3.03 Gestaltungsgrundsätze geschweißter Konstruktionen Flashcards

1
Q

Maß a bei Schweißnaht ist ..

A

a-Maß ist die Höhe eines gleichschenkligen Dreiecks, welches in die Schweißnaht gelegt werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Maß z bei Schweißnaht ist ..

A

z-Maß ist die z.B. bei Kehlnaht die laterale Länge der Schweißnaht mit Einbrand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Umrechnung z aus a

A

z = a * w(2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche beiden Systeme gibt es und wo gelten sie?

A

System A (europäisch) und System B (amerikanisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unterschied zwischen V- und Y-Naht

A

eine V-Naht muss immer durchgeschweißt sein. Eine Y-Naht nicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Symbole der Schweißbadsicherung gibt es?

A
  • leeres Rechteck = freie Wahl der Schweißbadsicherung - Rechteck mit M = Schweißbadsicherung verbleibt - Rechteck mit MR = Schweißbadsicherung “muss raus”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird eine ringsum Schweißnaht gekennzeichnet sein und was zeichnet sie aus?

A
  • darf nicht unterbrochen sein - Nahtform- und größe mpssen immer identisch sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird die Baustellennaht gekennzeichnet?

A

Mit einer schwarzen Fahne an der Schweißnahtbezeichnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Strichlinie in System A und B

A

System A: Strichlinie ist immer auf der Gegenseite System B: Gibt keine Strichlinie. Symbole sind auf der Unterseite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wo stehen Nahtgröße und Nahtlänge?

A

Größe der Naht links vom Symbol Länge der Naht rechts vom Symbol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In offener Gabel des Grundschweißsymbols steht: ISO 5817-C / ISO 4063-121 / ISO 13171-A-S 46 3 AB S2 / ISO 6947-PA

A

ISO 5817-C = Nahtgüte ISO 4063-121 = Schweißverfahren ISO 13171-A-S 46 3 AB S2 = System A ISO 6947-PA = Schweißposition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann MUSS im System A die Strichlinie entfallen?

A

Wenn auf beiden Seiten die Schweißnaht identisch ist! Gilt auch bei der Punktschweißung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Kehlnahtausführung hat eine sehr geringe Kerbwirkung?

A

Kehlnaht als Wölbnaht (konkav) - hoher Verbrauch an Zusatzwerkstoff - optimal bei Ermüdungsbeanspruchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne Schweißnahtsymbol 1 bis 5

A
  1. I-Naht
  2. V-Naht (muss immer durchgeschweißt sein)
  3. Y-Naht
  4. HV-Naht
  5. HY-Naht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zusatzsymbole für:

  • flache Naht
  • Konvex (gewölbt)
  • Konkav (hohl)
  • Nahtübergang Kerbfrei
    ggfs. Schweißbadsicherung
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly