03 Flashcards
(49 cards)
Was ist Messen?
Zuordnen einer Zahl bzgl. der Ausprägung einer Eigenschaften einer Untersuchungseinheit
Was beinhalten Variablen (mit Bezug zur Messung)?
Information der Messung
Wovon hängt die Interpretation der Zahlen einer Messung ab?
Skalenniveau
Was beschreibt das Skalenniveau?
welche Information(en) in Zahlen steckt
Welche Arten von Skalenniveaus gibt es?
Nominalskala
Ordinalskala
Intervallskala
Verhältnisskala
Nominalskala
Werte unterscheiden nur zwischen gleich oder ungleich
Ordinalskala
Werte stellen mehr-weniger Relation dar (Bildung von Rängen)
Welche Art von Merkmalen beinhalten Nominal- und Ordinalskalen?
Kategoriale Merkmale
Intervallskala
Werte stellen Grad von mehr-weniger Relationen dar (Äquidistanz!)
Verhältnisskala
Werte stellen Grad von mehr-weniger Relationen + natürlicher Nullpunkt dar
Welche Art von Merkmalen beinhalten Intervall- und Verhältnisskalen?
Metrische Merkmale
Was bedeutet Äquidistanz?
Abstände zwischen Ausprägungen einer Skala gleich groß
Ist das Skalenniveau bereits bei der Erhebung von Daten relevant?
ja
Was hängt stark vom Skalenniveau der Variablen ab (bei Auswertung)?
Art der Analyse
Warum sollte man kontinuierliche Daten nicht kategorisieren?
zu Analysezwecken:
-> Informationsverlust
-> Verzerrung von
Zusammenhängen
-> Verlust an statistischer Power
Was sollte man bei der Auswahl von Messinstrumenten beachten?
wenn möglich:
auf validierte Messinstrumente zurückgreifen
Was sind die Hauptgütekriterien von Messinstrumenten?
Objektivität
Reliabilität
Validität
Was sind die Nebengütekriterien von Messungen?
Skalierung, Normierung, Zumutbarkeit, etc.
Was ist ein Trait?
- Teil der Persönlichkeit
- stabil
- weniger veränderbar
Was ist ein State?
- Temporärer Zustand
- kurzfristig
- wechselnd
Muss vor der Untersuchung geklärt werden, ob Traits oder States untersucht werden?
Es sollte geklärt werden
Was sind die Ziele von Erhebungsmethoden?
- Ausschnitte der Realität möglichst genau abbilden
- Messbarmachung meist nicht direkt beobachtbarer Phänomene
Was sind die Kriterien für die Wahl einer Erhebungsmethode?
- Fragestellung
- Berücksichtigung der spezifischen Merkmale des Untersuchungsobjekts
- Art des untersuchten Merkmals
- Personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen
- Qualitätsansprüche an die Daten
Was ist Reaktivität?
Veränderung des Erlebens und Verhaltens des Untersuchungsobjektes aufgrund des Messprozesses