Düngeverordnung Flashcards

1
Q

Was ist vor dem Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen an N zu beachten?

A

Vor dem Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen an N (= 50 kg/ha N) oder P (= 30 kg/ha P2O5 ) ist der Düngebedarf der Kultur für jeden Schlag oder jede Bewirtschaftungseinheit zu ermitteln!
Ausnahme:
Betriebe mit < 15 ha und < 2 ha Sonderkulturen
(Gemüse, Hopfen, Wein, Erdbeeren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo liegt die Obergrenze von N? Gibt es Außnahmen?

A

Obergrenze für Stickstoff
170 kg Stickstoff (N) pro ha und Jahr (Kalenderjahr) für
konventionelle genau wie für EU-Bio-Betriebe.
 gilt für organische und organisch-mineralische
Düngemittel
 Gesamtgehalte unabhängig von Verfügbarkeit
 Ausnahme Komposte: über 3 Jahre hinweg dürfen
insgesamt 510 kg Stickstoff je ha ausgebracht werden,
ohne dass diese in die Stickstoff-Obergrenze eingerechnet werden müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Obergrenze an Düngung gilt für Phosphor?

A

Obergrenze für Phosphor
Alle Schläge größer als 1 ha müssen regelmäßig im Rahmen der Fruchtfolge (d.h. min. alle 6 Jahre) auf den Gehalt an Phosphor untersucht werden.
Auf Schlägen, bei denen die Bodenuntersuchung ergeben hat, dass der Phosphatgehalt im Durchschnitt
• 20 Milligramm Phosphat je 100 Gramm Boden nach
dem Calcium-Acetat-Lactat-Extraktionsverfahren (CALMethode) oder
• 25 Milligramm Phosphat je 100 Gramm Boden nach
dem Doppel-Lactat-Verfahren (DL-Methode) oder
• 3,6 Milligramm Phosphor je 100 Gramm Boden nach
dem Elektro-Ultrafiltrationsverfahren (EUF-Verfahren)
überschreitet, dürfen phosphathaltige Düngemittel höchstens noch bis in Höhe der voraussichtlichen Phosphatabfuhr aufgebracht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Sperrfrist gilt für Düngemittel? Gibt es ein grundsätzliches Gebot?

A

Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an
Stickstoff (> 1,5 Prozent N in der Trockensubstanz)

Grundsätzlich keine Düngung auf gefrorenem Boden!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was gilt in den “roten Gebieten” in DE zur DüV seit dem 1.1.2021?

A

Ab 1.1.2021 nur für rote Gebiete:
Verringerung des NDüngebedarfswertes pauschal um
20 %.
Verbot der Herbstdüngung zu Wintergerste, -raps und
Zwischenfrüchten ohne Futternutzung
Verlängerte Sperrfristen
Düngung von Sommerungen nur noch, wenn vorher
Zwischenfrüchte angebaut wurden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was gilt für Flüssige organische Dünger und HTK auf Acker- und Grünland?

A

Flüssige organische Dünger und HTK auf Acker- und Grünland

Ab 1.2.2020 (unbestelltes Ackerland) bzw. 1.2.2025 (Grünland):
Breitverteilung mit Einarbeitung innerhalb von 4 Stunden (ab 2025 innerhalb einer Stunde)
oder Streifenförmige, bodennahe Ausbringung

Werden Gülle und Gärreste direkt nach der Ausbringung in den Boden eingearbeitet, reduziert das die Ammoniakverluste im Vergleich zur Breitverteilung um bis zu 90 %.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Getreide?

A

->Sammelbezeichnung für landwirtschaftlich
kultivierte, einjährige Pflanzenarten aus der
Familie der Süßgräser (Poaceae oder Gramineae)
mit einsamigen Früchten (Karyopsen), die als
Körner bezeichnet werden
->7 Arten: Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Mais,
Hirse, Reis
->Aus Getreide stammen bezogen auf den
weltweiten Verbrauch:
45 % der Eiweiße
60 % der Kohlehydrate
45 % der Energie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür wird Getreide in DE hauptsächlich verwendet?

A

61,8% 29,1Mio t Tierfutter 21% 9,1Mio t Nahrung ..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Skala zum Beschreiben der Entwicklungsverläufe

von Pflanzen

A
  • BBCH-Skala

Synonym für „BBCH“-Stadien
sind die „EC“-Stadien
 1979 wurde von der Europäischen Gesellschaft
für Züchtungsforschung (= Eucarpia) verbindlich ein
Dezimal-Code für die Wachstumsstadien festgelegt -> EC steht für Eucarpia. Die BBCH-Skala ist
eine weiterentwickelte Variante
Gemeinschaftsarbeit der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), des
Bundessortenamtes (BSA), des Industrieverbandes Agrar (IVA) und des Instituts für Gemüse und
Zierpflanzenbau Grossbeeren/Erfurt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definiere Morphologie

A

Lehre von Struktur& Form der Organismen

Abzugrenzen von der Anatomie, die sich mit dem inneren Bau der Organismen beschäftigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die Morphologie von Hafer

A

Blattöhrchen fehlend, Blatthäutchen schmal-mittelgroß, franzig, gezähnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die Morphologie von Gerste

A

Blattöhrchen groß, meist halmumfassend; Blatthäutchen schmal-mittelgroß, leicht gezähnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Morphologie von Roggen

A

Blattöhrchen kurz, Blatthäutchen schmal, glattrandig- gezähnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die Morphologie von Weizen

A

Blattöhrchen mittellang, bewimpert, Blatthäutchen mittelgroß, gezähnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne die Morphologie von Triticale

A

Blattöhrchen mittellang bis kurz, nicht
bewimpert; Blatthäutchen schmal bis mittelgroß, leicht
gezähnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Woraus bestehen “zusammengesetzte Ähren”?

A

zusammengesetzte Ähren: an der Hauptachse mehrere kleine Ährchen, und in den Ährchen
jeweils ein bis mehrere Blüten

17
Q

Was sind Getreidekörner?

A

Getreidekörner
Bei Getreidekörnern sind Frucht- und Samenschale verwachsen. Getreidekörner sind
also Früchte, keine Samen!

18
Q

Wie sind die Körner von Weizen aufgebaut?

A

Weizen:
Bauchig, mit längeren und dickeren Haaren
an der Spitze. Hellgelb bis braunrot wegen
Farbstoffeinlagerung in der Samenschale.
Keimling tief in den Mehlkörper versenkt.
Freidreschend.

19
Q

Wie sind die Körner von Gerste aufgebaut?

A
Gerste:
Deckspelze (trägt die Granne) und
Vorspelze fest mit dem Korn verwachsen.
In der Furche der Vorspelze kleines
Stielchen (Basalborste) als Rudiment einer
zweiten Blüte.
20
Q

Wie sind die Körner von Roggen aufgebaut?

A

Roggen:
Lang, schlank, tiefe Bauchfurche, schwach
ausgebildeter Bart an der Spitze. Keimling an der
Kornbasis hebt sich deutlich vom Korn ab und ist
druschgefährdeter als bei anderen Getreidearten.
Bei uns vorkommende Arten grünlich/gräulich
wegen Anthozyaneinlagerung in der
Aleuronschicht.
Freidreschend.

21
Q

Wie sind die Körner von Hafer aufgebaut?

A

Hafer:
Länglich, schlank, mit Vor- und Deckspelze an der
Kornbasis verwachsen. Weiß, gelb, braun und
schwarz, entsprechend der Farbe der Deckspelze.