Bio Klausur 11.06.11 Flashcards

1
Q

Dissimilation Zusammenfassung

A

Dissimilation (Biologie) Im Rahmen der Dissimilation werden von einem Organismus angelegte Energiespeicher (zum Beispiel Fette oder die Kohlenhydrate Stärke oder Glykogen) abgebaut, wobei Energie freigesetzt wird. Diese wird als ATP und/oder Wärme nutzbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dissimilation Schritte

A
  1. Glykolyse
  2. Oxidative Decarboxylierung
  3. Zitronensäure-zyklus
  4. Endoxidation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Glykolyse

A

Die Funktion ist der Gewinn von Energie durch den Abbau von Glucose zu Pyruvat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Oxidative decarboxylierung

A

Die oxidative Decarboxylierung ist ein Teilprozess der Zellatmung. Er findet in der Matrix der Mitochondrien statt. In ihm wird Pyruvat, das z. … aus der Glykolyse stammen kann, oxidativ decarboxyliert, d. h. es findet eine Abspaltung von CO2 und anschließend eine Oxidation des Pyruvates statt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zitronensäure-zyklus

A

In den Citratzyklus tritt als Kohlenstoffverbindung das Abbauprodukt der Glucose oder einer Fettsäure, die sogenannte aktivierte Essigsäure (d.h. ein an ein Coenzym gebundener Essigsäure-Rest) ein, um im Zyklus vollständig zu Kohlenstoffdioxid abgebaut zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Endoxidation

A

Endoxidation, der letzte Schritt im Stoffwechsel, bei dem der Wasserstoff des NADH durch Sauerstoff zu Wasser oxidiert wird und die dabei frei werdende Energie in Form von ATP gespeichert wird (Atmungskette).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Übrig

A

38 ATP davon 2 aus Glykolyse 2 aus Citratcyclus und 34 aus Atmungskette

10 NADH+H+

2 FADH2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly