10. Granulomatose mit Polyangiitis Flashcards
(27 cards)
(GPA)
Ätiologie
unbekannt
(GPA)
Eponym
Morbus Wegener
(GPA)
Epidemiologie
Häufigkeitsgipfel 40 Lj.
(GPA)
Pathophysiologie (2)
- granulomatöse Veränderungen der Atemwege
- nekrotisierende Vaskulitis kleiner und mittlerer Gefäße
(GPA)
Klassifikation
nach EUVAS
(GPA)
Klassifikation nach EUVAS (5)
- lokalisiert
- frühes systemisches Stadium
- generalisiert
- schwer
- refraktär
(GPA)
häufigste Komplikation
Taubheit
(GPA)
Symptome (2)
- im frühen systemischen Stadium
- im generalisierten Stadium
(GPA)
Symptome im frühen systemischen Stadium (2)
- Symptome des oberen Respirationstrakts
- chronische Rhinitis/Sinusitis/Otitis
(GPA)
Symptome im generalisierten Stadium (4)
- Lungenbeteiligung
- renale Beteiligung
- Augenbeteiligung
- Hautläsionen
(GPA)
Lungenbeteiligung: häufigstes Symptom
therapieresistente Pneumonie
(GPA)
renale Beteiligung: häufigstes Symptom
Glomerulonephritis
(GPA)
Augenbeteiligung: häufigstes Symptom
Konjunktivitis
(GPA)
Hautläsionen: häufigstes Symptom
Nekrosen an Fingerkruppen und Zehen
(GPA)
Befund
Sattelnase
(GPA)
Labordiagnostik
- Blutbild
- klinische Chemie
- Serologie
(GPA)
Blutbild: häufigster Befund
normochrome normozytäre Anämie
(GPA)
klinische Chemie: häufigster Befund
↑ Entzündungsparameter
(GPA)
Serologie
spezifische AK
(GPA)
spezifische AK
cANCA
(GPA)
ANCA
antineutrophile zytoplasmatische AK
(GPA)
cANCA
Anti-Proteinase-3-AK
(GPA)
Bildgebung der Wahl
CT-Thorax
(GPA)
tomografische Befunde (2)
- solitäre o. multiple bipulmonale Rundherde
- milchglasartige Trübungen des Lungenparenchyms