Sport Lk Klausur 2 Flashcards

1
Q

Koordinative Fähigkeiten

A

Verschiedene Stufen von Koordination (Sportarten spezifisch)

Die Koordination ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Teilbereiche, die wiederum in Beziehungen zueinander stehen können. Das sind zum Beispiel die Orientierungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit oder Rhythmisierungsfähigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

KAR-Model

A

Koordination-Anforderungs-regler
August Neumaier

Der KAR ist ein Modell zur präzisen Einordnung/Bestimmung koordinativer Anforderungen von Bewegungshandlungen. Je nach Ausprägungsgrad der Anforderungen ergibt sich ein bestimmtes koordinatives Anforderungsprofil für eine Bewegungshandlung, eine bestimmte Disziplin oder eine Sportart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bewegungsanalyse (Meinel und Schnabel)

A

Vorbereitungsphase: Perfekte Vorbereitung für Hauptphase
Hauptphase: Bewältigung der eig Bewegung
Endphase: Erreichen von stabilem Gleichgewicht
Zwischenphase: Grundposition ohne Bewegung

Zyklisch: wiederholen sich gleichartige Teilbewegungen (Beispiel: Laufen, Rudern). Der Bewegungsablauf lässt sich in zwei Phasen einteilen. Es kommt zu einer Überlagerung von Vorbereitungs- und Endphase (Phasenverschmelzung).

Azyklisch: Azyklische Bewegungen: Das Bewegungsziel wird durch eine einmalige Aktion erreicht. Die Reihenfolge der Bewegungen ist nicht umkehrbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Göhner

A

Er besagt das verschiedene Bewegungen in funktionale Phasen (funktionsphasen) unterteilt wird.

Hauptfunktionsphase
Funkionscharakterisierung bezieht sich auf die unmittelbare Zielerreichung
der Bewegungsaufgabe.

Darauf beziehen sich: vorbereitende Hilfsfunktionsphasen, unterstützende Hilfsfunktionsphasen und überleitende Hilfsfunktionsphasen. (Letzteres meist am Ende einer Bewegung).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly