Sport Flashcards

1
Q

Definition Ausdauer

A

Besteht aus Ermüdungs- und Wiederstands-energie

Rascher Erholungsfähigkeit (Regeneration)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ausdauer-arten

A
Beteiligter Muskulatur
Energiebereitstellung
Sportspezifik
Mischformen
Belaatungsform
Zeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterscheidung von Muskulatur

A

Lokaler und globaler Ausdauer

Bei lokal nur 1/6 der Muskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Belastungsformen

A

Dynamisch und Statisch

Überwindend und haltend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kurzfristige Reaktion des Körpers

A

Herzfrequenz steigt, mit Ziel mehr Co2 dem Herz zu geben
Mehr Durchblutung mehr Wärme
Kühlung in form von schweiß
Hoher Belastung bildet sich Laktat im Blut für Muskelermüdung
Überbelastung = Schwindel, Übelkeit, Ohrsausen usw

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Belastungsdauer

A

KZA, MZA, LZA

Bis 2min, zwischen 2-8min, 8min oder mehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Energiebereitstellungsprozess

A
Aerob = Sauerstoffvergleichend, längere Belastung mit niedriger Intensität
Anaerob = ohne Sauerstoffverbrauch, Energierate hoch, Menge niedrig, bis maximal 2min
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Generelles Volleyball

A

Lange Pausen gekennzeichnet
Ballwechsel meist bei 5sek
Belastungsphasen in kurzen Intervallen
ein kleiner Bewegungsraum
schnellkräftige Bewegungen, besonders aus der Bein-, Armmuskulatur
(Schmetterschlag) heraus
eine sehr gut ausgeprägte Reaktionsfähigkeit
Bewegungen von Schnellkraft ge- prägt und über die anerobe alaktazide Energiebereitstellung realisiert werden Regenerationsphasen vor, im und nach dem Spiel können durch eine gut ausgebildete aerobe Grundlagenausdauer wesentlich verkürzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly