3-3 Flashcards

Was? Gutaussehend?

1
Q

Aufgeregt

Gogo ist ganz aufgeregt

A

Excited, flustered

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Na gut

A

Alright

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zeig mal

A

Let me see

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ablesen

Katie liest vom Bildschirm ab

A

To read out loud

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was noch

Ok, was noch…

A

What else

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sportlich

A

Athletic

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hochleistungsport

A

High-performance sport

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Früher

Früher möchte ich Comics

A

I used to like comics

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

War ja klar

A

I knew it

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ich wusste gar nicht, dass…

A

I didn’t know that…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Als Kind

A

As a kid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wenigstens

Wenigstens stimmt ‘humorvoll’. Mit dir lacht man wirklich viel

A

At least

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Den schaue ich mir nur an

A

I just look at it

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Das Aussehen

Wie sieht er aus?

A

The appearance

Er ist
Groß - klein
Dünn (schlank) - dick
Sportlich - unsportlich

Gutaussehend, hübsch, schön - hässlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hässlich

A

‘Hässlich’ sagen wir selten, weil es sehr hart klingt. Alternativ sagen wir ‘nicht gutaussehend’ oder ‘nicht so hübsch’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Selten

Mondgestein ist auf der Erde ein seltenes Material

A

Rare, seldom, rarely

17
Q

Körpergröße

Wie groß ist er?
Er ist 1,89 m

A

Er ist ein Meter neunundachtzig
Er ist ein Meter neunundachtzig groß
Er ist eins neunundachtzig
Er ist eins neunundachtzig groß

18
Q

Das Haar / die Haare

Die Haare sind kurz, lang, glatt, lockig

Sie hat einen Zopf

Er hat einen Bart

A

Die Pluralform sie üblicher in der Alltagssprache

19
Q

Die Glatze

Eine Glatze haben

Er hat eine Glatze

A

Being bald

20
Q

Der Bart / die Bärte

Vollbart

Dreitagebart

Schnurrbart

A

Beard

Schnurrbart: moustache, whiskers

21
Q

Die Haarfarbe / die Haarfarben

Wie ist seine Haarfarbe?

A

Seine Haare ist dunkel, hell, blond, braun, rot, schwarz, grau, weiß

Sie ist blond, braunhaarig, rothaarige

Sie hat dunkle, rote, schwarze Haare

22
Q

Die Augenfarbe / die Augenfarben

Wie ist seine Augenfarbe?

A

Seine Augenfarbe ist / Seine Augen sind
braun, grau, grün, blau-grün

Er hat braune Augen

23
Q

Ehrlich - unehrlich

A

Honest - dishonest

24
Q

Humorvoll, lustig, witzig

  • humorlos
A

Funny

  • sin sentido del humor
25
Q

Interessant - uninteressant (langweilig)

A

Interesting - uninteresting (boring)

26
Q

Sympathisch (nett) - unsympathisch

A

Affable - unpleasant

27
Q

Spontan - nicht spontan

A

Spontaneous - not spontaneous

28
Q

Anspruchsvoll - anspruchlos

A

Hard to please, demanding

  • modest, trivial, unpretentious
29
Q

Liebevoll - liebelos

A

Affectionate - heartless

30
Q

Fantasievoll - fantasielos

A

Imaginative - one who lacks imagination

31
Q

Zuverlässig - unzuverlässig

A

Reliable - unreliable

32
Q

Fleißig - faul

A

Diligent, hardworking - lazy

33
Q

Mögen im Präteritum

Gostava

A
Ich mochte
Du mochtest
Er mochte
Wir mochten
Ihr mochtet
Sie mochten
34
Q

Wollen im Präteritum

Queria

A
Ich wollte
Du wolltest
Er wollte
Wir wollten
Ihr wolltet
Sie wollten
34
Q

Wollen im Präteritum

Queria

A
Ich wollte
Du wolltest
Er wollte
Wir wollten
Ihr wolltet
Sie wollten
35
Q

Unterschied zwischen ‘wollen’ und ‘möchten’

Ich will dich sprechen (fordern)
Ich möchte dich sprechen (höflich)
Ich wollte dich sprechen (Vergangenheit)

A

‘Möchten’ ist die höfliche Form von ‘wollen’. Besonders beim Einkaufen oder in Cafés/Restaurants benutzen wir ‘möchten’

In der Vergangenheit existiert nur ,,wollen”

35
Q

Unterschied zwischen ‘wollen’ und ‘möchten’

Ich will dich sprechen (fordern)
Ich möchte dich sprechen (höflich)
Ich wollte dich sprechen (Vergangenheit)

A

‘Möchten’ ist die höfliche Form von ‘wollen’. Besonders beim Einkaufen oder in Cafés/Restaurants benutzen wir ‘möchten’

In der Vergangenheit existiert nur ,,wollen”

36
Q

Überhaupt

A

At all

37
Q

Im Haushalt

Musstest du im Haushalt helfen?

A

With the housework