B2-1_2.5_Wiederholung Konjunktiv Flashcards

1
Q

Wiederholung Konjunktiv

A

Repetition subjunctive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lernziele


Wiederholung Konjunktiv I und II

Kann beide Konjunktivformen miteinander vergleichen

Kann beide Konjunktivformen in einem Gespräch anwenden

A

learning goals

■
Repetition of subjunctive I and II
■
Can compare both subjunctive forms
■
Can use both subjunctive forms in one conversation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Lehrerin sagt, die Stunde werde heute Spaß machen!

Timo ist krank und wünscht, er könnte heute trotzdem dabei sein.

A

The teacher says the lesson will be fun today!

Timo is sick and wishes he could still be there today.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorschau


Der Konjunktiv I wird in der indirekten Rede verwendet.

Der Konjunktiv II drückt unter anderem Wünsche und höfliche Bitten aus und wird ebenfalls in der indirekten Rede benutzt.

Meine Tochter erzählt, die bunten Haare würden niemanden stören .
Aber ihr Chef hat mir schon gesagt, dass das zum Problem werden könne.

A

preview


The subjunctive I is used in indirect speech.

The subjunctive II expresses wishes and polite requests, among other things, and is also used in indirect speech.

My daughter says the colored hair doesn’t bother anyone.
But your boss has already told me that this could be a problem.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Indirekte Rede

Eine indirekte Äußerung wird immer durch ein Verb des Sagens Fragens oder Denkens eingeleitet.


Der Minister äußert , dass man plane, die Steuern zu.

Die Polizei berichtet , dass die Fahndung erfolgreich.

Samira fragt , ob sie nach Hause gehen

Kevin denkt , Samira sei bereits zu Hause.

A

Indirect speech

An indirect utterance is always introduced by a verb of saying, asking or thinking.

■
The minister said that there were plans to raise taxes.
■
The police reported that the manhunt was successful.
■
Samira asks if they are going home
■
Kevin thinks Samira is already home.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bildung des Konjunktiv I

Der Konjunktiv I wird gebildet aus
■
dem Infinitivstamm und
■
der Konjunktivendung
ich geh -e
due geh -est
er/sie/s geh-e
wir geh - en
ihr get -et
sie gh -en
A

Formation of the subjunctive I.

The subjunctive I is formed from
■
the infinitive stem and
■
the subjunctive ending
I go
you go-you
he / she / s go-e
we go
you get
they gh -en
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bildung des Konjunktiv I

Manchmal ist die Konjunktiv I Form identisch mit der entsprechenden Indikativform

In unserem Beispiel ist dies der Fall für die erste Person Singular sowie die erste und dritte Person Plural.

In diesem Fall wird im Konjunktiv I die Konjunktiv I Form durch die entsprechende Konjunktiv II Form ersetzt.

Konjunktiv I - Indikativ
ich gehe
Konjunktiv II als Ersatzform
ich ginge

wir gehen -> wir gingen
sie / Sie gehen -> sie / Sie gingen

A

Formation of the subjunctive I.

Sometimes the subjunctive I form is identical to the corresponding indicative form

In our example, this is the case for the first person singular and the first and third person plural.

In this case, the subjunctive I form in the subjunctive I is replaced by the corresponding subjunctive II form.

Subjunctive I - indicative
I go
Subjunctive II as a substitute form
i would go

we go -> we went
they go -> they went

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Das Verb sein im Konjunktiv I

Für das Verb sein wird in der 1. und 3. Person Singular die Konjunktivendung e weggelassen

ich sei 
di sei(e)st
er/sie/es sei
wir sei
ihr seien
ihr seiet
sie seien
A

The verb sein in the subjunctive I

For the verb sein, the subjunctive ending e is omitted in the 1st and 3rd person singular

i am
di be (e) st
he / she / it is
we are
you are
you are
they were
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Konjunktiv I


Neben der indirekten Rede gibt es noch ein paar andere Kontexte, in denen der Konjunktiv I verwendet wird.

Diese Bereiche sind aber relativ begrenzt.

Anweisung (oft in Rezepten) : Man nehme 300 Gramm Butter.
Feste Redewendungen: Es lebe der König!
Bitten (distanziert, höflich, sehr vornehm): Man möge die Gläser erheben.

A

Other possible uses of the subjunctive I.


In addition to indirect speech, there are a few other contexts in which the subjunctive I is used.

However, these areas are relatively limited.

Instructions (often in recipes): Take 300 grams of butter.
Fixed idioms: Long live the King!
Pleas (distant, polite, very elegant): Let us raise our glasses.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Verben können die indirekte Rede einleiten?
Hast du noch andere Ideen?

meinen
fühlen
erzählen
reden mit

äussern
sagen
erklären

sprechen von
finden
sehen

A

Which verbs can introduce indirect speech?
Do you have any other ideas?

say
feel
tell
talk to

to express
to say
explain

refer to
Find
see

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wandle die direkte Rede in den Konjunktiv I um. Variiere
dabei die einleitenden Verben.

Mark stöhnt, dass er Hunger habe.
Mark meint, dass er Hunger habe.
1. Eva äussert, sie möge Pizza.
2. Jonas erzählt, dass Rudi nach Hause fahre.
3. Kim erklärt, dass ise Tomaten esse.
4. Mark stöhnt, dass er Hunger habe.
Mark meint, dass er Hunger habe.
  1. Naomi meint, sie schreibe einen Brif.
  2. Lena flüstert, dass das Baby schlafe.
  3. Romeo ruft, dass er Juli liebe.
  4. Jan erklärt, dss Nico ein Buch lese.
A

Convert direct speech to the subjunctive I. Vary
the introductory verbs.

Mark groans that he's hungry.
Mark says he's hungry.
1. Eva says she likes pizza.
2. Jonas says that Rudi is going home.
3. Kim explains that he eats tomatoes.
4. Mark groans that he's hungry.
Mark says he's hungry.
  1. Naomi says she is writing a letter.
  2. Lena whispers that the baby is sleeping.
  3. Romeo exclaims that he loves July.
    Jan 8th explains that Nico is reading a book.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe das Bild

Was sagen ihm seine Freunde?
Nutze die indirekte Rede!

Mark sagt, er wird sich besser fühlen
Peter sagt, er möchte ihm helfen
Julius sagt, dass sie gemeinsam eine Lösung finden werden.

Peter sagt, denk nicht mehr darüber nach.
Yosef sagt, wir sollten weitermachen.

A

Describe the picture

What do his friends tell him?
Use indirect speech!

Mark says he’ll feel better
Peter says he wants to help him
Julius says they will find a solution together.

Peter says don’t think about it anymore.
Yosef says we should move on.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Konjunktiv II im Präsens
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Konjunktiv II zu bilden:
■ Verbform des Konjunktiv II (häufig in Texten)
■ Präteritumsstamm im Indikativ + Konjunktivendung
■ Starke Verben mit a/o/u erhalten einen entsprechenden Umlaut.
■ würde + Infinitiv (häufig in der Umgangssprache)

■ Ich wünschte, ich könnte fliegen.
■ Ich wünschte, ich würde fliegen können.

■ Schiene die Sonne doch bloß!
■ Würde die Sonne doch scheinen!

■ Wenn ich Geld hätte, würde ich in den Urlaub fahren.

A

Subjunctive II in the present tense
There are two ways to form the subjunctive II:
■ Verb form of the subjunctive II (often in texts)
■ Past tense stem in indicative + subjunctive ending
■ Strong verbs with a / o / u are given a corresponding umlaut.
■ would + infinitive (often in colloquial language)

■ I wish I could fly.
■ I wish I could fly.

■ Shine the sun!
■ Would the sun just shine!

■ If I had money, I would go on vacation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Anwendungsmöglichkeiten des Konjunktiv II

■ Der Konjunktiv II hat, anders als der Konjunktiv I, viele verschiedene Anwendungsgebiete.

Wünsche
höfliche Bitten
Ratschläge
Konditionalsätze
Vorschläge
A

Possible uses of the subjunctive II

■ The subjunctive II, unlike the subjunctive I, has many different areas of application.

Wishes
Polite requests
advices
conditional sentences
suggestions
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Konjunktiv II im Präsens

Wünsche
■ Ich würde gerne nach Hause gehen.

Höfliche Bitten
■ Könnten Sie mir bitte den Weg erklären?

Ratschläge
■ Sie sollten sich besser für die Veranstaltung anmelden.

Vorschläge
■ Wir könnten uns in einem Café treffen.

Konditionalsätze
■ Wenn du mehr Sonnencreme benutzen würdest, würde deine Haut nicht verbrennen.

A

Subjunctive II in the present tense

Wishes
■ I would like to go home.

Polite requests
■ Could you please explain the way to me?

advices
■ You’d better register for the event.

suggestions
■ We could meet in a cafe.

conditional sentences
■ If you used more sunscreen, your skin would not burn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Formuliere die Sätze um

  1. Mach das Fenster zu!
    Könntest du das Fenster zumachen?
  2. Geh zum Arzt!
    Du solltst zum Arzt gehen.
  3. Komm, wir gehen ins Kino.
    Wir könnten ins Kino gehen.
  4. Wo geht’s lang?
    Könnten sie mir sagen, wo ich langgehen muss??
  5. Lies mehr!
    Du solltst mhr lesen.
A

Rephrase the sentences

  1. Close the window!
    Could you close the window
  2. Go to the doctor!
    You should go to the doctor.
  3. Come on, let’s go to the cinema.
    We could go to the cinema.
  4. Where are you going?
    Could you tell me where to go ??
  5. Read more!
    You should read more.
17
Q

Ich wünschte, ich…

Was wünschen sich die Personen? Formuliere Sätze im Konjunktiv II!

Ich wünschte ich würde weniger arbiten!
Ich wünschte, mein Freund würde häufiger duschen!
Ich wünschte, ich könnte mich besser wehren!
Ich wünschte, er würde nicht mit alle Fraun flirten!

A

I wish I…

What do the people want? Formulate sentences in the subjunctive II!

I wish I would work less!
I wish my friend showered more often!
I wish I could defend myself better!
I wish he wouldn’t flirt with all women!

18
Q

Jetzt gib den Personen Ratschläge

Du solltst eine Woche Urlaub machen!
Du könntest deinem Freund sagen, dass sein Sportidol jeden Tag duscht! Auch wenn es sich dabei um eine Notlüge handelt!
Du solltest dich wehren!
Du könntest ihm den Laufpass geben!

A

Now give advice to the people

You should go on vacation for a week!
You could tell your friend that his sports idol takes a shower every day! Even if it is a white lie!
You should defend yourself!
You could dump him!

19
Q

Bitte, bitte

Wer ist dein/e Lieblingsschriftsteller/in?
Freust du dich auf sein/ihr neues Buch?
Stell dir vor, er/sie hat eine Schreibblockade.
Formuliere Wünsche an ihn/sie, wie das neue Buch sein sollte und hilf ihm/ihr so!

**
Einer meiner Lieblingsautoren von Kinderbüchern ist Mo Willems.
Ich wünschte, ich könnte mit Gerald und Piggie neue Bücher schreiben.
Sie sind ein Schwein und ein Elefant und sind die Hauptträger von etwa 30 Büchern.
Die Bücher sind immer lustig und unberechenbar.
Ich wünschte, er könnte ein Buch über eine Reise in die Schweiz schreiben.

A

Please please

Who is your favorite writer?
Are you looking forward to his / her new book?
Imagine he / she has writer’s block.
Formulate wishes to him / her how the new book should be and help him / her like that!

**
one of my favourite children books author is Mo Willems.
I wish I could write new books with Gerald and Piggie.
They are a pig and an elephant and are the main carachters of about 30 books.
The Books are always funny und unpredictable.
I wish he could write a book about a trip to Switzerland.

20
Q

Konjunktiv I versus Konjunktiv II

Zur Übersicht, nochmal eine Gegenüberstellung der Anwendungen der verschiedenen Konjunktivformen:

Konjunktiv I

indirekte Rede – einige feste Wendungen, Anweisungen, höfliche Aufforderungen

Konjunktiv II
Wünsche
höfliche Bitten
Ratschläge
Vorschläge
Konditionalsätze
A

Subjunctive I versus subjunctive II

For an overview, again a comparison of the applications of the different subjunctive forms:

Subjunctive I

Indirect speech - some fixed phrases, directions, polite prompts

Future
Wishes
Polite requests
advices
suggestions
conditional sentences
21
Q

Konjunktiv I versus Konjunktiv II

Der Konjunktiv II kann aber auch in der indirekten Rede vorkommen.
■ Er drückt dann aus, dass der Sprecher, nicht glaubt, was die von ihm zitierte Person gesagt hat.

Mama sagt, das wäre Mousse au Chocolat.

A

Subjunctive I versus subjunctive II

The subjunctive II can also appear in indirect speech.
■ He then expresses that the speaker does not believe what the person he is quoting said.

Mama says that is mousse au chocolat.

22
Q

Wurde der Konjunktiv I oder II verwendet? Begründe!

Er wünschte, er hätte mehr Zeit für die Aufgabe.
Er meinte, Sie seien so nett und senden mir das Protokoll des Treffens.
Naomi sagt, sie schlafe gern und viel.

Könnten Sie mir bitte sagen, wie viel Uhr es ist?
Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mir die Schuhe kaufen.
Mögen Sie bitte das Fenster schließen?

A

Was the subjunctive I or II used? Justify!

He wished he had more time to do the job.
He said you’d be nice enough to send me the minutes of the meeting.
Naomi says she likes to sleep and sleep a lot.

Could you please tell me what time it is?
If I had more money I would buy the shoes.
Would you like to close the window, please?

23
Q

Konjunktiv I oder II?

Entscheide, ob du den Konjunktiv I oder II verwenden musst und
ergänze die Verbform.

Konjunktiv I oder II?

Entscheide, ob du den Konjunktiv I oder II verwenden musst und ergänze die Verbform.

  1. Tom sagt, es regne (regnen).
  2. SEIEN (sein) Sie bitte so freundlich, die Tür zu öffnen.
  3. KÖNNTEN (können) Sie mir bitte sagen, wo der nächste Supermarkt ist?
  4. Du SOLLTST (sollen) dich bei ihm entschuldigen.
  5. Man NEHME (nehmen) 500g Mehl, 125ml Wasser und 250g Butter.
  6. Ich wünschte, ich WÄRE (sein) jetzt im Urlaub.
  7. Meine Freundin erzählt, sie HÄTTE (haben) ein Date mit Stephen King. Das kann ich mir kaum vorstellen.
A

Subjunctive I or II?

Decide whether you have to use the subjunctive I or II and fill in the verb form.

  1. Tom says it’s raining (raining).
  2. Please BE kind enough to open the door.
  3. COULD you please tell me where the nearest supermarket is?
  4. You SHOULD apologize to him.
  5. TAKE (take) 500g flour, 125ml water and 250g butter.
  6. I wish I WERE on vacation now.
  7. My friend says she HAD (have) a date with Stephen King. I can hardly imagine that.
24
Q

Mein verrücktes Wochenende

Erzähl deinem Lehrer, was du letztes Wochenende gemacht hast. Erfinde einige verrückte Details.
Dein Lehrer gibt deine Erzählung wieder und achtet auf die Verwendung von Konjunktiv I bzw. II.
Hat er deine kleinen Lügen entdeckt?
Tauscht dann die Rollen.

Laura erzählt, dass sie letzten Samstag auf dem Markt gewesen sei.
Dort wäre ihr Johnny Depp über den Weg gelaufen.

A

My crazy weekend

Tell your teacher what you did last weekend. Make up some crazy details.
Your teacher repeats your story and pays attention to the use of subjunctive I or II.
Did he discover your little lies?
Then switch roles.

Laura says she went to the market last Saturday.
There she would have run into Johnny Depp.