Fragen V8 Flashcards

1
Q

Nennen Sie Beispiele für Speicher- und Verknüpfungssysteme sowie für Schnittgrößen in mechanischen Systemen.

A

Speichersystem: starrer Körper

Verknüpfungssystem: Gelenk, Seil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wieso ist die Einführung einer Vorzeichenkonvention sinnvoll?

A

Weil dann einheitliche Ergebnisse rauskommen

außerdem wahrscheinlich für Verknüpfungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind typische Zustände in mechanischen Systemen?

A

Positionen und Geschwindigkeiten sind typische Mechanische Größen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was wird durch algebraische Gleichungen beschrieben?

A

???

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Bedingung muss für algebraische und differentielle Variablen und Gleichungen gelten, damit ein Modell vollständig ist?

A

Anzahl diff Gl = anzahl diff Variablen

Anzahl alg. Gl = Anzahl weitere Variablen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ist das Laufkatzen-Modell linear/nicht linear, zeitvariant/zeitinvariant?

A

nichtlinear und zeitvariant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche physikalischen Effekte wurden bei der Aufstellung des LaufkatzenModells vernachlässigt?

A

Reibung und Trägheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Könnten für das „System“ Laufkatze auch andere Teilsysteme definiert werden? Wenn ja, welche?

A

Ja, man kann das feiner zerlegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Analogien sehen Sie zur Modellierung elektrischer Systeme?

A

Die Objektorientierung also die Zerlegung in kleinere Objekte, die dann vebunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Vor- und Nachteile bei Benutzung der Modelica-Bibliothek für mechanische Systeme?

A

?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly