ungleichheiten
- ordnen von Positionen nach “oben und unten”
Bsp. Bildung, Berufsposition, Einkommen & Vermögen

Horizontale Ungleichheiten
- trotz ähnlichen Positionen in der vertikalen Struktur resultieren unterschiedliche Lebenslagen.
Bsp. Geschlecht, Region, Nationalität, Alter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ungleichheitsanalyse

A

Determinanten: soziale Merkmale von Personen, die Zugehörigkeiten zu sozialen Gruppen definieren

Ursachen: soziale Mechanismen, durch die sie Zugehörigkeit zu bestimmten Sozialkategorien sich auswirkt

Dimension:: wichtigsten Arten von Vor- und Nachteilen

Auswirkungen: Konsequenzen der sozial strukturierten Vor- und Nachteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly