Sowi Klausur 16.12.21 Flashcards

1
Q

Das magische Viereck

A

Besteht aus: stabiles Preisniveau, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, hoher Beschäftigungsgrad, angemessenes stetiges Wirtschaftswachstum.

Ziele stehen meist im Konflikt miteinander, es ist beliebig erweiterbar und heißt dann “ vieleck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Formen von Arbeitslosigkeit

A

Saisonale Arbeitslosigkeit, friktionelle Arbeitslosigkeit, konjunkturelle Arbeitslosigkeit, strukturelle Arbeitslosigkeit, freiwillige Arbeitslosigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Exportüberschuss Deutschland

A

Pro: stärke der Wirtschaft, viele neue Arbeitsplätze, Internationale Wettbewerbsfähigkeit
Kontra: Schlecht für kleine Betriebe, miserable Rendite, schlecht für Finanzierung, mehr kapital verlassen (land) als dazu gekommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Stwg

A

Stabilitäts und Wachstumsgesetz
Im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung gleichzeitig zur Stabilität des Preisniveaus, zu einem hohen Beschäftigungsgrad, zum außenwirtschaftlichen Gleichgewicht und zu einem stetig angemessenen Wirtschaftswachstum kommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zum hohen Beschäftigungsgrad

A

Sozialbeiträge/Sozialabgaben
Arbeitnehmer und -geber zahlen diese als Pflichtbetrag hälfte (paritätsprinzip)
Alg 1: Person die für bestimmte Zeit gearbeitet hat und Arbeitslosenversicherung bezahlt hat 60% netto einkommen mit kind 67 (24 monate)
Alg 2: ist harz 4 (für leute die als arbeitssuchend eingetragen sind)
432€

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konjunkturzyklus

A

Veränderungen in der Konjunktur werden festgestellt
- Schwankungen im Auslastungsgrad der Produktionskapazitäten
Zyklus WENN alle Phasen 1-4 durchlaufen sind ERST DANN KONJUNKTURZYKLUS
Wird mit einer sinus kurve dargestellt
Langfristiger Wachstumstrend erkennbar
Produktionspotential = alle Gütermengen die maximal prod. werden können (alles 100%)
4 Phasen: Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung, Tiefphase.
Hoch und Tiefphase sind die Wendepunkte in der Kurve
Produktionskapazitäten: Arbeiter, Maschinen, Räume, Material etc.
Produktionspotential immer bei einer Hochkonjunktur sonst nicht!!!
Aufschwung = plötzlich mehr Nachfrage also mehr Produktion (Wirtschaft expandiert und es gibt weniger Arbeitslose)
Hochkonjunktur/Boom: Wirtschaft in einem Wohlstandszustand/ es wird in mehr Maschinen investiert und daraus entsteht ein höherer Einkaufspreis des Güters
Abschwung: Durch höheren Einkaufspreis weniger Konsumenten, Unternehmen prod. weniger, weniger Maschinen Nutzung, Entlassung der Mitarbeiter.
Tiefphase/Depression: Produktionskapazitäten können kaum ausgenutzt werden, Arbeitslosenrate ist hoch, Güterpreise sinken wieder.
Kreislauf von vorne!

Schwankungen:
Saisonale Schwankung = Jahreszeiten, gewisse Güter werden weniger gebraucht oder mehr
Konjunkturelle Schwankungen = Gesamtwirtschaft, Ungleichgewicht Angebot und Nachfrage mehrere Jahre
Strukturelle Schwankungen: Bis zu 60 Jahre, Aufgrund von Erneuerungen die das Wirtschaftssystem beeinträchtigen (Erfindungen etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly