08_Massivumformung Flashcards
(62 cards)
Was ist die wichtigste Werkstoffkenngröße der Umformtechnik
Fließkurve k_f
Was kann mithilfe der Fließkurve bestimmt werden
Spannungsverteilung, Kraft und Arbeitsbedarf sowie festigkeit
Welcher Bereich der Fließkurve ist für die Umformtechnik relevant?
Beginnt nach der Streckgreze und verläuft bis zur maximalen Zugfestigkeit, ab welcher die EInschnürung beginnt
Wofür werden Flachproben verwendet
Werden zur Charakterisierung für die Blechumformung verwendet und ermitteln die Anisotropie
Versetzungsarten
Schraubenversetzung, Stufenversetzung
Aus was resultiert Kaltverfestigung
Aus Versetzungen
Was sind versetzungen
lineare baufehler des Gitters
was macht Rekristallisationsglühen?
bewirkt Neubildung des Gefüges, wodurch die Kaltzverfestigung aufgehiben und dadurch die Fließspannung gesenkt wird
wann tritt statische / dynamische Rekristallisation auf
statisch : nach der Umformung
dynamisch: während der umformung
Einfluss von Temperaturhöhe und Einwirkdauer der Temperatur auf Rekristallisation
maßgeblicher Einfluss und bilden unterschiedlice Gefüge
Massivumformung Eigenschaften
(Massen, Volumenkonstanz)
Geometrie Halbzeug: Räumlich
Prozesstemperatur: Gering bis hoch
Verfestigung: gering bis hoch
Werkzeugbelastung: Mittel bis hoch
Blechumformung Eigenschaften / Charakteristika
Geometrie Halbzeug: flächig ( t«b,l)
Prozesstemperatur: Gering
Verfestigung: gering
Werkzeugbelastung: gering
Blechtrennung Eigenschaften
Geometrie Halbzeug: flächig ( t«b,l)
Prozesstemperatur: gering
Verfestigung: gering
Werkzeugbelastung:gering
Fließspannung und Bruchformgrad sind abhängig von:
Umformgeschwindigkeit, Umformtemperatur, Werkstoff
Für die Kaltmassivumformung gilt:
Fließspannung nimmt aufgrund der temperaturerhöhung ab
Bruchumformgrad kann als konst. angenommen werden
Für die Halbwarmumformung gilt:
Fließspannung nimmt aufgrund der Blausprödigkeit nicht stetig ab und bruchumformgrad nicht stetig an
FÜr warmumformung gilt:
Fließspannung nimmt stetig ab, Bruchumformgrad stetig zu
ab 500 grad Zunderbildung
Kaltumformung Charakteristika
Werkstücktemp vor umformung Raumtemp
keine äußere erwärmung des werkstücks
Imfolge dissipierter Umformenergie kommt es zu einer prozessbedingten Temperaturerhöhung des Werkstücks
Vorteil kaltumformung
geringer einfluss der umformgeschwindigkeit
hohe oberflächengüte
kein energieaufwand für erwärmung
nachteil Kaltumformung
Hoher Kraft/ Arbeitsbedarf
Begrenztes Umformvermögen
Stadienfolge des Vollvorwärtsfließpressen
Halbzeug einlegen
Aufstauchen
Fließpressen
Auswerfen
“Wandern” von Atomen in kristallinen Werkstoffen
Gleiten
Versetzungswanderung
3 wesentliche Voraussetzungen für die Rekristialtion
ausreichende Einwirkdauer
Temperatur muss die Rekistalationstemperatur überschreiten
der Werkstoff muss eine Mindestumformung erfahren haben
Abhhängigkeit der Rekristallationstemperatur
Formel T_R
TR = 0,4 * Ts