Commodatum - Leihe Flashcards

1
Q

def. commodatum
4P

A

Die Überlassung einer
- (unverbrauchbaren)Sache
im einvernehmen, dass sie der Leihenehmer –unentgeltlich und
-schonend
-Gebrauchen darf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

commodatum vs mutuum vs depositum irregulare

A

commodatum vs mutuum/dep. irr.
–> beim mutuum und den dep. irr. handelt es sich um vertretbare Sachen
- bei der Leihe muss man denselben Gegenstand zurückstellen, wobei man es auch in Gebrauch nimmt. Es kann daher nur eine unverbrauchbare Sache sein zB Schmuck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kommodant

A

Leihegeber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kommodatar

A

Leihenehmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Klagen beim commodatum

A

actio commodati directa (LG gg LN)
actio commodati contraria (LN gg LG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die normalen Betriebskosten trägt 3P

A

anders als beim depositum,
der Leihenehmer

sonstige Schäden kann der Leihenehmer geltend machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Haftung beim commodatum
Utilitätsprinzip
Normalfall: Interesse des Leihenehmers

A

Leihenehmer haftet für:
dolus, culpa und custodia/casus minor

Leihegeber haftet für
vis maior
nach cesum sentit dominus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Haftung beim commodatum
Utilitätsprinzip
Beidseitiges Interesse

A

Leihenehmer haftet für:
dolus, culpa

Leihegeber haftet für:
custodia/ casus minor und vis maior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Haftung beim commodatum
Utilitätsprinzip
Interesse des Leihegebers

A

Leihenehmer haftet für:
dolus

Leihegeber haftet für:
culpa, casus/custodia, vis maior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Der Leihenehmer haftet für vis maior allenfalls…

A

wenn er seine Entleiherbefugnisse übertritt–> FURTUM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Haftung bei Sachuntergang aufgrund eines Dritten
2 Meinungen

A

Julian: ist vom Leihegeber zu vertreten

Ulpian: ist vom Leihenehmer zu vertreten, wenn es entweder durch den eingenen Wächter verursacht worden ist oder, wenn es vermieden werden hätte können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Modestin Coll über Sachbeschädigung wegen eines Dritten 3P

A

Haftet der Leihenehmer (Kommodatar) für den Schaden infolge eines Dritten, so muss er den Leihegeber Schadenersatz leisten

  • dafür steht dem Leihenehmer (nicht den Eigentümer) die actio furti (Bußklage) gg den Dieb
    -bzw wenn der LN insolvent ist kann auch der Egt die actio furti anwenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

cura aut diligentia

A

die zumutbare Sorgfalt des Leihenehmers
relevant für die Einschätzung der custodia- Verpflichtungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die Bittleihe 3P

A
  • lat. Precarium
    -def. Die jederzeit widerrufbare faktische Überlassung einer Sache zum Gebrauch
  • kein Kontrakt aufgrund den fehlenden Bindungswillen des LG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

lat. der Prekarist

A

precario accepiens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

lat. der Prekariumsgeber

A

precario dans

16
Q

Wie kann der Prekarist seinen Besitz gg Dritte schützen?

A

Besitzinterdikte

17
Q

Womit verlangt der Prekariumsgeber die Restitution vom Prekaristen?

A

interdictum de precario