1. Einführung Flashcards
(15 cards)
Was ist das Motiv hinter der Entwicklung dritter Welle Verfahren?
therapeutischer Wunsch nach weniger mechanistischer und reduktionistischer Arbeitsweise
sinnvolle Konzepte und Herangehensweisen in anderen Therapieschulen
eingeschränkte Messbarkeit von komplexeren psychischen Konstrukten
- Beziehung, Bindungswunsch, Emotionen, etc.
Was sind Techniken der dritten Welle Verfahren?
Dialektik
Therapeutische Beziehung
Achtsamkeit
Akzeptanz
Metakognitive Prozesse
Emotionsregulation
Werte oder Spiritualität
Welche Bedeutung hat Beobachtung für die Achtsamkeit?
überwinden des “Autopilotenmodus”
bewusstes Wahrnehmen von Alltäglichem, Körperinneren, etc.
z.B. Wann haben Sie das letzte Mal bewusst einen Kakao mit allen Sinnen genossen
angenehme Erlebnisse bewusst machen, nicht immer in Zukunft oder Vergangenheit leben
- Rumination, Grübeln
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit bewusst auf den aktuellen Moment zu lenken
Mit einer offenen und akzeptierenden Grundhaltung ggü. eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen
Welchen Einfluss hat die Achtsamkeitsarbeit auf megakognitive Prozesse?
Metakognitive Therapie
Einfluss der formalen Denkstukturen/-prozesse sichtbar machen
- achtsam für eigenes Denken werden
Dass sie existieren und wie sich sich auf die Stimmung auswirken
Loslösen von dysfunktionalen Denkprozessen hin zu funktionaler Problembewältigung
aus Automatismen lösen und von außen auf Gedanken zu schauen
dysfunctional Denkprozesse:
- Retrograde Logik
- Grübeln trotz fehlender Antworten
- Sorgen über unwahrscheinliche Zukunft
- Bedrohungsmonitoring
- Vermeidung von korrektiven Erfahrungen
Wie wird Achtsamkeit nach Karat-Zinn definiert?
“present moment, on purpose and non-judgemental”
- Aufmerksamkeitslenkung auf aktuellen Moment und Bewusstseinslage, auf das Hier und Jetzt
- Bewusste und absichtsvoll Ausrichtung der Aufmerksamkeit
- Verzicht auf Wertung der Erfahrung (non-judgemental)
Was sind die Wirkfaktoren der Achtsamkeitsarbeit?
- Schulung der Aufmerksamkeit
- Konzentration auf das Hier und Jetzt und Lösen von dysfunktionalem Grübeln - Steigerung des Kontakts mit Hier und Jetzt
- Wahrnehmung und Bewusstmachung des Reichtums jedes Augenblicks - Veränderung des mentalen Modus: Vom Handeln zum Sein
- Disidentification
- Gedanken als mentale Ereignisse erkennen, Identifikation mit Gedanken abbauen - Frühzeitiges Erkennen von Aufschaukelungsprozessen
Was ist die Mindfulness Based Stress Reduction?
8-wöchiges Programm
Einsatz unterschiedlicher Interventionen, wie bspw. Body-Scan, Sitzmeditation oder Yoga
formelle Übungen (z.B. Atemübungen) und informelle Übungen (z.B. Achtsamkeit bei alltäglichen Verrichtungen)
Auf welche Weise wirkt die MBSR?
Erschöpfung:
Verminderung der Erschöpfung/Burn-Out-Symptome bei Patienten mit Brustkrebs und Angehörigen
Stress/Sorgen/Unruhe:
Verbesserung bei Personen mit subklinischen Stresssymptomen und Patienten mit Krebs
Schmerzstörungen:
Verminderung des Stresserlebens bei chronischen Schmerzen und verbesserte Schmerzbewältigung
Schlafstörungen:
Verbesserung des Ein- und Durchschlafen
Wie kommt es bei rezidividerenden Depressionen zu Rückfällen
Weg 1:
Personen mit Depression in Revision aktivieren bereits bei milden bis moderat dysphorischen Zuständen Änderungen im Denkmuster
- schnelles Reinrutschen in Denkspiralen, Rumination
Weg 2:
Patienten geraten in mode of mind durch Diskrepanzwahrnehmung zwischen Soll- / Ist-Zustant gekennzeichnet ist
- Auseinandersetzung mi resultierenden negativen Zuständen
Was bedeuten die Begriffe decentering und disidentification?
decentering:
- Verabschiedung von Zentriertet auf Abwärtsspirale, Fokus weg von negativen Gedanken
disidentification:
- Gedanken sind meine Gedanken, nicht die Realität
Was ist die MBCT?
Hauptziel:
- Unterstützung der Patienten bei der bewussten Erkennung grüblerischer Geisteszustände
- Austritt aus diesen Zuständen und Rückkehr zur lebendigen Wirklichkeit im Hier und Jetzt
Entwicklung von Achtsamkeit:
- Erkennen von Geistesabwesenheit und Grübelprozessen
- Patienten sollen Achtsamkeit kontinuierlich in jedem Moment praktizieren
Veränderung der Gedankenhaltung:
- decentering und disidentification
- Gedanken als vorübergehende mentale Ereignisse, nicht als wahre, valide Aussagen über Selbst
- Gelassenheit und Vertrauen auf die “Eigendynamik” des Geschehens
Wie kommt es bei depressiven Patienten zur Aktivierung negativer Gedanken?
Differential Activation Hypothesis
- negative Gedankenmuster werden leicht aktiviert durch moderat niedergeschlagene und dysphorische Stimmung
- dysphorische Stimmung löst starke Veränderung im Gedankenmuster aus
Aufschaukelungsprozesse:
- negative Gedankenmuster verschlechtern oder stabilisieren die Stimmung
- Verfestigung der Körperwahrnehmung und motorische Veränderungen
Was ist die Mindfulness Based Relapse Prevention?
Abhängigkeitserkrankungen:
- Fixierung auf antizipiertes zukünftiges Erleben (Droge)
- Ablehnung des Hier und Jetzt
Informationsverarbeitungsmodell bei Rückfallgeschehen:
1. abhängiges Verhalten ist weitgehend automatisiert
2. Verlangen wird erst bewusst, wenn automatisierter Impuls zum Konsum von bewusstem Abstinenzwunsch gehemmt wird
3. Substanzbezogene Gedächtnisnetzwerke
Rationale der MBRP:
- Urge Surfing
- automatisierte Abläufe möglichst bewusst wahrnehmen und aus ihnen aussteigen können
Was ist Urge Surfing?
innere Abläufe nicht bekämpfen, sondern erleben
dem Drang nicht nachgeben führt zu:
- Schwächung der Suchtkonditionierung
- Stärkung von Akzeptanz und Selbstwirksamkeit