14 Standardmessfehler und Konfidenzintervall Flashcards

1
Q

Wie lautet die Formel für den Standardmessfehler und was gibt sie an?

A

Schätzung, wie stark sich die Messfehler bei sehr vielen wiederholten Messungen um den wahren Wert der Person(en) streuen würden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wir hängt der Standardmessfehler mit der Reliabilität zusammen?

A

Er ist umso kleiner, je höher die Reliabilität ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wenn eine Standardabweichung 10 ist, 68% der Messergebnisse im +/- Bereich dieser Standardabeichung liegen und die Reliabilität des Testes .96 ist, beträgt der Standardmessfehler 2,0. Was bedeutet das?

A

Dass die beobachteten Werte einer Person bei extrem vielen Messwiederholungen in 68% der Fälle maximal 2,0 Punkte vom wahren Wert abweichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Sicherheitswahrscheinlichkeit ist in der Praxis üblich?

A

Sicherheitswahrscheinlichkeit von 90, 95 oder 99% (Bzw. Irrtumswahrscheinlichkeit von 10, 5 und 1 Prozent)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Konfidenzintervall (oder Erwartungsbereich bzw. Vertrauensintervall)? Nach welcher Formel wird es bestimmt?

A

Der Bereich, in dem sich die beobachteten Werte um den wahren Wert streuen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der z-Wert za/2

A

Gibt an, wie viele Standardabweichungen ein Wert vom Mittelwert der Verteilung entfernt liegen kann, damit noch x Prozent der Fläche unter der Verteilungskurve abgedeckt sind. (z.B. 1.96 heisst 1.96 Standardabweichungen nach links und rechts vom Mittelwert bei Abdeckung von 95% der Gesamtfläche)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was muss beim z-Wert / Konfidenzintervall beachtet werden?

A

Ob es sich um eine einseitige oder zweiseitige Fragestellung handelt.

-> Achtung, Hofmann will immer zweiseitige Berechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür ist der kritische Wert gut und wie wird er berechnet?

A

Um festszustellen, ob ein Ergebnis signifikant ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist bei der Anzahl der Vergleiche von Testwerten zu beachten?

A

Zu viele Vergleiche könnten zu falschen signifikanten Effekten führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Minderungskorrekturen?

A

Je grösser der Messfehler bzw. je kleiner die Reliabilität, desto niedriger muss die Korrelation ausfallen. (Zwei Tests mit vielen Messfehlern, weil sie nicht das richtige Konstrukt messen, können auch nicht korrelieren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist doppelte Minderungskorrektur? Wie lautet die Formel?

A
  • Formel, abgeleitet aus den Grundannahmen der KTT
  • Gibt an, wie hoch die Korrelation zwischen den wahren Werten zweiter Tests ist
  • Reliabilität beider Variablen wird berücksichtigt (=doopllet)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine einfache Minderungskorrektur? Wie lautet die Formel?

A

Im unterschied zur doppelten Minderungskorrektur werden hier nicht zwei Tests, sondern das zugrundeliegende Kriterium korrigiert. Die Formel reduziert sich beim Nenner deswegen auf eine Zahl, nähmlich die Reliabilität des Kriteriums.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie können zukünftige Leistungen prognostiziert werden?

A

Mit einer Regressionsrechnung (falls Prädikator (z.B. Intelligenztest) und Kriterium (z.B. Schulnote bei Schulabschluss) mindestens Intervallskaliert sind)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lauten die Formeln für die Transformation von Normwerten?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie müssen die Konfidenzintervalle sein, wenn man verschiedene Tests vergleicht, um zu sehen ob die Testwerte wirklich unterschiedlich sind?

A

Die Konfidenzintervalle dürfen sich dann nicht unterscheiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine inverse Korrelation?

A

Eine negative Korrelation, gegenseitig korreliert.

17
Q

Wann rechnet man beim Vergleichen von Testwerten Konfidenzintervalle, wann kritische Differenzen?

A

Konfidenzintervall: Wenn die Reliabilitäten gleich sind.
Kritische Differenzen: wenn die Reliabilitäten nicht gleich sind.