ACT Flashcards
Prominenterster Entwickler:
Stephen Hayes
Ziel der ACT:
Perspektivenwechsel
ACT Quelle:
KVT, Semantik, Achtsamkeit
Kern der ACT:
die „im Verlauf befindliche Handlung mit Ziel“ statt Einzelkomponenten der Handlung –> Verbindung der einzelnen Elemente wichtig
Kontext von ACT:
der veränderliche Ereignisstrom der einen organisierenden Einfluss auf das Verhalten ausübt
4 Eigenschaften des Kontextualismus
- Ganzes Ereignis
- Kontext
- Wahrheit
- Ziele
Wonach werden Annahmen/Regeln bewertet?
Nützlichkeit, nicht richtig oder falsch
Was ist ACT für ein Verfahren? (3)
- erlebnisorientiert
- störungsübergreifend
- verhaltenstherapeutisch
Was sind die 6 Prozess im Hexaflex?
- Werteorientiertes Handeln
- Akzeptanz
- Defusion
- Selbst als Kontext
- Engagiertes Handeln
- Achtsamkeit
Was sind die psychologischen Grundlagen des ACT?
der funktionelle Kontextualismus und die Bezugsrahmentheorie
Was für Wurzeln hat ACT?
Behaviorismus, Buddhistisch. Kontextualismus, Semantik
Bezugsrahmen-Theorie:
How everything is in relation to other things. Relations can change in different contexts
Wechselseitige Bezugnahme:
eine einmal gelernte Relation können wir auch umgekehrt anwenden.
Bsp: Aus Tom ist stärker als Klaus folgt: Klaus ist schwächer als Tom
Kombinatorische Bezugnahme:
Wechselseitige Bezüge können kombiniert
werden.
Bsp: Aus Tom ist stärker als Klaus und: Klaus ist stärker als Sara folgt: Tom ist stärker als Sara
Was ist eine unzulässige Erweiterung?
Automatic conclusion of something based on another thing
Tom ist stärker als Klaus, wenn aber jemand denkt Tom ist stärker also ist Tom toller = unzulässige Erweiterung, dann ist Klaus unattraktiver UND schwächer
Transformation der Stimulusfunktion:
Funktionen von Ereignissen in solchen Bezugsnetzwerken können auf Funktionen transformiert werden:
Bsp: Sollten Sie Hilfe bei einem Wohnungsumzug brauchen würden Sie nach den obigen Informationen zunächst Tom, dann Klaus und erst zuletzt Sara fragen
Das Hexaflex zeigt psychische Flexibilität als:
- übergreifendes Modell
- gesunder Handlungsfähigkeit des Menschen
Was ist wertorientiertes Handeln?
Wissen was wirklich wichtig ist im eigenen Leben. Aktives Nutzen der eigenen
Verhaltensimpulse im Sinne erstrebter Lebensprinzipien
Was ist engagiertes Handeln?
Funktionales Umsetzen des in der Therapie Erlernten im eigenen Alltag
Was ist Achtsamkeit?
metakognitive Fertigkeit: Beobachten und Wahrnehmen der inneren und äußeren
Ereignisse ohne Bewertungen zu folgen
Was ist das Selbst als Kontext?
Das eigene Erleben von Identität ist abhängig von der Situation und der Rolle in der sich eine Person befindet. Verhaltens-, Gedanken und Emotionsautomatismen/stereotypien können je nach Situation und Rolle die eine Person einnimmt verschieden sein und dennoch als authentish wahrgenommen werden
Was ist Akzeptanz?
bedingungsloses Annehmen eines unerwünschten Zustandes
Was ist Defusion?
Entschmelzen aus der Sinnhaftigkeit von Gedanken hin zum neutralen
Beobachten des Gedanken und Emotionsflusses
Hexaflex Inflexibilität: nach Vorne gene
- Werte im Auge behalten
- engagiertes Handeln
Hexaflex Inflexibilität: Perspektivenwechsel
- ich als Perspektive
- Defusion üben
Hexaflex Inflexibilität: Sich dem Jetzt willig öffnen
- sich öffnen
- gegenwärtig sein
Difference KVT ACT:
KVT: Einzelkomponente der Verhaltensanalyse, ACT sind Bezüge das entscheidende, nicht die einzelnen
—> wenn man bei ACT denkt ich bin ein Loser, aber trotzdem alles gut hinkriegt muss das Verhalten nicht verändert werden
ACT Ansatz:
- nicht Einzelereignisse sondern Ereignisketten als Ereignisraum mit Bezügen
ACT beurteilt nach:
hilfreichen oder weniger hilfreichen Bezügen
Unterschied Kampf, Resignation, Akzeptanz
- Kampf strengt an, nimmt Aufmerksamkeit
- Resignation ist apathische Vermeidung
- Akzeptanz ist dass wenn ein Gedanke kein Problem löst, muss ein anderer Gedanke her
Was ist kreative Hoffnungslosigkeit nicht?
