ZGB 641 ff.: Sachenrecht / ZGB 730 ff.: beschränkte dingliche Rechte Flashcards

1
Q

Wie können die beschränkten dingl. Rechte nach der berechtigten Person unterschieden werden?

A
  • Grunddienstbarkeid
    = zG eines Grdstcks
  • Personaldienstbarkeit
    = zG einer Person
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Arten von Personaldienstbarkeiten gibt es?

A
  • Reguläre Personaldienstbarkeiten
    = NICHT übertragbar

– ZGB 745 ff.: Nutzniessung
= IMMER reguläre Personaldienstbarkeit (vgl. bei den Römern “usus fructus”)

– ZGB 776-778: Wohnrecht

  • Irreguläre Dienstbarkeiten
    = selbstständige iSv ZGB 655 III = übertragbar

– ZGB 779 ff.: Baurecht

– ZGB 780 ff.: Quellenrecht

– ZGB 781: Andere Dienstbarkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kann der Nutzniesser einen Dritten an der Nutzniessung berechtigen?

A

ZGB 758:

  • Übertragung selbst NICHT möglich
  • ABER Ausübung kann durch Dritten geschehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kann ein Quellenrecht als Sicherheit dienen (zB Pfand einer Bank)?

A
  • das kommt auf die Ausgestaltung an
  • es muss sich um eine Personaldienstbarkeit handeln
  • die selbstständig ist
  • ist sie überdies dauernd (mind. 30 J., ZGB 655 III), kann sie im Grundbuch eingetragen werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

VSS des Bauhandwerkerpfandrechts?

A

ZGB 837 I Ziff.3; 839 ff.: Bauhandwerkerpfandrecht

  1. “Handwerker”
  2. Arbeit in ZH mit Bauwerk
  3. Arbeiten mit Zustimmung Grundeigentümer
  4. Spezialitätsprinzip
  5. Frist
  6. Gültiges Pfandobjekt
  7. KEINE andere Sicherheit
  8. Grundbucheintrag durch Urteil ODER Anerkennung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann handelt es sich insb. NICHT um ein gültiges Objekt für das Bauhandwerkerpfandrecht?

A
  • Verwaltungsvermögen, das zur Erfüllung öff. Aufgab notwendig (zB Schule; Strasse)
  • Fahrnisbauten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

VSS Retentionsrecht?

A

ZGB 895 ff.: Retentionsrecht

  1. Gültiges Retentionsobjekt

1.1. Verwertbar (geldwert)

1.2. Alternativ

1.2.1. Eigentum Schuldner

1.2.2. ZGB 895 III: Dem Schuldner anvertraut UND guter Glaube Gläubiger

  1. Mit Wille des Schuldners im Besitz des Gläubigers
  2. Alternativ

3.1. Fällige Forderung

3.2. ZGB 897 I: Zahlungsunfähigkeit

  1. Bis zur Höhe der Forderung
  2. Konnex Retentionsgegenstand / Forderung
  3. KEIN Ausschluss
  • Natur des Retentionsobjekts; Gesetz; Vertrag
  • CAVE ZGB 897 II: Bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners ggf. trotzdem Retentionsrecht!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly