B2-1_1.2 Passiv mit Modalverben Flashcards

1
Q

Passiv mit Modalverben

A

Passive with modal verbs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lernziele

■ Wiederholung der Modalverben
■ Passivsätze mit Modalverben
■ haben zu und vorhaben zu

A

learning goals

■ Repetition of the modal verbs
■ Passive sentences with modal verbs
■ have to and plan to

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Das Abenteuer kann beginnen, aber davor muss noch viel erledigt werden.

A

The adventure can begin, but there is still a lot to be done before that.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Passiv mit Modalverben

Im Deutschen gibt es sechs Modalverben:
können, müssen, sollen, dürfen, wollen, mögen.

Modalverben können auch in Passivsätzen vorkommen.

In der Bibliothek darf nicht laut geredet werden.

A

Passive with modal verbs

There are six modal verbs in German:
can, must, should, may, want, like.

Modal verbs can also appear in passive sentences.

You are not allowed to speak loudly in the library.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die Modalverben

■ Die Modalverben stehen immer mit einem Verb im Infinitiv.

  • können, müssen, sollen, dürfen, wollen, mögen –

Ich muss noch das Flugticket kaufen.
Kannst du mir bei der Buchung helfen?
Sehe ich das richtig, dass ich nur ein Gepäckstück mitnehmen darf?
Das muss wohl ein Scherz sein!

A

The modal verbs

■ The modal verbs always have a verb in the infinitive.

  • can, must, should, may, want, like -

I still have to buy the plane ticket.
Can you help me with the booking?
Am I correct that I can only take one piece of luggage with me?
This must be a joke!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die Modalverben in der Vergangenheit

In der Vergangenheit werden in der Regel die Präteritumformen der Modalverben verwendet.

Können:
ich konnte, du konntest, er/sie/es konnte, wir donnten, ihr konntet, sie konnten

Müssen:
ich musste, du musstest, er/sie/es musste, wir mussten, ihr musstet, sie mussten.

A

The modal verbs in the past

In the past, the simple past tense forms of the modal verbs are usually used.

Can:
I could, you could, he / she / it could, we thundered, you could, they could

Have to:
I had to, you had to, he / she / it had to, we had to, you had to, they had to.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

wollen:

ich wollte, du wolltest, er/sie/es wollte, wir wollten, ihr wolltet, sie wollten.

Dürfen:
ich durfte, du durfte, er/sie/es durfte, wir durften, ihr durftet, sie durfen.

A

want:

I wanted, you wanted, he / she / it wanted, we wanted, you wanted, they wanted.

To be allowed to:
I was allowed, you were allowed, he / she / it was allowed, we were allowed, you were allowed, they were allowed.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

8
Ergänze die Sätze.

Welches Modalverb passt?

1- Ich kann morgen endlich lang schlafen.

  1. Musst du morgen wieder arbeiten?
  2. Man darf in der Bibliothk nicht essen.
  3. Ich kann dir lider nicht helfen.
  4. Ich muss morgen zum Bürgeramt gehen.
A

8th
Complete the sentences.

Which modal verb fits?

1- I can finally sleep for a long time tomorrow.

  1. Do you have to go back to work tomorrow?
  2. You are not allowed to eat in the library.
  3. I can’t help you lider.
  4. I have to go to the citizens’ office tomorrow.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

9- Das Passiv:

■ Man bildet die Passivsätze mit werden und der Partizip II Form eines Verbs.
■ In einem Passivsatz steht nicht die handelnde Person, sondern die Handlung im Mittelpunkt.

Sie bezahlen das Hotelzimmer.
■ Das Hotelzimmer wird bezahlt.

■ Jemand holt mich vom Flughafen ab.
Ich werde vom Flughafen abgeholt.

A

The passive:

■ The passive clauses are formed with werden and the participle II form of a verb.
■ In a passive sentence, the focus is not on the acting person, but on the action.

You pay for the hotel room.
■ The hotel room is paid for.

■ Somebody will pick me up from the airport.
I am picked up from the airport.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

10
Passivsätze mit Modalverben

Modalverben können auch in Passivsätzen vorkommen:

Gegenwart:
Aktiv: Man muss die Flugtickets kaufen.
Passiv: Die Flugtickets müssen gekauft werden.

Vergangenheit:
Aktiv: Man musste die Flugtickets kaufen.
Passiv: Die Flugtickets mussten gekauft werden.

Zukunft_
Aktiv: Man wird die Flugtickets kaufen müssen.
Passiv: Die Flugtickets werden gekauft werden müssen.

A

Passive sentences with modal verbs

Modal verbs can also appear in passive clauses:

Presence:
Active: You have to buy the plane tickets.
Passive: The airline tickets must be purchased.

Past:
Active: You had to buy the plane tickets.
Passive: The plane tickets had to be bought.

Future_
Active: You will have to buy the plane tickets.
Passive: The airline tickets will have to be purchased.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Passivsätze mit Modalverben

Man kann die Aktivsätze mit Modalverben ins Passiv umformen.

Man kann das Ticket online kaufen.
Das Ticket kann online gekauft werden.

Man kann den Namen nicht ändern.
Der Name kann nicht geändert werden.

Man muss das Ticket mit Karte bezahlen.
Das Ticket muss mit Karte bezahlt werden.

A

Passive sentences with modal verbs

The active sentences can be transformed into passive with modal verbs.

You can buy the ticket online.
The ticket can be bought online.

You can’t change the name.
The name cannot be changed.

You have to pay for the ticket by card.
The ticket must be paid for by card.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ergänze die Sätze.

Welches Modalverb passt?

  1. Im Zug _______________ nicht geraucht werden.
  2. Fragen _______________ am Ende des Vortrags gestellt werden.
  3. Der Pullover _______________ sofort gewaschen werden.
  4. Meine Schwester _______________ leider operiert werden.
  5. Das Zimmer _______________ im Internet reserviert werden.

Ergänze die Sätze.

Welches Modalverb passt?

  1. Im Zug darf nicht geraucht werden.
  2. Fragen können am Ende des Vortrags gestellt werden.
  3. Der Pullover soll/muss sofort gewaschen werden.
  4. Meine Schwester muss leider operiert werden.
  5. Das Zimmer kann im Internet reserviert werden.
A

Complete the sentences.

Which modal verb fits?

  1. Smoking is not permitted on the train.
  2. Questions can be asked at the end of the lecture.
  3. The sweater should / must be washed immediately.
  4. Unfortunately, my sister has to have an operation.
  5. The room can be reserved on the Internet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

13.Forme die Sätze ins Passiv um.

  1. Man muss das Formular ausfüllen.
  2. Man muss seine neue Adresse beim Bürgeramt angeben.
    Seine neue Adress muss beim Bürgeramt angeben werden.
  3. Der Student darf die Klausur nicht mehr verschieben.
  4. Ich muss die Bahntickets noch kaufen.
  5. Man kann die Leihfrist der Bücher nicht mehr verlängern.
  6. Das Formular muss ausgefüllt werden.,
  7. Die neue Adresse muss im Bürgeramt angemeldet werden.,
  8. Die Klausur kann nicht verschoben werden.,
  9. Die Bahntickets müssen noch gekauft werden.,
  10. Die Leihfrist der Bücher kann nicht mehr verlängert werden.
A

Reshape the sentences into the passive voice.

  1. You have to fill out the form.
  2. You have to give your new address to the citizens’ office.
    His new address must be given to the Citizens’ Registration Office.
  3. The student may no longer postpone the exam.
  4. I still have to buy the train tickets.
  5. The loan period for books cannot be extended.
  6. The form must be completed.,
  7. The new address must be registered with the Citizens’ Registration Office.,
  8. The exam cannot be postponed.,
  9. The train tickets still have to be bought.,
  10. The loan period for books cannot be extended.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Forme die Fragen um

Du machst ein Auslandssemester an einer deutschen Universität. Vieles ist anders als an deiner Heimatuniversität.
Stelle Fragen.
Benutze dabei Passivsätze mit können, dürfen und müssen.
Welche weiteren Fragen fallen dir ein?

Kann man den Stundenplan selbst zusammenstellen?
Wie viele Leistungspunkte kann man für ein Seminar erwerben?
Wie viele Seminare muss man in einem Semester absolvieren?
Wo kann man den Studentenausweis abholen?
Darf man in der Bibliothek essen?

Der Studenplan kann selbst zusammengestellt werden?
Wie viele Leistungspunkte können für ein Seminar erworben werden?
Wie viele Seminare müssen in einem Semester absolviert werden?
Wo der Studentenausweis kann abgeholt werden?
Essen in der Bibliothek gedurft werden?
? Das essen darf in der Bibliothek ?

**
Ist es möglich, Freunde im Studentenwohnheim zu empfangen?
Dürfen Freunde im Studentenwohnheim besuchen uns?
Wir können bei Freunde im Studenten wohnheim besucht werden?

A

Reshape the questions

You are doing a semester abroad at a German university. Much is different than at your home university.
Ask questions.
Use passive sentences with can, may and must.
What other questions can you think of?

Can you put together the timetable yourself?
How many credit points can you earn for a seminar?
How many seminars do you have to complete in one semester?
Where can I pick up my student ID?
Can you eat in the library?

Can you put together the schedule yourself?
How many credit points can be earned for a seminar?
How many seminars have to be completed in one semester?
Where can the student ID be picked up?
Are you allowed to eat in the library?
? Can I eat in the library?

**
Is it possible to have friends in the dormitory?
Are friends in the dormitory allowed to visit us?
Can we be visited by friends in the dormitory?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Was passt?

Bilde fünf Passivsätze mit dürfen.
Wo ist was verboten?
Beispiel: In der Bibliothek darf nicht telefoniert werden.

Im Museum darf nicht gegessen werden.
Im Kino darf nicht Fotos gemacht werden. 
Im Park darf nicht gegrillt werden.
Im Bus darf nicht geraucht werden.
Im Park darf nicht Auto gefahren werden.
A

What’s up?

Form five passive sentences with may.
What is prohibited where?
Example: You are not allowed to make calls in the library.

You are not allowed to eat in the museum.
Photos may not be taken in the cinema.
Barbecues are not allowed in the park.
Smoking is not allowed on the bus.
Cars are not allowed in the park.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erzähle über deine Situation

Du arbeitest als Au-Pair.
Deine Gastfamilie gibt dir sehr viele Aufgaben.
Was muss noch erledigt werden?
Bilde Passivsätze mit müssen.

Den Hund muss gefüttert werden.
Die Kinder müssen aus dem Kindergarten abgeholt werden.
Die Pflanzen müssen gegossen werden.
Die Wäsche muss gewaschen und aufgehängt werden.
Das Mittagessen muss gekocht werden.
Die Spülmachine muss ausgeräumt werden.
Den Müll muss rausgebracht werden.
Das Badezimmer muss geputzt werden.
Das Kinderzimmer muss aufgeräumt werden.
A

Tell about your situation

You work as an au pair.
Your host family gives you a lot of tasks.
What else has to be done?
Form passive sentences with must.

The dog needs to be fed.
The children have to be picked up from the kindergarten.
The plants need to be watered.
The laundry must be washed and hung.
Lunch needs to be cooked.
The dishwasher must be emptied.
The garbage has to be taken out.
The bathroom needs cleaning.
The nursery needs to be tidied up.
17
Q

Beschreibe das Bild.

Stell dir vor, du wohnst schon seit 3 Monaten alleine im Studentenwohnheim. 
Das ist dein Zimmer. 
Deine Mutter kommt morgen zu Besuch. 
Du musst sofort aufräumen. 
Was muss alles gemacht werden?

**

Der Tisch sollte gereinigt werden.
Das Geschirr muss gespült werden.
Die Kleider müssen abgeholt werden.
Die Taschentücher müssen weggeworfen werden.
Der Laptop muss auf dem Schreibtisch platziert werden (nicht auf dem Sofa)
Wäsche muss gemacht werden.

A

Describe the picture.

Imagine that you have been living alone in a student residence for 3 months.
This is your room
Your mother is coming to visit tomorrow.
You have to clean up immediately.
What has to be done?

**

The table should be cleaned.
The dishes need to be washed.
The clothes have to be picked up.
The tissues must be thrown away.
The laptop must be placed on the desk (not on the sofa)
Laundry needs to be done.
18
Q
  1. Rollenspiel

Leider hast du es nicht geschafft, dein Zimmer aufzuräumen, bevor deine Mutter kommt.
Nun meckert sie mit dir.
Du hast aber gute Ausreden parat.
Führe einen Dialog mit deinem Lehrer.

Ich hatte noch andere Dinge zu tun:
Der Einkauf musste gemacht werden!
Hier muss mal sauber gemacht werden!

Schüler: ist der Student, der nicht aufgeräumt hat und sich jetzt Ausreden einfallen lassen muss, was alles andere getan werden musste, sodass er keine Zeit hatte, um sein Zimmer aufzuräumen.

Lehrer: ist die Mutter, die sehr enttäuscht ist und daran zweifelt, ob ihr Kind die Wahrheit sagt.

**

Ein wichtiges Projekt muss abgeschlossen werden.
Eine wichtige Frist muss eingehalten werden.

Einem Freund muss geholfen werden.
Einer alten Dame muss bei Besorgungen geholfen werden.
Meine 12 Stunden Schlaf müssen berücksichtigt werden.
Auf meinen Mitbewohner muss Rücksicht genommen werden.

A

role playing game

Unfortunately, you didn’t manage to tidy your room before your mother comes.
Now she’s complaining to you.
But you have good excuses.
Have a dialogue with your teacher.

I had other things to do:
The purchase had to be done!
It has to be cleaned here!

Student: is the student who hasn’t tidied up and now has to come up with excuses about what everything else had to be done so that he didn’t have time to clean up his room.

Teacher: is the mother who is very disappointed and doubts whether her child is telling the truth.

**

An important project needs to be completed.
An important deadline must be met.

A friend needs help.
An old lady needs help with errands.
My 12 hours of sleep have to be taken into account.
Consideration must be given to my roommate.

19
Q

haben zu und vorhaben zu:

Die Konstruktionen haben zu und vorhaben zu sind ähnlich wie die Modalverben.

Ich habe vor, mein Deutsch zu verbessern.
■ Ich mag mein Deutsch verbessern.
Ich möchte mein Deutsch verbessern

■ Ich habe noch viel zu tun.
Ich muss noch viel tun.

Ich habe nichts mehr zu sagen.
■ Ich kann nichts mehr beitragen.

■ Ich habe heute viel vor
■ Ich will heute noch viel tun.

A

have to and plan to:

The constructions have to and plan to are similar to the modal verbs.

I plan to improve my German.
■ I like to improve my German.
I want to improve my German

■ I still have a lot to do.
I still have a lot to do.

I have nothing left to say.
■ I can no longer contribute.

■ I have big plans today
■ I still want to do a lot today.

20
Q

vorhaben zu
Die Konstruktion vorhaben zu kann einen Plan oder eine Absicht ausdrücken.

■ Was hast du morgen vor?
Was sind deine Pläne für morgen?

Ich habe vor, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen.
Ich werde jeden Tag ins Fitnessstudio gehen.

Ich hatte nicht vor, dich zu verletzen.
Es war nicht meine Absicht, dich zu verletzen. oder: Ich wollte dich nicht verletzen.

A

plan to
The construction to intend can express a plan or an intention.

■ What are you going to do tomorrow?
What are your plans for tomorrow

I plan to go to the gym every day.
I will go to the gym every day.

I didn’t mean to hurt you.
It wasn’t my intention to hurt you. or: I didn’t mean to hurt you.

21
Q

Sage es anders!

  1. Ich habe viel zu tun.
    Ich muss viel tun.
  2. Ich habe vor, jeden Tag Sport zu machen.
    Ich möchte jeden Tag Sport machen
  3. Hast du noch etwas zu sagen?
    Willst du noch etwas sagen?
  4. Hast du heute noch etwas vor?
    Musst du heute noch etwas machen?
  5. Ich hatte nicht vor, krank zu werden.
    Ich will nicht krank werden
A

Say it differently!

  1. I have a lot to do.
    I have a lot to do.
  2. I plan to exercise every day.
    I want to do sports every day
  3. Do you have anything else to say?
    Do you want to say something else?
  4. Do you have anything else to do today?
    Do you still have to do something today?
  5. I had no intention of getting sick.
    I do not want to become sick
22
Q

Viel zu tun!

Du warst auch schon in dieser Situation, oder?
Berichte über deine Erfahrungen!

Ich hatte heute eigentlich viel vor.
Jetzt habe ich halt morgen viel vor.

Eigentlich habe ich keine großen Pläne für morgen.

Ich habe, die Wäsche zu waschen und Deutsch zu lernen, vor.

A

A lot to do!

You’ve been in that situation before, haven’t you?
Share your experiences!

I actually had a lot planned today.
Now I have big plans for tomorrow.

Actually, I don’t have any big plans for tomorrow.

I have to do the laundry and learn German before.

23
Q

Berichte über deine Pläne

Du verbringst den Silvesterabend mit deinen neuen Freunden in Deutschland. J
eder sagt, was er für das neue Jahr plant.
Was hast du vor?

Ich habe a new sport zu machen vor.
Ich habe Deutsch zu verbessern vor.
Ich habe viele Bucher zu lesen vor.

A

Report on your plans

You spend New Year’s Eve with your new friends in Germany. J
everyone says what he plans for the new year.
What you up to?

I plan to do a new sport.
I plan to improve my German.
I plan to read a lot of books.

24
Q
  1. Forme die Sätze ins Passiv um.
  2. Man kann die Konzerttickets auch online kaufen.
    Die Konzerttickets können auch online gekauft werden.
  3. Die Webseite kann man schnell finden.
  4. Die Webseite kann schenell gefunden werden.
  5. Man muss das Konzert auf der Webseite suchen.
  6. Das Konzert muss auf der Webseite gesucht werden.
  7. Danach muss man das Konzert auswählen.
  8. Das Konzrt muss ausgewählt weden.
  9. Man muss die Anzahl der Personen angeben.
  10. Die Anzahl der Personen muss angegeben werden.
  11. Danach muss man seinen Namen und seine Adresse angeben.
  12. Danach müssen der Name und die Adress angegeben weden.
  13. Man kann die Tickets mit Kreditkarte bezahlen.
  14. Die Tickets können mi Kreditkarte bezahlt werden.
  15. Man kann die Tickets auch persönlich abholen.
  16. Die Tickets können auch persönlich abgeholt weden.
A

Reshape the sentences into the passive voice.

  1. You can also buy the concert tickets online.
    The concert tickets can also be bought online.
  2. The website is easy to find.
  3. The website can be found quickly.
  4. You have to search for the concert on the website.
  5. The concert must be searched for on the website.
  6. Then you have to choose the concert.
  7. The concert must be selected.
  8. You have to indicate the number of people.
  9. The number of people must be indicated.
  10. Then you have to give your name and address.
  11. Then the name and address must be given.
  12. You can pay for tickets by credit card.
  13. Tickets can be paid for by credit card.
  14. You can also pick up the tickets in person.
  15. The tickets can also be picked up personally.