Klinisch-chemische Untersuchungen II Flashcards
(47 cards)
Richtigkeit
Differenz zwischen Mittelwert der Messungen und Referenzwert (bzw. “wahren Wert”)
Präzision
Streuung der Messwerte um Mittelwert
Genauigkeit
Präzision + Richtigkeit
analytische Sensitivität
geringste nachweisbare [Analyt] einer bestimmten Methode.
kritische Differenz
3*s (Standardabweichung) der Methode. Beurteilung ob 2 Werte signifikant verschieden
analytische Spezifität
wie sicher wird ausschließlich der Analyt nachgewiesen in einer bestimmten Matrix
Transversalbeurteilung
Vergleich Patientenwerte mit Referenzwerte
Longitudinalbeurteilung
Betrachtung der zeitlichen Abfolge von Laborergebnissen desselben Patitienten
Plausiblitätskontrolle
Erkennen von groben Fehlern, Einzelwertprüfung
Prävalenz
Krankheitshäufigkeit % der Bevölkerung die an dieser Krankheit erkrankt ist
Inzidienz
Zahl der Neuerkrankungen
Referenzbereich
Bereich einer bestimmten Messgröße, indem 95% (x+-2s) der meisten gesunden Menschen sind
diagnostische Sensitivität
Wieviel % der Kranken wurden vom Test richtigerweise als krank eingestuft?
diagnostische Spezifität
Wieviel % der Gesunden wurden vom Test richtigerweise als nicht krank eingestuft?
cut-off-Wert
Schwellenwert, Entscheidungskriterium krank oder gesund
positiver prädiktiver Wert
Wahrscheinlichkeit krank zu sein wenn Test posetiv war
negativer prädiktiver Wert
Wahrscheinlichkeit gesund zu sein wenn Test negativ war
Pharmokinetik
beschreibt die ADMET eines Wirkstoffs
Pharmakodynamik
beschreibt die Wirkstoff- Target- WW
HTS
(Def.)
High Troughput Screening: automatisierte Methode zur Durchführung von Tests. Suche nach neuen biologischen aktiven Substanzen zur Arzneistoffentwicklung
QSAR
Quantitative Struktur Wirkungsbeziehung: Erkennung Beziehung zwischen Wirkung eines Wirkstoffes mit seiner chemischer Struktur
Strukturbasiertes Design
von Proteinstruktur einen passenden Liganden ableiten
Transcriptom Worauf lässt das Transcriptom Rückschlüsse zu?
Gesamtheit der m-RNA Rückschlüsse auf Transkriptionsaktivität
UAW
(Def.)
Unerwartete Arzneimittelwirkung


