Klinisch-chemische Untersuchungen II Flashcards

(47 cards)

1
Q

Richtigkeit

A

Differenz zwischen Mittelwert der Messungen und Referenzwert (bzw. “wahren Wert”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Präzision

A

Streuung der Messwerte um Mittelwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Genauigkeit

A

Präzision + Richtigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

analytische Sensitivität

A

geringste nachweisbare [Analyt] einer bestimmten Methode.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

kritische Differenz

A

3*s (Standardabweichung) der Methode. Beurteilung ob 2 Werte signifikant verschieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

analytische Spezifität

A

wie sicher wird ausschließlich der Analyt nachgewiesen in einer bestimmten Matrix

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Transversalbeurteilung

A

Vergleich Patientenwerte mit Referenzwerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Longitudinalbeurteilung

A

Betrachtung der zeitlichen Abfolge von Laborergebnissen desselben Patitienten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Plausiblitätskontrolle

A

Erkennen von groben Fehlern, Einzelwertprüfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Prävalenz

A

Krankheitshäufigkeit % der Bevölkerung die an dieser Krankheit erkrankt ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Inzidienz

A

Zahl der Neuerkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Referenzbereich

A

Bereich einer bestimmten Messgröße, indem 95% (x+-2s) der meisten gesunden Menschen sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

diagnostische Sensitivität

A

Wieviel % der Kranken wurden vom Test richtigerweise als krank eingestuft?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

diagnostische Spezifität

A

Wieviel % der Gesunden wurden vom Test richtigerweise als nicht krank eingestuft?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

cut-off-Wert

A

Schwellenwert, Entscheidungskriterium krank oder gesund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

positiver prädiktiver Wert

A

Wahrscheinlichkeit krank zu sein wenn Test posetiv war

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

negativer prädiktiver Wert

A

Wahrscheinlichkeit gesund zu sein wenn Test negativ war

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Pharmokinetik

A

beschreibt die ADMET eines Wirkstoffs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Pharmakodynamik

A

beschreibt die Wirkstoff- Target- WW

20
Q

HTS

(Def.)

A

High Troughput Screening: automatisierte Methode zur Durchführung von Tests. Suche nach neuen biologischen aktiven Substanzen zur Arzneistoffentwicklung

21
Q

QSAR

A

Quantitative Struktur Wirkungsbeziehung: Erkennung Beziehung zwischen Wirkung eines Wirkstoffes mit seiner chemischer Struktur

22
Q

Strukturbasiertes Design

A

von Proteinstruktur einen passenden Liganden ableiten

23
Q

Transcriptom Worauf lässt das Transcriptom Rückschlüsse zu?

A

Gesamtheit der m-RNA Rückschlüsse auf Transkriptionsaktivität

24
Q

UAW

(Def.)

A

Unerwartete Arzneimittelwirkung

25
Avidität
Stärke der Bindung zwischen AG und Ak
26
Affinität
Bildungsgeschwindigkeit von zb AG-AK-Komplex
27
Antimetabolit
Verbindung, die auf Biosynthese essentieller Metabolite (intermediate) Einfluss nimmt. Entweder als falsches Substrat oder Hemmstoff
28
Kreuzreaktivität
In der Immunologie: Die Bindung eines Antikörpers an zwei unterschiedliche Antigene, die aber über eine identische oder sehr ähnliche Bindungsstelle (Epitop) verfügen, an die der Antikörper binden kann.
29
Katecholamine (Def.)
Wirken über GPCR's Sind Derivate des Dopamins (Bsp. Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin)
30
Was ist Interne Qualtitätskontrolle?
Präzisionskontrolle+Richtigkeitskontrolle
31
Wie findet externe Qualiätskontrolle statt?
Mit Ringversuchen
32
Was sind Ringversuche?
Labore erhalten von zentraler Organisation dieselben Blindserien in unterschiedlichen Konzentrationen
33
Wozu dienen Ringversuche?
Überprüfung der generellen Messgenauigkeigt und der des beteiligten Instituts gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme\> Qualitätssicherung\>Kompetenzsicherung
34
Wie läuft eine Präzisionskontrolle ab?
Analyse des Kontrollserums unter Routinebedingungen an min 20 Tagen \>Mittelwert \>Standardabweichung
35
Welche Größe beschreibt die Streuung der Messwerte?
Standardabweichung
36
Wie verläuft eine Richtigkeitskontrolle?
1. Kontrolle der verwendeten Bezugsserien und der Testreagenzien 2. Vergleich mit Referenmethoden
37
Wie ist die Methodenhierarchie?
Absolute Methode\>\> wahrer Wert Referenzmethode\>\>Referenzmethodenwert Routinemethode\>\>Messwert
38
Was kennzeichnet eine Referenzmethode?
* Abweichung vom wahren Wert vernachlässigbar * definierte Präzision und Richtigkeit * alle Bedingungen und Durchführungsschritte genau beschrieben * hoher technischer Aufwand
39
Was kennzeichnet eine Routinemethode?
* hinreichend zuverlässig und praktikabel, * unterschiedliche Zuverlässigkeitskriterien * methodenabhängige Sollwerte (im Vergleich zur Referenzmethode)
40
Wo liegt die Sensitivitätsgrenze?
+3S des Mittelwertes der 10ten Bestimmung
41
Wie berechent man die diagnostische Sensitivität ?
Sensitivität (%)= posetives Testergebnisse\*100/ alle Kranke
42
Wie berechnet man die diagnostische Spezifität?
Spezifität (%) = negatives Testergebnis\*100/ alle Gesunde
43
Im welchen Bereich sollte die Streuung der Messwerte liegen?
Mittelwert+- 2s (entspricht ca 95% der Fläche der Gaußschen Glockenkurve)
44
Was bewirkt eine Verschiebung der Entscheidungsgrenze?
eine Veränderung der diagnostischen Sensitivität und Spezifität, somit Änderung der falsch-posetiv und der falsch-negativ Rate
45
Was wird bei den ROC-Kurven aufgetragen?
diagnistische Sensitivität gegen Spezifität
49
Systematischer Fehler
Richtigkeit wird schlechter bei gleich bleibender Präzision.
50
Zufälliger Fehler
Präzision wird schlechter