dysfunktionaler Geisteszustand
Was ist kreative Hoffnungslosigkeit?
sinnlosen Kampf mit sich selbst aufgeben
–> ein strategischer Ansatz; das was nicht funktioniert aufgeben, neue Möglichkeit ergibt sich (Erfahrungen –> Alternativen)
Kreative Hoffnungslosigkeit: Frage zu Exploration der Kosten
Was habe ich diese Woche für … aufgegeben?
Was sind die Fragen zur kreativen Hoffnungslosigkeit?
- Was haben Sie alles versucht?
- Was hat es gebracht?
- Was hat es Sie gekostet?
- Was sagt Ihnen Ihre Erfahrung? Kommen sie so weiter?
Kreative Hoffnungslosigkeit Metapher:
- Chinesische Fingerfalle
- Treibsand / Sumpf
- Hungrige Tiger füttern
- Die goldene Schaufel
Kreative Hoffnungslosigkeit: was ist das Problem/paradox?
Kontrolle
Was ist Fusion?
der Gedanke führt dazu das ein Verhalten umgesetzt wird
Defusion Gefägnis Metapher
Bars = bad thoughts
Idee mit Defusion Gefängnisstangen aufreißen
Defusion in der Sitzung: 5 Punkte
- Gedanken als solche erkennen und benennen
- Auf Gedanken schauen und Abstand gewinnen
- Nicht hilfreiche verbale Gedankenkontrolle unterminieren
- Das eine denken und das andere tun ..
- Gedanken sind wie Wolken …
Defusion: wie kann man aus Sprachfallen befreien
- Aus „Ja aber …“ wird „ … und …“
- Ich habe den Gedanken / Gefühl, dass …
- Mein Kopf redet mir ein, dass ich das nicht kann
Was lässt Defusionsprozesse uns verstehen?
wie unsere Gedanken funktionieren
Was ist Perspektivenwechsel?
Beobachter entscheidet immer welche Rolle er einnimmt
Was ist das konstruierte Selbst?
- Unser Selbstbild
- All die Geschichten
- Fusion ist oft problematisch
Was ist beispielsweise auf einem Arbeitsblatt für Werte und Lebenskompass?
- Freizeit
- Arbeit
- Intime Partnerschaft
- Elternschaft
- Ausbildung
- Freunde
- Gesundheit
- Familie
- Spiritualität
- Bürgerschaft/Natur
Was sind die x und y des ACT Matrix?
Y : 5-Sinne-Erleben (außen) vs mentalen Erleben (innen)
X : Leiden vergrößern (weg von) vs Sinn erleben (hin zu)
Checkliste - Barrieren die Handeln verhindern:
FEAR
Fusion
Excessive goals - zu hohe Ziele stecken
Avoidance of discomfort – Vermeiden
Remoteness of Values – Entfernen von eigenen Werten
Checkliste - Das Gegenmittel zu F E A R
D A R E (sich trauen)
Defusion
Acceptance and discomfort – Akzeptieren und Unwohlsein
Realistic goals - Realistische Ziele setzen
Embracing values – Werte umarmen
Engagiert Handeln - 4 ACT Kernstrategien bei Barrieren anwenden:
– Sich öffnen – Platz machen für Unbehagen
– Bereit-Sein üben – An Werte erinnern
– Perspektiven wechseln
– Defusion: Verstand beobachten und spielerisch entwaffnen
Was sind die 3 Fragen bei engagiertem Handeln?
- Nützlichkeits-Frage
- Bereitschafts-Frage
- Verantwortung übernehmen
Was ist die Nützlichkeits-Frage?
Führt Sie … näher an ihr Lebensziel oder weiter weg?
Was ist die Bereitschafts-Frage?
Sind Sie bereit … mitzunehmen im Dienste von … (Wert) …?
Wie fragt man wie Pat. Verantwortung übernehmen will?
Welche Wahl treffen Sie mit Händen und Füßen?