1. Einführung und Grundbegriffe der Pharmakologie Flashcards

1
Q

Was ist ein Wirkstoff?

A

Substanz, die in lebenden Organismen eine biologische Wirkung entfaltet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Arzneistoff?

A

Wirkstoff, der im menschlichen Organismus der Heilung, Linderung, Verhütung oder Erkennung von Krankheiten dient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Hilfsstoff?

A

Stoff ohne Eigenwirkung zur Herstellung einer bestimmten Arzneiform (Salbe, Tablette, Infusion)
- z.B. Milchzucker, Vaseline, Farbstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Arzneimittel?

A

Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die dazu bestimmt sind, durch Anwendung am oder im menschlichen Körper von Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhaften Beschwerden zu heilen, zu lindern, zu verhüten oder zu erkennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Fertigarzneimittel?

A

das Arzneimittel nach Zulassung und Industrieller Herstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der INN?

A
  • Internationaler Freiname
  • von WHO empfohlene, international einheitliche Bezeichnung für definierte Wirkstoffe/Arzneistoffe
  • Beispiel: Ibuprofen, Paracetamol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Marken-/ Handels-/ Präparatsname?

A
  • geschützt
  • registriertes Warenzeichen (mit ® gekennzeichnet)
  • exklusiv einem Hersteller gehörend
  • Beispiel: Aktren® Forte, benuron®
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Rote Liste?

A
  • Arzneimittelverzeichnis in Deutschland

- Einträge durch pharmazeutische Unternehmen auf freiwilliger Basis (somit umfassend, aber nicht vollständig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die ATC?

A
  • amtliche Klassifikation für pharmakologische Wirkstoffe

- Beispiel: N02BE01

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die DDD?

A
  • Defined daily dose (definierte Tagesdosis)

- angenommene mittlere tägliche Erhaltungsdosis für die Hauptindikation eines Wirkstoffs bei Erwachsenen (= Hilfsgröße)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine Fachinformation?

A
  • Gebrauchsinfos für Fachkreise, im Rahmen der Zulassung genehmigte Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels
  • muss vom pharmazeutischen Unternehmen für in Dt. zugelassene Arzneimittel zur Verfügung gestellt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Beipackzettel?

A
  • Synonyme: Gebrauchsinformation, Packungsbeilage, Patienteninformation, Waschzettel
  • für Verbraucher
  • Information zu Zweck und korrekter Anwendung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet “apothekenpflichtig”?

A

Abgabe nur in einer Apotheke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind OTC-Medikamente?

A

Ohne ärztliche Verordnung

  • etwa 40% wenden Arzneimittel so an
  • Anwendungsprävalenz steigt mit Altersgruppe und Sozialstatus
  • Eher Frauen als Männer
  • v.a. Nahrungsergänzungsmittel, Schmerzmittel, Husten- und Erkältungspräparate
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was bedeutet “rezept- bzw. verschreibungspflichtig und was sind Gründe dafür?

A
  • Abgabe an den Verbraucher nur gegen Vorlage eines ärztlichen, zahnärztlichen oder tierärztlichen Rezepts in Apotheke
  • Gründe: Applikationsart, Konzentration, Dosierung, Packungsgröße, Indikation, Lebensalter des Patienten, Homöopathischer Verdünnungsgrad oder Herstellungsmethode, betroffene Person (Arzt, Heilpraktiker, Hebamme)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly