Rhetorische Figuren Flashcards

1
Q

Euphemismus

A

Beschönigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Allegorie

A

In einem komplexen Bild fortgeführte Metapher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Katachrese

A

Bildbereich

Kombination nicht zueinander passender Bilder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Klimax

A

Stufenweise Steigerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Synonymie

A

Eine Wiederholung bei dem ein anderes Wort mit der gleichen Bedeutung genommen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Homonymie

A

Mehrdeutigkeit durch Wörter mit verschiedenen Bedeutungen aber dem selben Klang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Akkumulation

A

Reihende Häufung von Begriffen die mit einem Oberbegriff zusammengefasst werden können

Figur der Hinzufügung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pleonasmus

A

Wiederholung gleichbedeutender Wörter verschiedener Wortart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Tautologie

A

Wiederholung gleichbedeutender Wörter gleicher Wortart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Asyndeton

A

Aufzählung ohne konjunktionen

Figur der Auslassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anastrophe

A

Satzglieder wechseln ihren gewöhnlichen Platz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Antithese

A

Stellt inhaltliche Gegensätze gegenüber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Oxymoron

A

Verknüpft Wörter die sich inhaltlich ausschließen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Paradox

A

Scheinwiederspruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Parenthese

A

Zwischenschaltend eines Satzes oder eines Gedankens in einen anderen Satz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Metapher

A

Bildhafte Übertragung, die im Kontext neue Bedeutung schafft, Übertragung der Bedeutung

17
Q

Symbol

A

Sinnlich wahrnehmbares Zeichen, dass für etwas geistiges steht, von Kultur festgelegt

18
Q

Metonymie

A

Ein Wort wird durch ein anderes ersetzt, was mit den eigentlichen Wort in Beziehung steht

19
Q

Synekdoche

A

Mehr Beziehung zwischen Teil und Ganzem als einfache Ersetzung

20
Q

Chiasmus

A

Spiegelbildliche Anordnung

21
Q

Litotes

A

Bejahung durch doppelte Verneinung