B2-1_2.7_Eine Kurzgeschichte schreiben Flashcards

1
Q

Eine Kurzgeschichte schreiben

A

Write a short story

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lernziele

■ Merkmale von Märchen und Kurzgeschichten vertiefen
■ Unterschiede zwischen Märchen und Kurzgeschichten lernen
■ eine Kurzgeschichte schreiben

A

learning goals

■ Deepen the characteristics of fairy tales and short stories
■ Learn the differences between fairy tales and short stories
■ write a short story

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Texte kommen in vielen verschiedenen Formen vor.

Es gibt zum Beispiel Märchen, Kurzgeschichten, Gedichte, Zeitungsartikel und Romane.

A

Texts come in many different forms.

There are, for example, fairy tales, short stories, poems, newspaper articles and novels.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorschau

■ Märchen enthalten Elemente aus der Fantasiewelt und meist ein moralisches Fazit.
■ Kurzgeschichten sind, wie der Name bereits angibt, kurze Geschichten.

Beispiele für deutsche Märchen sind Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und Aschenputtel.

A

preview

■ Fairy tales contain elements from the fantasy world and usually a moral conclusion.
■ Short stories, as the name suggests, are short stories.

Examples of German fairy tales are Hansel and Gretel, Little Red Riding Hood and Cinderella.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Es war einmal…

Es war einmal ein wunderhübsches Mädchen namens Rotkäppchen.

A

There was once…

Once upon a time there was a beautiful girl named Little Red Riding Hood.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Dieser Satz kommt häufig am Ende eines Märchens mit Bezug auf die Hauptcharaktere vor.

A

And they all lived happily everafter.

This sentence often occurs at the end of a fairy tale with reference to the main characters.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende.

Dieser Satz hat eine ähnliche Bedeutung und wird ebenfalls häufig am Ende eines Märchens verwendet.

A

And they lived happily ever after.

This phrase has a similar meaning and is also often used at the end of a fairy tale.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ende gut, alles gut.

Ein Märchen hat immer ein positives Ende.

A

All’s well that ends well.

A fairy tale always has a positive ending.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Merkmale von Märchen

Märchen spielen nicht in der wirklichen, sondern in einer abstrakten Fantasiewelt.

Tiere, Pflanzen und Dinge haben oft menschliche Eigenschaften.

Es gibt einen Helden oder eine Heldin. Ort und Zeit der Handlung sind nicht bekannt.

Am Ende, nachdem ein Problem gelöst wurde, ist alles gut.
Das Märchen endet mit einer Moral der Geschichte.

A

Features of fairy tales

Fairy tales do not take place in the real, but in an abstract fantasy world.

Animals, plants and things often have human characteristics.

There is a hero or a heroine. The time and place of the action are not known.

In the end, after a problem is resolved, everything is fine.
The fairy tale ends with a moral of the story.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was gehört zusammen?

Verbinde die Satzteile miteinander!

  1. Am Anfang eines jeden Märchens steht:
    Es war einmal…
  2. Am Ende jedes Märchens steht:
    D. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
  3. Jedes Märchen hat
    A. eine Moral.
  4. Tieren und Pflanzen werden oft
    C. menschliche Eigenschaften zugesprochen.
A

What belongs together?

Connect the parts of the sentence together!

  1. At the beginning of every fairy tale there is:
    There was once…
  2. At the end of every fairy tale it says:
    D. And if they didn’t die, then they are still alive today.
  3. Every fairy tale has
    A. a moral.
  4. Animals and plants are often used
    C. Attributed to human characteristics.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche dieser Merkmale findest du bei Rotkäppchen?

Fantasiewelt
Es war einmal 
Moral
Held/in (? der Jäger)
Und sie lebten glücklich…
Gut gegen Böse

magische Orte
Zauberer
menschliche Eigenschaften

A

Which of these characteristics do you find in Little Red Riding Hood?

Fantasy world
There was once
moral
Hero (? The hunter)
And they lived happily ...
Good versus evil

magical places
wizard
human attributes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Märchen in deinem Heimatland

Denke an ein Märchen aus deinem Heimatland:
Sind die Merkmale ähnlich?
Mach auch eine kurze Inhaltsangabe.

**
Ich glaube, das bekannteste italienische Märchen ist Pinocchio von Collodi.
Aus einem magischen Stück Holz macht ein Zimmermann eine Puppe, die sprechen und sich bewegen kann.
Er wurde sein Sohn.
Aber er ist kein so guter Sohn. Er lügt und befolgt keine Anweisungen.
Dies macht seine Nase länger, bringt ihn aber auch in viele Schwierigkeiten und Traurigkeit. Für ihn und für die Menschen, die ihn lieben.
Am Ende ändert er sein Verhalten und wird tatsächlich seine Lieben retten und er wurde ein richtiges Kind.

Es gibt alle Elemente eines Märchens: Fantasiewelt, Es war einmal, eine gute Fee die Moral (der Erlösung durch viele schlechte Erfahrungen).

Kurios ist, dass dieses Märchen vom Ende des 19. Jahrhunderts stammt und ursprünglich ein anderes Ende hatte.
Ein böses Ende. (In Italien war die Zeit des Verismo, die Zeit des wahren Wahren).

Aber die Geschichte wurde in Episoden veröffentlicht und die Fans fragten nach einem anderen Ende.
Die, die wir jetzt kennen.

Und sie lebt glücklich..

A

Fairy tales in your homeland

Think of a fairy tale from your home country:
Are the characteristics similar?
Also give a brief summary.

**
I think the most famous Italian fairy tale is Pinocchio of Collodi.
From a magic piece of wook a carpenter make a puppet that can speak and move.
He became his son.
But he is not such a good son. He lies and do not follow directions.
This make his nose longer but also put him in a lot of troubles and sadness. For him and for the people who love him.
At the end he changes his behaviour and actually will save his beloved ones and he became a real child.

Ther are all the elements of a fairy tales: Fantasiewelt, Es war einmal, a good fairy the moral (of redemption thorough many bad experiences).

What is courious is that this Fairytale is from the the end of the 19th century and originally had another ending.
A bad ending. (In italy was the time of the verismo, time of the real true).

But the tale was published in episodes and the many fun asked for a different ending.
The one we now know.

Und sie lebten glücklich..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Literatur

Kurzgeschichten sind eine weitere literarische Form.

A

the literature

Short stories are another literary form.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

unmittelbarer Einstieg

Sie enthalten keine Einleitung, sondern beginnen sofort und unmittelbar mit der Handlung.
Dies nennt man einen unmittelbaren Einstieg.

A

immediate entry

They do not contain an introduction, but begin immediately with the action.
This is called an immediate entry.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

chronologisch

Die Handlung wird chronologisch erzählt und erstreckt sich in der Regel nur über eine kurze Zeitspanne.

A

chronologically

The plot is told chronologically and usually only extends over a short period of time.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

offen

Der Schluss bleibt meistens offen.
Dadurch wird der Leser angeregt, sich weitere Gedanken zu der Thematik zu machen.

A

offen

Der Schluss bleibt meistens offen.
Dadurch wird der Leser angeregt, sich weitere Gedanken zu der Thematik zu machen.

17
Q

Weitere Merkmale von Kurzgeschichten

Kurzgeschichten haben meist nur einen geringen Umfang.

Die Handlung wird chronologisch und linear berichtet.
Es gibt selten Zeitsprünge.

Häufig werden Alltagsthemen behandelt.

Es gibt wenige Handelnde.
Diese Charaktere sind in der Regel keine Helden.

A

Other characteristics of short stories

Short stories usually only have a small scope.

The action is reported chronologically and linearly.
There are seldom leaps in time.

Everyday issues are often dealt with.

There are few doers.
These characters are usually not heroes.

18
Q

Weitere Merkmale von Kurzgeschichten

Meist umfassen Kurzgeschichten nur eine kurze Zeitspanne.

Eine bestimmte Handlung steht im Mittelpunkt.

Oft findet man nur wenige Informationen zum Schauplatz.

Es gibt keine bewertenden Formulierungen, sodass der Leser die Handlung selbst beurteilen muss.

A

Other characteristics of short stories

Short stories usually only cover a short period of time.

A certain action is at the center.

Often there is little information about the location.

There are no evaluative formulations, so the reader has to judge the act for himself.

19
Q

Vergleiche!

Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede haben Kurzgeschichten und Märchen?

Gemeinsamkeiten

Unterschiede

Ähnlichkeiten

die Länge (manchmal sowohl lang als auch kurz)
das fantastische Element
das reflektierende Element

Unterschiede

die klarste Moral
die Länge.
die Wahl des Themas, Themen
normalerweise weniger Zeichen.

A

Compare!

What similarities and what differences do short stories and fairy tales have?

Similarities

differences

**
similarities

the length (sometimes both long and short)
the fantastic element
the reflective element

differences

the clearest moral
the length.
the choice of topic, subjects
usually fewer characters.

20
Q

Eine Kurzgeschichte schreiben

Formuliere zu jedem Punkt mindestens drei Ideen!

Ein offenes Ende
Ein alltägliches Thema für die Kurzgeschichte
Ein abrupter Einstieg in die Geschichte

A

Write a short story

Formulate at least three ideas for each point!

An open ending
A common theme for the short story
An abrupt introduction to the story

21
Q

Märchen oder Kurzgeschichte?

Welche Textsorte bevorzugst du – Märchen oder Kurzgeschichte?
Warum?

Ich bevorzuge …, weil …

In dieser Zeit meines Lebens mag ich Kinderbücher sehr und ich habe angefangen, Märchen aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

Ich glaube, ich mag sie am meisten, weil sie mir helfen, verschiedene und manchmal schwierige Konzepte und Themen mit meinem Sohn zu kommunizieren.

A

Fairy tale or short story?

Which type of text do you prefer - fairy tale or short story?
Why?

I prefer … because …

**
In this period of my life I really like children books and I started to see fairy tales by different prospectives.

I think I like them most because they help me communicate different and sometime difficuts concept and themes with my son.

22
Q

der Schreibstil

Jeder Autor hat seinen persönlichen Schreibstil.

A

the writing style

Every author has his own personal writing style.

23
Q

der Umfang

Kurzgeschichten haben, wie der Name bereits sagt, einen kleinen Umfang.
Dies bedeutet, dass sie nur wenige Seiten umfassen.

A

the scope

Short stories, as the name suggests, are small in scope.
This means that they are only a few pages long.

24
Q

Schreibstil

Außerdem haben verschiedene Textsorten verschiedene Schreibstile.

Ein Märchen hat einen anderen Schreibstil als eine Kurzgeschichte.

Anders als ein Buch umfasst eine Kurzgeschichte nur wenige Seiten.

Märchen und Kurzgeschichten haben in etwa den gleichen Umfang.

A

writing style

Also, different types of text have different writing styles.

A fairy tale has a different writing style than a short story.

Unlike a book, a short story only has a few pages.

Fairy tales and short stories are roughly the same size.

25
Q

Wiederholung: Stilmittel

Welche Funktion haben diese Stilmittel?
Was könnte gut in deine Kurzgeschichte passen?

Rhetorische frage
Metapher
Allitertion
Personifikation.

**

Ich denke, sie sind alle gut, um in einer Kurzgeschichte verwendet zu werden.

Sie haben die Macht, den Leser in die Atmosphäre zu versetzen.
Und auch in Kürze.

**
die Metapher

Die Verbildlichung von Sprache durch Sinnübertragung, zum
Beispiel: Baumkrone, Flaschenhals, Warteschlange , nennt
man Metapher.
So ein Hundewetter da draußen

die Personifikation:
Bei der Personifikation erhält etwas, das kein Mensch ist, menschliche Eigenschaften . Zum Beispiel : Die Sonne lacht.

die Alliteration
Wenn aufeinanderfolgende Wörter mit demselben Laut beginnen, ist das eine Alliteration .
Zum Beispiel: Milch macht müde Männer munter.
Veni , vidi , vici

die rhetorische Frage
Auf eine rhetorische Frage kennt man bereits die Antwort.
Sie wird verwendet, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen.

Bist du denn doof?

A

Repetition: stylistic devices

What is the function of these stylistic devices?
What could go well in your short story?

Rhetorical question
metaphor
Allitertion
Personification.

**
I think they are all good to be used in a short story.

The have a power to put the reader in the athmosfer.
And also in a short way.

**the metaphor

The visualization of language through the transfer of meaning, for
Example: tree top, bottleneck, queue, calls
man metaphor.

the personification:
In personification, something that is not human takes on human characteristics. For example: the sun is laughing.

the alliteration
If consecutive words begin with the same sound, it is an alliteration.
For example: Milk perks up tired men.

the rhetorical question
You already know the answer to a rhetorical question.
It is used to get the reader’s attention.

26
Q

Wiederholung: Stilmittel

Welche Stilmittel fallen dir noch ein?
Zähle sie auf und nenne je ein Beispie

der Reim:
Gedichte enthalten typischerweise Reime zum Beispiel: Die Maus geht nach Haus‘ und zieht ihre Schuhe aus.

der Vergleich:
Wie der Name schon sagt , werden beim Vergleich die Eigenschaften von zwei Dingen verglichen .
Zum Beispiel : Er ist stark wie ein Bär

das Symbol
Das Herz steht für die Liebe :
Durch ein Symbol wird etwas Abstraktes von einem konkreten Gegenstand repräsentiert.

die Ellipse
Bei der Ellipse werden Satzteile weggelassen und der Interpretation des Lesers überlassen : Ich esse Äpfel , du Birnen. Oder: Ich Äpfel , du Birnen.

die Hyperbel:
Ich habe dir schon hundertmal gesagt , dass du nicht mit dem bösen Wolf sprechen sollst ist eine Hyperbel .
Hier wird etwas durch Übertreibung besonders hervorgehoben

die Klimax:
Bei der Stilfigur der Klimax werden in mehreren Stufen Wörter oder
Wortgruppen aneinander gereiht , die sich mit jeder Stufe steigern : Ich lese , was ich mag ; Schundromane Unterhaltungsbücher Weltliteratur

A

Repetition: stylistic devices

What other stylistic devices can you think of?
List them and give an example of each

the rhyme:
Poems typically contain rhymes for example: The mouse goes home ‘and takes off her shoes.

the comparison:
As the name suggests, when you compare, the properties of two things are compared.
For example: he’s strong as a bear

the symbol
The heart stands for love:
A symbol represents something abstract from a concrete object.

the ellipse
In the case of the ellipse, parts of the sentence are left out and left to the reader’s interpretation: I eat apples, you pears. Or: I apples, you pears.

the hyperbola:
I’ve told you a hundred times not to talk to the big bad wolf is hyperbole.
Here something is particularly emphasized by exaggeration

the climax:
In the Klimax style figure, words or are used in several stages
Word groups strung together that increase with each level: I read what I like; Trash novels entertainment books world literature

27
Q

Vorarbeit

Du wirst in der nächsten Aufgabe selbst eine Kurzgeschichte schreiben.
Mach dir Notizen zu folgenden Themen:

Haupthandlung, handelnde Charaktere,
Kernaussage der Kurzgeschichte.

Stimmung der Kurzgeschichte,
Stilistische Mittel zum Unterstreichen der Aussage.
Handlungszeitraum,

Länge der Kurzgeschichte
Was soll der Leser mitnehmen?

A

Preliminary work

In the next task you will write a short story yourself.
Take notes on the following topics:

Main storyline, acting characters,
Key message of the short story.

Mood of the short story,
Stylistic means of underlining the message.
Action period,

Length of the short story
What should the reader take away?

28
Q

Kurzgeschichte

Verfasse nun an Hand deiner Notizen selbst eine Kurzgeschichte!
Die Kurzgeschichte soll 250-500 Wörter umfassen.

A

Short story

Now write a short story yourself based on your notes!
The short story should be 250-500 words long.