Fragen V6 Flashcards

1
Q

Warum modelliert man Systeme als strukturierte Systeme?

A
Einfache Aggregation (Zusammensetzung) aus Teilsystemen
Am Computer Modell aus Teilmodellen einfach zu erzeugen
Klare Schnittstellendefinitionen -> man kann Teilsysteme leicht austauschen
Bibliotheken für die Modellierung bauen darauf auf.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet „Aggregation von Teilmodellen“ in Modelica?

A

Die Zusammensetzung von Teilmodellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Sprachkonstrukte bietet Modelica für die Verkopplung von Modellen?

A

Schnittstellen = connector

Verkoppeln von Modellen mit “connect”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist in der Modellierung der Unterschied zwischen einer Verkopplung und einer Verknüpfung?

A

Verkopplung ist Verbindung zwischen zwei Speichergrößen also zum Beispiel die Identität - so wie ein Kabel
Verknüpfung ist ein Zusammenhang zwischen zwei Speichergrößen, also eine Gesetzmäßigkeit zum Beispiel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Potential- und Fluss-Variablen?

A

Flussvariablen = flow
Werden durch connect in der Summe null gesetzt
Potentialvariable = normale Variable, wird auch nicht Null gesetzt durch connect

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Warum können mit dem connect-Operator in Modelica nur bestimmte, einfache Verknüpfungssysteme modelliert werden?

A

Weil der connect Operator keine komplizierteren Rechnungen durchführen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Beispiel für ein komplexeres Verknüpfungssystem?

A

Ein elektrischer Leiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie realisiert man komplexere Verknüpfungssysteme in Modelica?

A

In dem man sie selber modeliert (als Teilsystem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly