WK1 L__A09 - Härteprüfung Flashcards

(49 cards)

1
Q

Was ist die Härte eines Körpers?

A

Die Härte ist der Widerstand der Materialoberfläche gegen lokale plastische Verformung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zwischen welchen 4 Arten der Härteprüfung kann man unterscheiden?

A

Zerstörend:<div> - Ritzhärteprüfung</div><div> - Feilhärteprüfung</div><div> - Eindringhärteprüfung</div><div>Nicht-zerstörend:</div><div> - Rückprallhärteprüfung</div>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter der Ritzhärteprüfung und wie wird die Härte dort gemessen?

A
  • Man versucht dabei mit einem bekannten Werkstoff ein unbekanntes Material zu ritzen<div> - Wird es angegriffen, so hat es eine geringere Härte</div><div> - Wird es nicht angegriffen, so ist es härter als das bekannte Material</div><div><br></br></div><div>- Talk ist das weicheste mit Härte 1, Diamant das härteste mit Härte 10 (Mohs-Skala)</div><div>- Skala ist nicht linear und recht grob</div><div><br></br></div><div>–> Nicht wirklich bedeutend für Maschinenbau</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welchen Fällen kann die Ritzhärteprüfung für den Maschinenbauer doch relevant sein?

A
  • Bei dünnen oder sehr harten Schichten<div>- Anritzen mit einem Diamantkegel, 120° Spitzenwinkel und 1 μm Spitzenradius</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Feilhärteprüfung und wann wird sie angewandt?

A
  • Dreieckfeilen mit unterschiedlich behandelten und damit unterschiedlich harten Oberflächen<div>- Greift die Feile den Werkstoff an, so ist er weicher, andernfalls ist er härter</div><div><br></br></div><div>–> Recht grob, aber in der ambulanten Prüfung aufgrund der Einfachheit noch recht weit verbreitet</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktionieren Rückprallhärteprüfungen und wofür werden sie angewandt?

A
  • Prüfkörper wird auf die zu prüfende Seite fallen gelassen; die Rückprallhöhe lässt Rückschluss auf Härte zu<div>- Verwendet für Gummisorten oder Fälle, in denen keine Beschädigung erlaubt ist</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In welche 2 Kategorien kann man die Eindringhärteprüfungen einteilen?

A

1.) Härtewert wird durch Beziehen der Prüfkraft auf die Fläche des Abdrucks bestimmt<div>2.) Härtewert wird durch Auswerten der Tiefe des Eindrucks bestimmt</div>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Einheit hat die Härte die mittels Prüfverfahren ermittelt werden, die mit der Bestimmung der Eindruckoberfläche arbeiten?

A
  • Eigentlich hat es die Einheit eines Drucks (Kraft/Fläche) und somit N/mm2, allerdings ist es per definitionem eine dimensionslose Größe<div>- Zur weltweiten Vereinheitlichung der Werte wird die Härte jedoch so berechnet als hätte sie die Einheit kp/mm2(Hintergrund: Man wollte bei der Umstellung von kp auf N nicht das gesamte System ändern und so manche Ländern vor eine überfordernde Aufgabe stellen)</div><div><br></br></div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Für welche Prüfkräfte ist das Vickers-Verfahren zugelassen?

A
  • 0,01 bis 100 kp oder entsprechend 0,098 bis 980,7 N
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Prüfkörper im Vickers-Verfahren und wie wird geprüft?

A

”- Vierseitige Diamantpyramide, deren Seitenflächen einen Winkel von 136° einschließen<div>- Prüfkörper wird auf die blank geschmirgelte Oberfläche eingedrückt und 10 bis 15 s gehalten</div><div>- Es entsteht ein messbarer quadratischer Eindruck</div><div><img></img><br></br></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie berechnet sich die Oberfläche des Abdruckes in der Vickers-Prüfung?

A

”[$$]O = \frac{\frac{1}{2} d^2}{sin\frac{136^\circ}{2}}[/$$]<div><br></br></div><div>wobei der Abdruck oft nicht exakt quadratisch ist und d als Mittelwert aus d1und d2angenommen wird</div><div><br></br></div><div><img></img><br></br></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lassen sich Newton und Kilopond ineinander umrechnen?

A

1 Newton≙ 0,102 Kilopond<div><br></br></div><div>1 Kilopond≙ 9,81 Newton</div>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie berechnet sich die Vickers Härte?

A

[$$]MZ_{HV} = \frac{F}{O} \cdot \frac{1}{9,807} = 0,1891 \cdot \frac{F}{d^2}[/$$]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lautet die Notation für Vickers-Härte und was ändert sich, wenn die Eindruckzeit nicht zwischen 10 und 15 s liegt?

A
  • Normale Probe: MZ HV F<div> - MZ: Härtewert</div><div> - HV: Prüfung nach Vickers</div><div> - F: Prüfkraft in kp<br></br><div> - Beispiel: 150 HV 30</div><div><br></br></div><div>- Geänderte Zeit: MZ HV F/t</div></div><div> - t: Eindruckzeit</div><div> - Beispiel: 600 HV 50/30</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Warum muss die Prüfzeit angegeben werden, wenn sie von der üblichen Einwirkzeit abweicht?

A
  • Stähle sind sehr unempfindlich gegenüber der Einwirkzeit<div>- Werkstoffe mit niedrigem Schmelpunkt sind jedoch sehr empfindlich gegenüber der Einwirkzeit</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was passiert wenn man während der einer Messung mit einem Eindringhärteprüfverfahrenan den Tisch stößt?

A

Die Messung wird dadurch massiv verfälscht und muss wiederholt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche 3 Bereiche kann man im Vickers-Verfahren unterscheiden und was ist bei der jeweiligen Messung zu beachten?

A
  • Makrobereich: HV 5 bis HV 100<div>- Kleinlastbereich: HV 0,2 bis HV 5</div><div>- Mikrobereich: HV 0,01 bis HV 0,2</div><div><br></br></div><div>Jeder Messbereich erfordert ein eigenes Gerät, da die Empfindlichkeit zum Ablesen des Abdruckes entsprechend ausgelegt sein muss</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welcher Effekt tritt bei Verringerung der Prüflast auf?

A

”- Die elastische Verformung ist oberhalb einer gewissen Prüfkraft (2 N) vernachlässigbar klein, darunter allerdings nicht mehr<div>- Ergebnisse, die mit unterschiedlichen Prüflasten gewonnen wurden, sind so nicht mehr miteinander vergleichbar</div><div><br></br></div><div><img></img><br></br></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Alternative wurde zum Vickers-Verfahren geschaffen, um die Unsicherheiten bei kleinen Eindrücken zu verringern?

A

Das Knoop-Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was für einen Prüfkörper verwendet das Knoop Verfahren und was ist der Unterschied zum Vickers-Verfahren?

A

”- Prüfkörper: Diamantpyramide mit rhombischer Grundfläche<div> - Winkel: 172° 30’ und 130°</div><div>- Eindruck: ca. 3 mal so lang wie Vickers, dabei ein Drittel flacher als Vickers<br></br><div><img></img><br></br></div><div><br></br></div><div><br></br></div></div>”

21
Q

Was ist der Vorteil von Knoop im Gegensatz zu Vickers?

A

<div>- Knoop flacher als Vickers, d.h. es sind dünnere Proben messbar</div>

<div>- Bessere Ablesbarkeit von Knoop aufgrund der längeren Diagonale</div>

22
Q

Wie berechnet sich der Härtewert nach Knoop?

A

[$$]MZ_{HK} = 1,451 \cdot \frac{F}{d^2}[/$$]<br></br><div><br></br></div><div>wobei d die lange Diagonale ist</div>

23
Q

Wie lautet die Notation von Knoop?

A
  • MZ HK F<div> - MZ: Härtewert</div><div> - HK: Nach Knoop Verfahren</div><div> - F: Prüfkraft in Kilopond</div><div> - Beispiel: 150 HK 0,05</div>
24
Q

Wie groß ist der Unterschied zwischen Vickers und Knoop Härten?

A

Unterschied: ± 10 %

25
Wie werden Knoop und Vickers Härten in der Realität bestimmt?
Die Härte wird aus Tabellen mit Prüfkraft und Eindruckfläche abgelesen
26
Welche geometrischen Bedingungen gelten für Knoop und Vickers?
"- Max. Eindrucktiefe: 10% der Probendicke
- Abstand Mittelpunkte Vickers: 3d
- Abstand Mittelpunkt zum Rand Vickers: 2,5d
- Abstand Mittelpunkte Knoop: 2d


"
27
Wie funktioniert die Brinell Prüfung?
"- Der Prüfkörper ist eine polierte Hartmetallkugel
- Bestimmung des Durchmessers des Abdruckes als Mittelwert von zwei zueinander senkrechten Messungen


"
28
Wie wird die Härte nach Brinell ermittelt?
Auslesen aus einer Tabelle mithilfe des Wertetripels F, D, d
29
Wie lautet die allgemeine und die vereinfachte Notation der Brinell-Härte?
- Allgemein: MZ HBW D/F/t 
  - MZ: Härtewert
  - HB: Brinell-Verfahren
  - W: Material der Prüfkugel (W: Wolframkarbidhartmetall)
  - D: Durchmesser der Prüfkugel
  - F: Prüfkraft in Kilopond
  - t: Einwirkdauer
  - Beispiel: 150 HBW 2,5/62,5/30

- Vereinfacht: MZ HB D/F
  - Beispiel: 150 HB 2,5/62,5
30
Wann ist eine Messung nach Brinell ungültig?
Der Eindruckdurchmesser d muss zwischen 0,24 D und 0,6 D liegen:

