Figurenbeschreibung Flashcards

0
Q

Verhalten

A

Sprechweise
Mimik
Handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Erscheinungsbild

A

Alter
Aussehen
Kleidung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einstellung

A
Interessen
Handlungsmotive
Ziele
Gedanken
Gefühle 
Weltanschauung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lebensumstände

A

Gesellschaftliches Umfeld
Beruf
Ökonomische Lage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Charakterisierung

A
  1. Äußeres Erscheinungsbild, soziales Umfeld, Lebensverhältnisse
2.Charaktereigenschaften:
Verhaltenseigenschaften 
Einstellung
Lebensumstände 
Hervorstehende Wesensmerkmale 
Selbstbild
Entwicklung
Wie wird sie von anderen Figuren wahrgenommen
Beziehungen 

Sprache

Zusammenfassende Bewertung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gauß Charaktereigenschaften

A
Hochintelligent
Voraussicht 
Entdeckungsfreudig
Neugierig (Wissenschaft)
Lebt für Wissenschaft
Ehrgeizig um des Wissens Willen
Ängstlich
Weinerlich
Körperlich schwach/ kränklich
Enttäuscht
Traurig
Ungeduldig 
Unhöflich
Unreif
Überheblich 
Respektlos 
Unangepasst-> frustriert 
Einsam
Versteht andere Menschen nicht
Genervt von Langsamkeit 
Aggressiv
Ärmliches bildungsfernes Milieu
Vermuttert
Enge Beziehung zur Mutter(Schutz vor Vater)
Weltfremd
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Humboldt Eigenschaften

A
Als Kind:
Wortkarg
Schwächlich 
Mittelmäßige Noten 
Schatten seines Bruders
Später:
Ehrgeizig 
Problemorientiert 
Neugierig 
Diszipliniert 
Praktisch 
Höflich 
Auf öffentliche Wirkung bedacht 
Dem preußischen König Untertan
Befürworter der preußischen Revolution 
Enthusiastisch 
Positiv
Lebt für die Wissenschaft 
Keine Rücksicht auf Gesundheit, gibt bei seinen Vorhaben nicht auf
Später bessere Beziehung zu Bruder
Nicht an Liebe interessiert
Sobald Mutter stirbt fängt er an zu reisen
Meschengleichheit und Freiheit 
Kosmos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entwicklung Humboldt

A

Konkurrenzdruck Bruder
Abenteuerreise Vertrag/ Mutprobe/ Beweis
Leiden unter Bruder erzeugt Lebenswillen

–>persönlicher Ehrgeiz

Begegnung Botanik
Begeisterung Tiere, Pflanzen
Erwartungen Umfeld

–>Interesse Naturwissenschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sprache

A

Sprachstil, -Ebene
Satzbau, Wortwahl
Noverbale Kommunikation
Gesprächsstrategien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zusammenfassende Bewertung

A

Funktion für Stück
Inwieweit sind Merkmale gesellschaftlich bedingt
Gesamtdeutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly