Harnsäure/Gicht Flashcards

(36 cards)

1
Q

Metabolisches Syndrom

(Def.)

Typische Symptome

A

Sammelbezeichnung für verschiedene Krankheiten und Risikofaktoren für Herz-/Kreislauferkrankungen

  • Übergewicht (Adipositas)
  • Bluthochdruck
  • Blutzucker erhöht
  • Fettstoffwechsel gestört
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Adipositas

(Def.)

A

Übergewicht (Bauch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Endotheliale Dysfunktion

(Def.)

Beispiele?

A

Als endotheliale Dysfunktion wird eine Funktionsstörung des Endothels bezeichnet. Diese umfasst im Prinzip alle Funktionsbereiche des Endothels, demnach die Gefäßweitenregulation , die Gefäßpermeabilität , die Modulation der adhäsiven Eigenschaften und die Thrombozytenaggregationshemmung .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hyperurikämie

(Def.)

A

Zu viel Harnsäure im Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann Übergewicht und der daraus resultierende Diabetes Typ II das Entstehen einer Hyperurikämie fördern?

A

Übergewicht

  • > Insulinresistenz
  • > Fettabbau
  • > Mehr Ketonkörper gebildet
  • > Ketonkörper konkurrieren mit auszuscheidender Harnsäure
  • > Weniger Ausscheidung von Harnsäure
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist die Struktur von Harnsäure?

Zeige beide Tautomere

Welches ist das azideste Wasserstoffatom?

Warum ist es am azidesten?

A

Das Wasserstoffatom der Hydroxylgruppe am Fünfring (Imidazol) ist am azidesten.

Die Ladung kann am besten resonanzstabilisiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Imidazol

Struktur?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Harnsäure

Wie ist der pKa am Imidazol?

A

pKa = 5,75

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie liegt Harnsäure unter physiologischen Bedingungen vor?

A

Harnsäure liegt bei pH 7,4 zu 98% als ionisiertes Salz (Na-Urat) vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie liegt Harnsäure im Urin vor?

A

Bei saurem Urin (pH = 4,5) liegt zu 98% die protonierte Form vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Harnsäure Löslichkeit

Von welchen drei Faktoren ist die Löslichkeit der Harnsäure abhängig?

A
  • pH-Wert
  • Temperatur
  • Konzentration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum ist tritt Gicht meist in den Extremitäten auf?

A

Löslichkeit von Harnsäure sinkt bei sinkender Temperatur

  • > In Extremitäten ist die Temperatur am niedrigsten
  • > Harnsäure fällt aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt

Beispiele?

A
  • Fleischprodukte, Innereien,
  • Hefe- und Hefeextrakte,
  • Meeresfrüchte, Bohnen, Erbsen, Linsen,

Spinat, Spargel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist die Prävalenz der Hyperurikämie bei 40 jährigen Männern?

A

Prävalenz der Hyperurikämie: 20% der Männer älter als 40 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie ist bei Gicht und Hyperurikämie der Krankheitsverlauf?

A
  1. Akute Arthritis/Sehnescheideentzündung
  2. Chronische Arthritis
  3. Bildung von Harnsäuresteinen (Nierensteine)
  4. Uratnephropathie, evtl. mit Hypertonie, Gichtniere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gichtniere

(Def.)

A

Niere versagt, da sich so viel Harnsäure anlagert.

17
Q

Lesch-Nyhan Syndrom

Wie vererbt?

Prävalenz?

Wodurch wird es verursacht?

Welche Auswirkungen hat es auf Betroffene?

A

rezessiv vererbt

1 : 100.000 bis 1 : 50.000

Aktivität HGPRT vermindert

Aggressives Verhalten (auch selbstverletzend)

18
Q

Wie ist der Zusammenhang zwischen Hyperurikämie und Tumorlysesyndrom?

A

Tumorlysesyndrom

  • > Freisetzung DNA
  • > Abbau Purine
  • > Hyperurikämie
19
Q

Wann tritt ein akuter Gichtanfall meist auf?

Wodurch wir ein akuter Gichtanfall meist ausgelöst?

A

Am Morgen oder in der Nacht

Verzehr von Fleisch + Alkohol

20
Q

Akuter Gichtanfall

Wieso wirkt Alkohol Gicht fördernd?

A
  • Ethanol -> Acetaldehyd -> Acetat
  • > Konkurriert mit Harnsäure in Niere um Ausscheidung
  • > Verursacht metabolische Azidose -> Harnsäure schlechter löslich
  • Alkohol senkt Sekretion von ADH -> Diurese -> Plasmavolumen sinkt -> Relative Konzentration an Harnsäure steigt
21
Q

Zusammenhang pH-Wert und Löslichkeit von Harnsäure

Wie ist der pKa Wert von Harnsäure?

Wie wirkt sich ein erhöhen bzw. erniedrigen des pH-Wertes auf die Löslichkeit aus?

A

pKa-Wert (Harnsäure) = 5,75

Bei pH 5,75 liegt Harnsäure zur Hälfte dissoziiert vor.

Bei pH-Werten darüber steigt der Dissoziationsgrad und die Löslichkeit verbessert sich; darunter sinkt er und die Neigung zur Bildung von Harnsäurekristallen steigt.

22
Q

Akuter Gichtanfall

Wie ist der Verlauf?

A
  1. Löslichkeitsgrenze für Harnsäure überschritten -> Harnsäure fällt aus
  2. Raue, kristalline Oberfläche aktiviert Komplementsystem und Kallikrein
    - > Entzündungsreiz!
  3. Granulozyten und Leukozyten wandern ein
  4. Granulozyten phagozytieren Uratkristalle
  5. Granulozyten degranulieren, d.h. setzen Entzündungsmediatoren und Laktat frei
  6. Laktat -> metabolische Azidose -> pH-Wert sinkt weiter -> Noch mehr Harnsäure fällt aus
23
Q

Circulus vitiosus

(Def.)

Beispiel?

A

Positive Rückkopplung hält Krankheit aufrecht

Beispiel: Akuter Gichtanfall

  • > Granulozyten setzen Lactat und Entzündungsmediatoren frei
  • > pH sinkt weiter und Entzündungsreaktion wird verstärkt
24
Q

Gichttophus

(Def.)

A

Ablagerungen von Harnsäurekristallen

25
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Hyperurikämie? Wie ist die % Verteilung?
Primäre Hyperurikämie: genetische Ursachen, 95% Sekundäre Hyperurikämie: Andere Faktoren, 5%
26
Klassifikation Hyperurikämie Welche zwei mögliche Gründe für zu hohe Harnsäurewerte existieren?
* Überproduktion Harnsäure * Verminderte renale Exkretion
27
Klassifikation Hyperurikämie Was ist der bei weitem häufigste Grund für eine Hyperurikämie?
Genetische Ursachen (Primäre Hyperurikämie) 95% -\> Davon ist verminderte renale Exkretion mit 90% der häufigste Grund
28
Klassifikation Hyperurikämie Die primäre Hyperurikämie mit verminderten renalen Exkretion ist der häufigste Grund für Hyperurikämie. Wie kommt es zu diesem Problem?
Noch unbekannte genetische Effekte verursachen eine verstärkte Rückresorption von Harnsäure
29
Klassifikation Hyperurikämie Welche Enzyme führen bei einer primären Hyperurikämie zu einer Überproduktion von Harnsäure? Wie ist deren Aktivität dafür?
* PRPP-Synthetase (Hyperaktivität) * HGPRT (Defekt)
30
Wie bewirkt Ethanol eine Hyperurikämie?
Ethanol -\> Acetaldehyd -\> Acetat -\> Konkurrenz mit Harnsäure um Ausscheidung über Urat-Transporter
31
Psoriasis Deutscher Name? Was ist es? Wie wirkt es auf den Körper? Was ist ein typisches Zeichen?
* Schuppenflechte * Entzündliche, nicht ansteckende Hautkrankheit (vererbt) * Immunzellen reagieren als ob eine Hautverletzung vorläge - \> Entzündungen, neue Hautzellen bilden sich * Silbrige Schuppen
32
Myelopraliferative Erkrankung Was ist es? Was bewirkt es?
Bösartige Erkrankung des Knochenmarks Bildung von zu vielen roten Blutkörperchen, Leukozyten oder Blutplättchen
33
Hyperparathyreoidismus Was ist erhöht? Was ist der Grund?
Bildung Parathormon ist erhöht Grund: Gutartiges Geschwulst der Nebenschilddrüse
34
Hyperthyreoidismus (Hyperthyreose) Was ist es?
Krankhafte Überfunktion der Schilddrüse
35
Diabetes Insipidus Was heißt insipidus? Was ist zu beobachten?
"insipidus" ohne Geschmack (lat.) Vermehrte Urinausscheidung + gesteigertes Durstgefühl
36
Wofür sind Calcitonin und Parathormon verantwortlich?
Calcitonin ist der Gegenspieler zum in den Nebenschilddrüsen gebildeten Parathormon. Beide Hormone regulieren den Calcium- und Phosphathaushalt des Körpers. Calcitonin hat eine calciumsenkende Wirkung.