Colon Flashcards

(27 cards)

1
Q

Definition

A

längste Teil des Dickdarms

liegt zwischen dem Caecum und dem Rektum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anatomie

A
4 Teile 
Colon ascendens 
colon transversum 
colon descendens 
colon sigmoideum

Wandaufbau entspricht den anderen Darmabschnitten
Der Übergang von cool ascendes zum cool transversum ist durch eine Krümmung= Flexura coli extra markiert
Die Krümmung zwischen cool transversum und cool descendens heißt Flexura coli sinistra
Der auf und absteigende Teil des Colon liegen retroperitoneal und sind mit der Fascia transversalis verwachsen
die intraperitonealen Quercolon und Sigmoidalabschnitte weisen ein Mesenterium auf und sind gut gegen die hintere Leibeswand verschieblich
Colon weißt eine Haustrierung auf, die durch das Lumen vorspringt Querfalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anatomie

A

keine durchgehende Längsmuskelschicht auf, sondern drei Züge von Tänien
Taenia libera
Taenia mesocolica
taenia omentasis
Appendices epiploicae: mit Fett gefüllte Ausstülpungender äußeren Schicht: Tunica serosa
keine Zotten, sondern große Anzahl von Kryptenund viele Becherzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nervale Versorgung

A

autonome Innervation erfolgt von Seiten des Symphaticus aus über den Grenzstrang (Truncus symphaticus)
den Nervus splanchnicus major und minor und prävertebrale Ganglien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anatomie

A

materielle Blutversorgung des aufsteigenden Cooles: Ateria colica dextra
das colon transversum wird von der Ateria colica media versorgt diese Arterien sind Äste der Ateria mesenterica superior
das absteigende Colon von der Ateria colica sinistre versorgt
die Arteria colica sinistra ist ein Ast der Ateria mesenteric inferior
Das Versorgungsgebiet beider Arterien ist durch die Gefäßarkaden über die Riolan-Anastomose verbunden
Abfluss des Blutes erfolgt über die Mesenterialvenen hin zur Pfortader

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Funktion des Colon

A

aufsteigendem und im Quercolon: Wasser und Elektrolyte resorbiert
Darüberhinaus findet eine Fermentation des Darminhaltes durch Bakterien statt
In hinteren Kolonabschnitten wird der Darminhalt weiter eingedickt und gespeichert
das colon zeigt zwei Bewegungsmuster
1. Durch Kontraktion der Rungmuskelschicht entstehen Haustren (Darminhalt zurückgehalten und durchmischt)
teilweise: Rücktransport des aufsteigenden Colon und dem Caecum
2. Massenbewegungen-> 1-2 mal am Tag den Darminhalt um 20 bis 30 cm vorschieben
cool ist dicht bakteriell besiedelt und kann das Vitamin K aufnehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erkrankungen

A

Colitis, colitis ulcerosa, Dickdarmkrebs, Divertikulitis, Morbus Crohn, obstipation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

colitis ulcerosa

A
Chronische entzündliche Erkrankung
verläuft schubweise 
breitet sich kontinuierlich im Kolon anal bis oral aus 
führt zur ulzeration (Geschwür) 
4-10 auf 100000 Einwohner 
2-4 Lebensjahrzehnt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

colitis ulcerosa Pathologie

A

Aktivierung von T Lymphozyten
Bildung von Entzündungsmediatoren
Lokale Gewebsschädigung

lokalisation: Anfang: Rektum
später Ausdehnung nach oral –> Pankolitis ( gesamte Entzündung des Colon)

Proktitis 15%
zusätzlich bis zur linken Flexur 40%
bis zum cool transversum 25%
Pankolitis 20%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einteilung der Colitis ulzerosa

A
leichter Schub: bis zu 5 mal Blut schleimig Stuhlentleerung am tag, kein Fieber AZ
Mittlerer Schub: bis zu 8 mal Blut schleimiger Stuhl 
Tenesmen (schmerzhafter Stuhldrang)
leichtes Fieber
schwerer Stuhl 
über 8 mal blutig schleimiger Stuhl 
hohes Fieber 
Tachykardie
Druckschmerzhaftes Abdomen
schlechter AZ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

colitis ulzerosa Komplikationen

A
toxisches Megacolon --> Gefahr der Perforationen 
Wachstumsstörungen
Blutungen
Gewichtsverlust
Karzinome

extraintestinale: Haut: Aphten (sehr schmerzhafte Geschwüre, die sich auf dem Zahnfleisch, der Zunge oder der Mundschleimhaut manifestieren)
Augen Uvetitis (Entzündung der Augenhaut)
Gelenke: Arthritis
Leber cholangitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

colitis ulzerosa verlauf

A

chronische rezidivierender Verlauf 80-85%
durch physische und psychische Stress
5-10 % der Pat. bleiben nach einigen Schuben jahrelang beschwerdefrei

chronisch kontinuierlicher Verlauf 10%
Beschwerden nehmen ab oder zu –> Remission ( vorübergehende oder dauerhafte nachlassen von Krankheitssymptome wie Fieber

akuter fulminant (blitzartig auftretend, schnell und heftig) 
plötzlich Krankheitsbeginn mit wässrige Durchfällen, hohem Fieber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

colitis ulzerosa Differentialdiagnose

A
infektiöse Kolitis
bakteriell: Salmonellen, Staphylococcus aureus 
viral: Rotavirus, Adenovirus 
parasitär: Malaria, Würmer 
HIV Infektion: Infektion 
vaskulär bedingte ischämische Kolitis: z.B Arteriosklerose
Strahlenkolitis 
Andere Darmerkrankungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

colitis ulcerosa Diagnostik

A
Anamnese und Klinik 
Digitale rektale Untersuchung 
Labor 
Koloskopie 
Sono 
CT Abdomen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

colitis ulzerosa Therapie

A

Medikamente (Abhängig von Schweregrad und Psychosomatische Begleitung)
Leichter Schub: 5 ASA Dosis
Mittlerer Schub 5 ASA Dosis
Schwerer komplett parenterale Ernährung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Chirurgische Therapie

