Zusatz Flashcards
(250 cards)
Welche Arten von Freiheit werden unterschieden?
Individuelle Freiheit
Kollektive Freiheit
Soziale, politische und nationale Freiheit
Worauf bezieht sich Freiheit laut Schaubild?
Auf Individuen oder soziale Gebilde/Institutionen.
Was ist der Gegensatz zur Freiheit laut dem Schaubild?
Determinismus – menschliches Wollen und Handeln sei festgelegt, unvermeidbar und alternativlos.
In welchen Zusammenhängen wird Freiheit diskutiert?
Handlungstheorie, Ethik, Recht, Politik, Humanwissenschaften.
Welche moralisch-sittlichen Begriffe hängen mit Freiheit zusammen?
Moralität, Verantwortung, Zurechnung.
Was bedeutet negative Freiheit?
„Freiheit von …“
Abwesenheit von Einschränkungen
Nur Möglichkeit, nicht aktiver Gebrauch der Freiheit
Was bedeutet positive Freiheit?
„Freiheit zu …“
Man kann handeln, entscheiden, Ziele wählen, Ordnungen setzen
Was ist der „Vollsinn von Freiheit“?
Kombination aus negativer und positiver Freiheit.
Was ist der Unterschied zwischen innerer und äußerer Freiheit?
Innere Freiheit: Willensfreiheit („wollen können“)
Äußere Freiheit: Handlungsfreiheit („handeln können“)
Was gehört zur negativen inneren Freiheit?
Abwesenheit innerer Hindernisse
Unabhängigkeit von psychophysischen Mechanismen
Freiheit im praktischen Verstand (Kant)
Was gehört zur positiven inneren Freiheit?
Entscheidungsfreiheit
Mensch als Ursprung des Wollens
Innere Autonomie
Was gehört zur negativen äußeren Freiheit?
Unabhängigkeit von äußeren Einschränkungen
Physische Freiheit
Politische/gesellschaftliche Freiheit
Was gehört zur positiven äußeren Freiheit?
Reale Möglichkeit zu handeln
Gestaltung des Lebens
Äußere Autarkie, Selbstständigkeit
: Was ist das Problem der Willensfreiheit laut Schopenhauer?
„Der Mensch kann tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Wie erklärt Leibniz das Problem des Wollens?
Man könne zwar handeln wollen, aber nicht wollen wollen – das führe ins Unendliche.
Was ist Wahlfreiheit bzw. Entscheidungsfreiheit?
Wählen, was man will / frei entscheiden – aber ≠ ursachloses Wollen.
Wie entstehen Entscheidungen laut Schaubild?
Durch Neigungen/Wünsche, die mit Hilfe der Vernunft geprüft werden.
Was besagt das Prinzip alternativer Möglichkeiten?
Man hätte auch anders entscheiden können
Es gab reale Handlungsalternativen im Entscheidungszeitpunkt
Was versteht man unter dem Autonomieprinzip?
Entscheidungen beruhen auf selbstbestimmten, autonomen Grundsätzen
Die Person hat Kontrolle über ihre Entscheidung (z. B. durch Vernunft)
Was meint das Prinzip der Urheberschaft?
Die Entscheidung stammt von der entscheidenden Person selbst.
Wodurch können Willensfreiheit und Handlungsfreiheit eingeschränkt sein?
Innere Zwänge
Süchte
Willensschwäche
Starke Affekte
Automatismen, Erpressung, Folter etc.
Was bleibt bei Einschränkungen erhalten?
Die Willensfreiheit bleibt bestehen, auch wenn die Handlungsfreiheit eingeschränkt ist.
Wie beurteilt das Strafrecht Einschränkungen der Willensfreiheit?
Schuldfähigkeit liegt nur bei Einsichts- und Steuerungsfähigkeit vor (Art. 20 StGB).
Was sind Konsequenzen der Verneinung der Willensfreiheit?
Keine Verantwortung oder Schuld
Kein Lob, Tadel oder Bestrafung
Gewissen, Reue, Schuldgefühl wären bedeutungslos