V04_Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide I Datei Flashcards
(78 cards)
Komponenten des schleifbelags
korn
bindung
poren
Übergang von bestimmter Schneide zur unbestimmter Schneide
Spannungsdicke nimmt ab
Schneidenanzahl nimmt zu
Verteilung der Schneiden auf dem Schleifbelag bei unbestimmter Schneide
regellos
Spanwinkel bei Schleifen mit rotierendem Werkzeug
meist stark negativ
Was beseitzen die Schneiden der Schleifkörner
Unterschiedliche Geometrien
Anzahl der Phasen der Spanbildung beim Schleifen von duktilen Werkstoffen
3
3 Phasen der Spanbildung beim Schleifen von duktilen Werkstoffen (unbestimmte Schneide)
1: elastische Verformung (Schneideneingriff)
2: Übergang in elastische und plastische Verformung
3: Elastische und plastsische Verformung und Spanabhnahme (Bei Erreichen der Schnitteinsatztiefe Tmhü)
maximal unverformte Spanungsdicke
hcu, max
Welche Faktoren werden in der Berechnungsformel für hcu,max nach Kassen und Werner berücksichtigt
Wekstoff
Schleifscheibentopographie
Prozesskinematik
Eingriffsgeometrie
Verfahrensvarianten beim Schleifen
Außenrundschleifen
Innenrundschleifen
Planschleifen
Formelzeichen der Kontaktlänge beim Schleifen
l_g
Wo ist lg größer: Innen- oder Außenrundschleifen
Innenrund schleifen –> Berechnung deq
Spanbildungsmechanismen bei sprödharten Werkstoffen (Schleifen)
Elastische Verformung
Druckerweichung
Ritzen
Beispiel für sprödharte Werkstoffe
Gläser
Keramiken
Hartmetalle
Gestein
aufgabe spankörner
spanbildung
Eigenschaften der Schleifkörner
Härte/Zähigkeit muss höher sein als die des Werstoffs
thermische Wechselbeständigkeit
chemische Beständigkeit
Einteilung der Schleifkörnermaterialen in Härte
konv. Kornwerkstoffe
hochharte Kornwerkstoffe
unterschiedliche Materialien für Schleifkörner
Korund (A) (konv.)
Siliziumkarbid (C) (konv.)
kubisches Bornitrid cBN (B)
Diamant (D)
Bindungsarten der Schleifscheibenbindungen
keramische Bindung
Kunstharzbindung
Metallbindung
Galvanische Bindung
äquivalente Schleifscheibendurchmesser d_eq formel
Innenrundschleifen d_eq = (d_w * d_s) / (d_w - D_s)
Außenrundschleifen d_eq = (d_w * d_s) / (d_w + D_s)
Planschleifen d_eq = d_s
was passiert bei steigender unverformter spanungsdicke h_cu
am Schleifkorn wirkenden Kräfte sowie die resultierenden Oberflächenrauheiten
steigen
h_cu,krit =
a * (E/H) * (K_IC / H)^2
Kontaktlänge l_g (Kontaktbogen) vergleiche
innenrundschleifen: verlängerter kontaktbogen
außenrundschleifen: verkürzt im gegensatz zum flachschleifen
größere kontaktlänge führt zu höheren temperaturen in der kontaktzone, da die zugänglichkeit für KSS erschwert ist
Spanbildung bei sprödharten werkstoffen
- elastische verformung
- druckerweichung, plastischer verformung und duktile spanbildung, mikrorisse entsehen
- Ritzen(laterale und axiale Risse führen zum ritzen mit spröden materialausbrüchen) bei übershreitung von werkstoffabhängiger Eindringtiefe h_cu,krit