0,24 D < d < 0,6 D
31
Welche Kugeldurchmesser D stehen für die Brinell Prüfung zur Verfügung?
- 1 mm
- 2,5 mm
- 5 mm
- 10 mm
32
Was ist der Beanspruchungsgrad B in der Brinell Prüfung und welche Beanspruchungsgrade gibt es?
Der Beanspruchungsgrad B stellt eine Beziehung zwischen Prüflast und Kugedurchmesser her, wobei gilt:

[$$]B = 0,102 \cdot \frac{F}{D^2}[/$$]

Typischerweise B:
- 1
- 2,5
- 5
- 10
- 15
- 30
33
Wie berechnen sich die zulässigen Prüfkräfte mithilfe des Beanspruchungsgrades?
"[$$]F = 9,807 \cdot B \cdot D^2[/$$]

Damit ergibt sich folgende Tabelle (die bevorzugten sind dick markiert)


"
34
Welche Beanspruchungrade werden für welche Werkstoffhärten empfohlen?
- Bis 20 HB: B = 1
- Zwischen 20 und 60 HB: B = 2,5 oder B = 5
- Zwischen 50 und 160 HB: B = 10
- Über 150 HB: B = 30
35
Was sind die bevorzugten Kugeldurchmesser bei der Brinell Prüfung?
2,5 und 5 mm
36
Welche geometrischen Bedingungen ergeben sich für die Brinell Prüfung?
"- Probendicke mindesten 8-fache der Eindrucktiefe
- Abstand Kugelmitte-Rand: 2,5 D
- Abstand zweier Messungen: 4D
"
37
Welcher Zusammenhang ergibt sich zwischen Vickers und Brinell Härte?
"- Brinell Werte sind typischerweise ca. 5% niedriger
- Stahl-Kugeln sind zu weich und platten ab, deswegen nicht mehr zulässig
- Hartmetallkugeln platten erst ab ca. 650 HBW ab

"
38
Was haben alle Härteprüfungen mit Messung des Abdruckes gemeinsam?
- Oberfläche muss poliert, eben und senkrecht sein
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung sind aufwändig und teuer
- Vollautomatische Härteprüfer sind sehr teuer und daher kaum verbreitet
39
Wie laufen die Härteprüfverfahren nach Rockwell ab?
"- Aufbringen der Prüfvorkraft F0 zur Definition einer Bezugsebene (1)
- Danach wird die Prüfzusatzkraft F1 aufgebracht (2)
- Die Prüfzusatzkraft wird weggenommen, es kommt zur elastischen Rückfederung (3)
- Die Eindringtiefe h (4) wird gemessen

"
40
Wie berechnet sich der Härtewert nach Rockwell?
"[$$]MZ_{HR} = N - \frac{h}{s}[/$$]

N und s sind dabei je nach gewählter Härteskala unterschiedlich


"
41
Was sind die beiden wichtigsten Härteskalen nach Rockwell?
"- B: Stahlkugel mit 1,5875 (1/16 inch) - ball
- C: Diamantkegel mit 120° Kegelwinkel und Radius von 0,2 mm - cone


"
42
Welche geometrischen Bedingungen gelten für die Härteprüfverfahren nach Rockwell?
- Skala B: Probendicke 15-fache der bleibenden Eindringtiefe (kugelförmig)
- Skala C: Probendicke 10-fache der bleibenden Eindringtiefe (kegelförmig)
43
Was sind wichtige Kriterien für eine korrekte Messung der Rockwell-Härten?
- Ebenheit, Rechtwinkligkeit und Freiheit von Oberflächenbeschädigung
- Oberfläche darf kein Zunder, Fett oder Grat enthalten
44
Wie ist der zeitliche Ablauf der Rockwell-Prüfungen?
- Zunächst F0 und dann F1 innerhalb von 2 bis 8 Sekunden
- Einwirken der gesamten Prüfkraft: ca. 4 Sekunden
45
Welcher Zusammenhang ergibt sich zwischen Zugfestigkeit und Vickers-Härte?
"
Für Zugfestigkeiten unter 2000 N/mm2

[$$]R_m \approx 3,2 \cdot HV[/$$]


"
46
Was ist ein Kilopond?
Eine Kilopond ist die Kraft, die ein Körper mit der Masse 1 kg im Schwerefeld der Erde erfährt.

1 kp = g * 1 kg = 9,80665 kg m s-2 = 9,80665 N
47
Warum finden die Rockwell-Härteprüfungen eine immer weitere Verbreitung?
- Präparation der Oberfläche durch Schmirgeln entfällt
- Messung läuft vollautomatisch ab
- Eindringtiefe kann sehr genau über eine Messuhr gemessen werden
48
Was ist das besondere an den Rockwell-Skalen?
Sie ergeben keinen physikalisch begründbaren Sinn
49
Warum werden Härteprüfung oft anderen mechanischen Prüfungen vorgezogen?
- Vergleichweise geringe Beeinträchtigung der Oberfläche
- Viel einfacher und schneller
- Somit viel günstiger