Betriebsaufspaltung Flashcards

(7 cards)

1
Q

Wann ist die “Besitzpersonengesellschaft” gewerblich behandelt von der Finanzverwaltung?

A

Wenn eine sachliche und personelle Verflechtung vorliegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine sachliche Verflechtung?

A

Eine wesentliche Betriebsgrundlage wird entgeltlich oder unentgeltlich überlassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine personelle Verflechtung?

A

Die gleiche Person/Personengruppe beherrscht das Besitz- und Betriebsunternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist somit die Rechtsfolge der Betriebsaufspaltung?

A

Die Besitzgesellschaft erzielt gewerbliche Einkünfte, damit:

  • Gewerbesteuer
  • steuerpflichtige Veräußerungsgewinne
  • Anteile an der Betriebs GmbH werden SBV II der Besitz GbR
  • Bilanzierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was passiert mit den Beteiligungen an der Betriebs GmbH?

A

Normalerweise PV: Abgeltungssteuer

Beteiligungen werden aber zum BV, und damit TEV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche außersteuerlichen Vorteile hat die Betriebsaufspaltung?

A
  1. Publizität
    - -> eine Besitz GbR, die nur vermögensverwaltend tätig ist, ist nicht buchführungspflichtig und nicht offenlegungspflichtig
  2. Haftung
    - -> Das Vermögen ist in der Besitz GbR, die kein unternehmerisches Risiko trägt. Die Betriebs GmbH trägt das unternehmerische Risiko und ist weitgehend vermögenslos
  3. Mitbestimmung
    - -> Der Betriebsrat der Betriebs GmbH hat keine Einblick in die Vermögenslage der Besitz GbR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann spricht man von einer unechten Betriebsaufspaltung?

A

wenn zu einer Betriebskapitalgesellschaft ungewollt (unerkannt) ein Besitzunternehmen hinzukommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly