St. Pancras Flashcards

1
Q

Bahnhof von außen

A
  • Lage: gegenüber der Judd Street in London
  • Imposanter Backsteinbau
  • Könnte man für neogotischen Palast halten
  • Empfangsgebäude der St. Pancras Station
  • Baumeister: George Gilbert Scott
  • Gebäude ist verbunden mit opulentem Hotel im gleichen Stil
  • Langgezogener Baukörper zieht sich um die Ecke
  • In hohen an kirchen erinnernde türme befinden sich uhrwerk und wassertanks
  • Gotische Fassade ist eklektizistisch ( Eklektizismus: Übernahme fremden Gedankengutes; in der Kunst an historischen Meistern oder Epochen orientierte Kunstauffassung)
  • Fassade ist zusammen gesetzt aus: lombardisch-venetischen, spanischen und norditalienischen Elementen, Mailänder Terrakotta
  • Details aus Salisbury, Lincoln, Westminster
  • Typisch gotische vertikalität betont durch Ansammlung gotischer Fialen und Türmchen ( vor allem der 82 Meter hohe Uhrenturm)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Empfangshalle innen

A
  • Scott hatte eine vorliebe fürs detail
  • Faltwerk an den Wänden, mit Eiche getäfelte Schalterhalle, Keramikfliesen auf dem Fußboden des gewölbten Hauptganges
  • Über der schalterhalle lag ein offener dachstuhl mit geschnitzten Stichbalken die das Tudorfaltwerk an den Wänden ergänzten
  • In der blendarkade standen fünf skulpturen typisierter Eisenbahner
  • Bahnsteighalle – Ingenieur William Henry Barlow
  • Bogengestütztes glas dach
  • 75 Meter breit, 200 M lang und 30 m hoch
  • Großräumige halle ist funktional und überaus hell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bahnhöfe als Zeichen von Prestige und technischem Fortschritt

A
  • Spannweite der bahnhofshallen im letzten drittel des 19. Jahrhundert wurde zum viel bewunderten Gradmesser des technischen Fortschritts und trut zum Prestige der jeweiligen Stadt bei
  • Eisenbahn veränderte Städte, Landkarten und das Transportwesen
  • Bahnhöfe in europäischen Städten waren die neuen Stadttore und Drehpunkte in der Stadt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibung einer Bahnsteighalle

A
  • Die Eisengerippe der großen einbogigen Hallen deckte man mit Glas ein damit genug Licht in das Innere fallen konnte da es in dieser Zeit ja keine Elektrizität und Gasbeleuchtung gab
  • Die ingenieure der Bahnsteighallen gingen neue Wege
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibung der Empfangshalle

A
  • Die fassaden der bahnhöfe waren zur stadt hin ausgerichtet, zeigen aber nichts von einer der Erfindung entsprechenden Modernität
  • Man griff auf: 1) prestigeprächtige, historische Stilelemente zurück
    2) bediente sich des Rundbogens
    3) der horizontal verlaufenden Zierbänder
    4) der Friese
    5) des Figurenschmucks
    6) Der Säulen, Türmchen und sonstiger Schmuckformen
  • Laut aussagen eines zeitgenossen würden die bahnhöfe die zukünftigen Prachtbauten der Städte sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly