12 Lasermaterialbearbeitung und Hochdruckwasserstrahlverfahren Flashcards
(55 cards)
was bedeutet LASER
LASER= light amplification by stimulated emmision of radiation
Eigenschaften laserstrahlung
Monochrom, Hoher Kohärenzgrad, Geringe Divergenz
Welche phys. größe beschreibt die Strahlqualität K + Formel (es ist SPP gemeint)
Strahlparameterprodukt (SPP) = w_0 * Teta_0
mit w_0 = Strahltaillenradius, Teta_0 = Fernfelddivergenz
Verstärkung von Laserstrahlung im resonator ( Bestandteile) Bild in rep.
Pumpquelle, Nicht verstärkte Strahlung, Totalreflektierender Spiegel, Laseraktives Material, verstärkte Spanung, Teildurchlässiger spiegel, Nutzbare Laserstrahlung, Resonatror (BILD IN REP ANGUCKEN)
was beschreibt die Rayleighlänge z_R
gibt den Abstand zwischen der Strahltaille und dem ort der doppelten Strahlquerschnittfläche an
Es gilt A(z=z_R) = 2 * A(z=0) = 2piw_0^2
was gilt innerhalb der Raylänge
innerhalb der raylänge ändert sich die Intensitätsverteilung des Strahls kaum
Was ist der optimale Arbeitsbereich und wie heißt diese Länge
Fokuslänge = +- z_r
Was beschreibt die Beugungsmaßzahl M^2
beschreibt die Vergrößerung von Strahltaille w_0 und divergenzwinkel bei realen Strahlen im Vergleich zum Grundmode TEM_00
Strahlqualität Formel
K = 1 / M^2 mit M^2 = SPP_real / SPP_ideal
Laserbetriebsmodi
Dauerstrichbetrieb(continuous wave), Pulsbetrieb(pulse wave)
+ Kenngrößen für Laserstrahlung und laserstrahlquellen
-mittlere laserausgangsleistung P_m
-Betriebsmodus
-Strahlqualität K
Laser besitzen 3 wesentliche Komponenten
-Pumpquelle
-Resonator
-Laseraktives medium
Laserstrahlquellen BSP
C02 Laser, YAG- Laser, Diodenlaser,
Wichtige merkmale des thermischen Werkzeugs ‘Laserstrahl’
-werkstück unterliegt nahezu keinen krafteinflüssen durch das werkzeug
-schnelle bewegung des strahls mittels strahlführungssystem
-Laserstrahl kann Verbrennngen verursacfhen und zur Erblindung führen
-Schutzausrüstung erforderlich
Strahlführung und formung bestandteile
-Dynamische Strahlaufweitung
- LAserscanner
-Planfeldoptik
Was ist die Voraussetzung für die Materialbearbeitung
Wechselwirkung zwischen Laserstrahlung und Materie
Lasermaterialbearbeitung BSP.
-Laserstrahlabtragen(bohren)
-Laserstrahlschneiden
-Laserstrahlhärten
-Laserstrahlschweißen
-Laserstrahllegieren
Prozessparameter Laser
Vorschubgeschwindigkeit
Fokusgröße
Fokuslage
Einstrahlwinkel
Laserstrahlparameter
Wellenlänge
Pulsdauer
Pulsenergie
Pulsform
Repetitionsrate
Strahlprofil /-qualität
Polarisation
Werkstoffparameter
Material
Absorptionsverhalten
Wärmeleitung/ -ausdehnung
Laserstrahlboren Verfahren
Partieller Werkstoffabtrag überwiegend mittels
Schmelzen oder Verdampfung durch
Umwandlung von Laserenergie in Wärme
Laserstrahlbohren verfahrensvarianten
Einzelpulsbohren
Perkussionsbohren
Trepanierbohren
Wendelbohren
Laserstrahlstrukturieren verfahren
Partieller Werkstoffabtrag mittels
Verdampfen durch Umwandlung von
Laserenergie in Wärme (Sublimationsabtrag)
Was für gepulsten Laserstrahlquellen gibt es
Nano-, Piko
oder Femtosekunden-Laserpulse, Mikro