Ärztliche Gesprächsführung Flashcards

1
Q

Lernerfolg

A
  • unter optimalen Bedingungen ohne Fachtermini merkt sich Patient nur 50%
  • weiteres Material + Wiederbestellung nötig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Compliance

A
  • 1/3 nimmt Medikamente entsprechend Verordnung
  • 1/3 nimmt sie nach belieben
  • 1/3 nimmt sie gar nicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was wünschen sich Patienten

A
88-90% Kommunikation
77-87% Partner
85-89% Gesundheitsförderung
63% vollklinische Untersuchung
25% Medikamente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ärzte, die längere Gesprächszeit aufwenden

A
  • verschreiben weniger Medikamente
  • vermitteln mehr Infos und Aufklärung
  • haben in der Folge niedrigere Konsultationsraten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Visite

A
  • Dauer 3,5min (2min Arzt)
  • Unterbrechung nach 18s
  • Antwort auf Fragen 30%, schwer Kranke nur 10%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Placebo

A
  • Effekt kann durch Opioidantgonisten Naloxon vermindert werden
  • Alzheimer-Patienten sprechen kaum drauf an (Degeneration präfrontaler Cortex)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufbau Anamnesegespräch

A
  1. Vorstellung + Begrüßung
  2. Schaffung einer günstigen Situation
  3. Landkarte der Beschwerden
  4. Jetziges Leiden
  5. frühere Erkrankungen
  6. Familienanamnese
  7. Soziale Anamnese
  8. Systemübersicht
  9. Beendigung + Stellungnahme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Partizipatives Modell

A
  • Informed consent = informierte Entscheidung
  • informed choice = informierte Auswahl
  • Miteinbeziehung des Patienten in allen Hinsichten
  • Untersuchungs- bzw. Therapieplan konsensuell realisieren
  • kann Compliance um 1/3 steigern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Paternalistisches Modell

A
  • Arzt übernimmt Entscheidung für Patienten

- sollte nur in Notfallsituationen passieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Suizidrate

A
  • 28-40/100.000 > doppelt so hoch als normal

- bei Ärztinnen 4mal so hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Scheidungsrate

A
  • 10% höher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Psychosomatische Medizin

A
  • philosophischer Ansatz der die Leib-Seele-Problematik zu verstehen versucht
  • berücksichtigt bei Diagnostik und Therapie körperliche und seelische Faktoren
  • eigener klinischer Bereich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nosologie

A
  • systemische Krankheitslehre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Somatisierungsstörung

A
  • seelische Leiden äußern sich in körperlichen Beschwerden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Frauen

A
  • leben länger
  • zeigen mehr seelische Symptome
  • zeigen mehr Somatisierungsstörungen
  • gehen öfter zum Arzt
  • erhalten mehr Medikamente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

holistischer Ansatz

A
  • jede Erkrankung hat unvermeidlich psychosoziale Aspekte
17
Q

psychogenetischer Ansatz

A
  • auch organische Erkrankungen können seelische Ursachen haben