A
AKUT 
fulminanter schwerer Schub --> keine Besserung nach 3 Tagen Intensiv 
megatoxisches Megacolon
Perforation 
Blutung 

Elektive chirurgische Therapie
Epitheldysplasie (durch 2 Pathologen)
totale Kolektomie mit Belassen des Rektumstumpfes, endständiges Ileostoma

17
Q

Divertikulose

A

multipler Divertikel im Kolon
hohes Alter mit bindegewebsschwäche
Mukeltonus (Spannungszustand der Muskulatur)
Obstipation

Lokalisation: colon sigmoideum aber auch in anderen kolonbereichen

Klinik 80% asymptomatisch (ohne erkennbare Symptome)
Symptome erst bei Divertikulitis

Therapie
ballastoffreiche Ernährung, OP nur bei Komplikationen

18
Q

Divertikulitis

A

Entzündung einer oder mehrerer Divertikel
akute und chronische Divertikulitis

Pathogenese : Druckläsionen (Verletzung der Funktion der Organe) durch Stuhl und Nahrungsreste
und dadurch –> Bakterielle Infekte mit transmuraler Ausbreitung

19
Q

Divertikulitis Symptome

A

Abdominalschmerz
Fieber
Leukozytose

Diagnostik
Anamnese
Palpation
CT Abdomen

20
Q

Divertikulitis Therapie

A

konservativ : akute unkomplizierte Divertikulitis wird konservativ behandelt –> Darmentlastung durch Diät
Antibiotika
Nach Abklingen der Symptome: ballaststoffarme Diät
Körperliche Bewegung und genug Flüssigkeit

OP
komplizierte Divertikulitis
Je nach Befund: Notfall --> Peritonitis, Perforation 
frühselektiv (nach einigen Tagen Antibiotika) 
elektiv( 6 Wochen nach aktivem Schub) 
OP : MIC, Laparotomie
Ggf Drainage
rezidive: Sigmaresektion
21
Q

Kolon Karzinom Definiton

A

bösartige neoplasie
häufigste Krebserkrankungen
90% Adenokarzinome (Epithel ausgehender Tumor)
selten Karzinome und Lymphome

Inzidenz
35-100000 Einwohner
Steigerung je älter
damit ist gemeint cool ascendens, transversum und descendens und Rektum

22
Q

Pathogenese Kolon Karzinom

A

Großteil: Boden epithelialer Dysplasien
endogene und exogene Ursachen und Risikofaktoren
fettreiche und ballaststoffarme Ernährung
Dysplasie–> Entdifferenzieren der Zellen –> über das Adenom –> investiven Karzinom
colitis ulzerosa, morbus Crohn
familiäre Polyposis

Klinik 
B Symptomatik (Gewichtsverlust,reduzierter AZ, Nachtschweiß) 
Obstipation 
Ileus
Personaler Blutabgang 
Meteorismus (blähbauch)
23
Q

Kolon Karzinom Lokalisation

A

Rektum und Sigma am häufigsten
mehreren Darmabschnitten
Rektum liegt extraperitoneal –> Gefäßversorgung aus der A. iliaca Interna, ebenso venös
anderen kolonabschnitte werden von den mesenteriengefäße versorgt( Das Mesenterium ist der Abschnitt des Bauchfells, der den Dünndarm an der Bauchwand aufhängt und ihm Nerven, Blut- und Lymphgefäße zuführt. Das Mesenterium ist damit ein Teil des Gekröses.)

24
Q

Kolon Karzinom Metastasierungswege

A

Kolorekatale Karzinome: Hämatogen über die Vena Portae in die Leber –> Lunge–> Gehirn
tiefe Rektumkarzinome: vena cava inferioren die Lunge
lymphabfluss ähnlich
Lokale Ausbreitungstendenz wird durch die Lageverhältnisse zum Peritoneum bestimmt

Wachstumsformen

mikroskopisch: Adenokarzino, Siegelringzellkarzinom
makroskopisch: polybös, ulzerös, diffus infiltrierend

25
Kolon Karzinom Diagnostik
``` Digital- rektale Untersuchung Koloskopie mit Biopsien bei nicht durchführbarer Koloskopie : Rektuskopie Koloskopie CT Mrt Abdomen Sono CT MRT Labor ```
26
Kolon Karzinom Therapie
primär chirurgische Sanierung adjuvante und neoadjuvante Chemo Palliative Maßnahmen OP offen oder lapaskopisch Art und Außmass der Resektion: Lokalisation Gefäße, Lymphabflussgebiet OP regionale Lymphabflussgebiet mit Entfernung von 12 LK (totale mesokolische Exzision) Sicherheitsabstand zum gesundem Gewebe
27
Kolon Karzinom OP
Caecum, colon ascendens : hemikolektomie rechts rechte flexur, colon transversum prox. --> erweiterte Hemikolektomie rechts colon transversum mittleres Drittel Transversumresektion ggf Hemikolektomie colon transversum Distel und linke Flexur --> erweiterte Hemikolektomie links colon descendens und sigma proximal: Hemikolektomie links Sigma mittel und Distel: ontologische Sigmaresektion Prognose: frühzeitiger Diagnose heilbar Vorsorge ab 50 Jahren familiär : frühe kolosopie ggf Kapselendoskopie