2. Funktionelle Neuroanatomie I Flashcards

1
Q

Wie heißen:

  1. Großhirn
  2. Kleinhirn
  3. Hirnstamm?
A
  1. Cerebrum
  2. Cerebellum
  3. Truncus encephali
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie heißen:

  1. Stirnlappen
  2. Scheitellappen
  3. Schläfenlappen
  4. Hinterhauptslappen?
A
  1. Frontallappen
  2. Parietallappen
  3. Temporallappen
  4. Occipitallappen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Medulla Oblongata und Pons?

A
  1. verlängertes Mark

2. Brücke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die Fachausdrücke für Mittel-, Zwischen-, Klein- und Endhirn.

A
  1. Mesencephalon
  2. Diencephalon
  3. Cerebellum
  4. Telencephalon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aus welche drei Teilen besteht das Rautenhirn?

A

Rhombencephalon:

  1. Medulla Oblongata
  2. Pons
  3. Cerebellum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Woraus besteht das Metencephalon (Hinterhirn)?

A
  1. Pons

2 Cerebellum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ordne kopfaufwärts an: Pons, Zwischenhirn (Diencephalon), Endhirn (Telencephalon), Medulla Oblongata, Mittelhirn (Mesencephalon).

A
  1. Medulla Oblongata
  2. Pons
  3. Mesencephalon
  4. Diencephalon
  5. Telencephalon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Woraus setzt sich der Hirnstamm zusammen?

A
  1. Medulla Oblongata
  2. Pons
  3. Mesencephalon
    (4. Diencephalon)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeuten die Richtungsbezeichnungen lateral und medial?

A
  1. lateral: seitlich, “von außen”, bspw. die linke Seite des Gehirns betrachtend.
  2. medial: von der Mitte aus, “von innen”; trennt man die beiden Hemisphären in der Mitte durch und schaut dann von der Innenseite auf die eine Hemisphäre, so schaut man medial
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Sulcus und Gyrus?

A
  1. Sulcus : Graben, Furche

2. Gyrus: Windung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Furche trennt den Frontal- vom Parietallappen und ist damit einer der wichtigsten Furchen des Kortex?

A

Sulcus centralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was trennt die beiden Hemisphären voneinander?

A

Fissura longitudinalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Furche trennt den Frontal- vom Temporallappen?

A

Sulcus lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mediale Sicht auf das Gehirn: welche Furche trennt Frontal- von limbischem Lappen?

A

Sulcus cinguli

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In welche zwei Bereiche kann der Kortex unterteilt werden?

A
  • motorisch

- sensorisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hirnhäute: wie heißen:

  1. Hirnflüssigkeit
  2. harte Hirnhaut
  3. weiche Hirnhaut
  4. Spinnengewebshaut?
A
  1. Liquor cerebrospinalis
  2. Dura mater
  3. Pia mater
  4. Arachnoidea
17
Q

In welcher Reihenfolge befinden sich die jeweiligen Hirnhäute von Schädeldecke in Richtung Gehirn?

A
  1. Dura mater
  2. Arachnoidea
  3. Pia mater
    (4. Liquor)
18
Q

Welche beiden Strukturen halten die Hemisphären in ihren Hälften?

A
  1. Falx cerebri

2. Tentorium cerebelli

19
Q

Welche Arten von Hirnblutungen gibt es?

A
  1. Epiduralblutung: das Blut strömt zwischen der Dura mater und der Schädeldecke
  2. Subduralblutung: Blut zwischen der Arachnoidea und der Dura mater
  3. Subarachnoidealblutung: Blut zwischen Arachnoidea und Pia mater
  4. Intracerebralblutung: Blut innerhalb des Gehirns