04 Normen und QM Systeme Flashcards

1
Q

Welche Anforderungen hat eine Norm?

a. Freiwilligkeit
b. Sachbezogenheit
c. Widersprüchlichkeit zu anderen Normen möglich
d. Geheimhaltung
e. Erschaffung eines wirtschaftlichen Sondervorteils Einzelner
f. Öffentlichkeit

A

a.
b.
f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Für was steht die Abkürzung DIN?

A

Deutsches Institut für Normung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Eine der folgenden Punkte ist kein Nutzungsgrund der Normreihe DIN EN ISO 9000ff. Kreuzen Sie den falschen Grund an.

a) Schaffung von Vertrauen zwischen Kunden und Lieferanten

b) Verbesserung der betrieblichen Abläufe, Dokumentation

c) Schaffung von Vertrauen in die eigene Organisation

d) Entlastung bei Haftungsausfällen

e) Privates Nutzen von Normen

A

e) Privates Nutzen von Normen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wodurch wird die Qualität in der ISO 9001 sichergestellt?

a. Erfüllung von allgemeinen Anforderungen
b. Erfüllung festgelegter Leistungswerte
c. Durch Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften und Regularien

A

a. Erfüllung von allgemeinen Anforderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die ISO 9004 ist eine Norm, die sich mit den Prinzipien und Leitlinien für die _______ der Leistung einer ________ befasst.

A

Verbesserung
Organisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Laut ISO19011 sollte die Steuerung und Durchführung eines Audits auf Basis eines Modells zur Qualitätsverbesserung umgesetzt werden. Wie nennt man dieses Modell? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

a. DMAIC-Zyklus
b. House of Deployment
c. PDCA-Zyklus
d. QMMG

A

c. PDCA-Zyklus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zählen Sie 4 Auditprinziepen auf.

A

Integrität
Sachliche Darstellung
Vertraulichkeit
Unabhängigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie für jede Art eine möglichen Widerstand gegen die Einführung von QM.

Fachlich-konzeptionell: ______________
Organisatorisch-strukturell: _______________
Personell-unternehmenskulturell: _____________

A

Fachlich-konzeptionell: Unterschiedliche Auffassungen

Organisatorisch-strukturell: Fehlende
Verankerung.

Personell-unternehmenskulturell: Individuelle Vorstellungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Vorbereitungen würden Sie für eine Zertifizierungen treffen. Kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an.

a) Einführung eines Change Managements

b) Überprüfung von Zertifizierungsstellen, z.B. durch Referenzen

c) Festlegen der Normen, nach welchen sich das Unternehemn zertifizieren lassen möchte

d) Durchführung eines internen Audits

e) Meinungsumfragen unter Mitarbeitern durchführen

f) Ergebnisse von Kundenbefragungen im Intranet veröffentlichen

A

b. Überprüfung von Zertifizierungsstellen, z.B. durch Referenzen

c. Festlegen der Normen, nach welchen sich das Unternehmen zertifizieren lassen möchte

d. Durchfürung eines internen Audits

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben Sie in 2 Sätzen das Hauptziel der ISO 9000.

A
  • Verschafft einen einblick für die Begriffe im QMS.
  • Und grundlegende Konzepte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erklären Sie eines der vier Kernthemen des Change Managements in ca. 2-3 Sätzen.

A

Kontinuierliche Kommunikation mit den Betroffenen:
- Es wird eine Kommunikationsstrategie entwickelt, die die Betroffenen darüber informiert, warum Veränderungen notwendig sind und was sie erwarten können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erklären Sie an einem kurzen Beispiel, wie die ISO 9004 die kontinuierliche Verbesserung der Qualität in einer Organisation fördert.

A
  • Fördern von Qualität um Prozesse besser zu evaluieren, schwachstellen identifizieren und gezielt Verbesserungen implementieren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly