akute Leukämie Flashcards
(30 cards)
Welche zwei Formen der akuten Leukämie unterschiedet man?
Akute melodische Leukämie (AML)
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
Definere akute Leukämie
Eine akute Leukämie ist eine Erkrankung der lymphatischen oder myeloischen Zellreihe durch die es zur Freisetzung von unreifen und nicht funktionstüchtigen Zellen (Blasten) aus dem Knochenmark kommt.
ALL = häufigste Tumorerkrankung bei Kindern
AML = tritt eher bei Erwachsenen > 70 Jahre auf
- Was sind die Ursachen für eine ALL?
- Was sind die Ursachen für eine AML?
- • Ursachen sind größtenteils unbekannt
• Genetische Faktoren –> hohe Inzidenz bei Trisomie 21 - • Genetische Faktoren –> Trisomie 21
• Umweltfaktoren: Chemotherapie, Bestrahlung, Benzol
• andere Erkrankungen des Knochenmarks und der Blutbildung: Chronische myeloische Leukämie
Welche Zellen sind betroffen bei einer AML?
- Granulozyten
- Erythrozyten
- Thrombozyten
Welche Zellen sind betroffen bei einer ALL?
• Lymphozyten:
- B-Zellen
- T-Zellen
- natürliche Killerzelle
Wodurch entstehen die Symptome bei einer akuten Leukämie?
Die Symptome entstehen, weil die physiologische Hämatopoese im Knochenmark verdrängt wird.
Welche Symptome hat man immer bei einer akuten Leukämie?
B-Symptomatik: Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust
Welche Symptome gibt es speziell bei einer ALL?
- Knochenschmerzen –> Kinder wollen nicht laufen
- Splenomegali = Milzvergößerung
- schmerzlose Lymphknotenschwellung
Welche Symptome gibt es speziell bei einer AML?
- gestörte Leukopoese –> Infektanfälligkeit
- gestörte Erythropoese –> Anämie (hyperchrome, makrozytäre Anämie)
- gestörte Thrombopoese –> Blutungsneigung, da Blutgerinnung gestört ist
- Petechien
- Hämatome
- Nasenbluten
Diagnostik
Welche diagnostischen Maßnahmen ergreift man?
Labor:
• Differenzialblutbild
- Zytogenetische Untersuchung
- Immunphänotypisierung
- Blutausstrich
Knochenmarkspunktion
Nenne ein Synonym für “unreife Zellen”
Blasten
Diagnostik
Was würde man bei einem Differenzialblutbild sehen?
- Thrombozytopenie
- Leukozytopenie / Leukozytose / normale Leukozytenzahl
- Anämie
Diagnostik
Was würde man bei einem Blutausstrich sehen?
Nachweis unreifer Zellen = Blasten
–> wegweisender Befund
Diagnostik
- Wo führt man eine Knochenmarkpunktion durch?
- Was würde man bei einer Knochenmarkpunktion sehen?
- Am Beckenkamm oder am Sternum
- Das Knochenmark ist hyperzellulär und dort befinden sich überwiegend Blasten
–> Knochenmarkspunktion dient der Diagnosesicherung
Therapie
Welches Ziel verfolgt man mit der Therapie?
Eine Normalisierung des Blutbildes = komplette Remission
Therapie
Wie ist das Grundlegende Therapieschema?
Zähle die drei Stufen auf.
- Induktionstherapie
- Postremissionstherapie
- Erhaltungstherapie
Therapie
- Was ist das Ziel der Induktionstherapie?
- Wie läuft die Induktionstherapie ab?
- Erreichen der kompletten Remission
- • Zytostatika für 4-6 Wochen
–> Ein rasches Erreichen einer kompletten Remission hat eine große prognostische Bedeutung!
Therapie
- Was ist das Ziel der Postremissionstherapie?
- Wie läuft die Postremissionstherapie ab?
- Erhalt der Remission
- Es wird eine Konsolidierungstherapie mit dem Ziel einer kompletten Remission gemacht.
Dies kann auf zwei Art und Weisen ablaufen:
–> medikamentös mit Zytostatika = bei niedrigem Risiko
–> Stammzelltransplantation = bei höherem Risiko, bei Rezidiv
Therapie
Auf welche zwei Art und Weisen kann eine Konsolidiesrungstherapie ablaufen?
- medikamentös mit Zytostatika = bei niedrigem Risiko
* Stammzelltransplantation = bei höherem Risiko, bei Rezidiv
Therapie
- Was ist das Ziel der Erhaltungstherapie?
- Wie läuft die Erhaltungstherapie ab?
- Sicherung der Remission
- Zytostatika in geringer Dosis für Monate bis Jahre
- –> wenn möglich Stammzelltransplantation umgehen
Was sind allgemeine Therapiemaßnahmen, die man bei einer akuten Leukämie beachten muss?
- sorgfältige Hygiene, Umkehrisolation –> Infektanfälligkeit
- Vermeidung invasiver Maßnahmen
- Erythrozyten- oder Thrombozytenkonzentrate bei Bedarf
- Definiere Stammzelle
- Definiere Stammzelltransplantation
- Was ist das Ziel einer Knochenmarkstransplantation
- Omnipotente Zelle, die sich in alle Zellen des Körpers differenzieren kann.
- Empfänger Hämatopoese wird vollständig ersetzt durch Spenderzelle.
- Ziel der Knochenmarkstransplantation ist eine Wiederherstellung der Knochenmarksfunktion.
Welche zwei Möglichkeiten der Stammzelltransplantation gibt es?
- Allogene Stammzelltransplantation
* Autologe Stammzelltransplantation
Was muss bei einer Stammzelltransplantation unbedingt beachtet werden?
Der Spender muss histokompartibel sein!