Fortpflanzung Flashcards
(69 cards)
Was fällt unter Fortpflanzung
biologischer Prozess der Entstehung von genetisch (weitgehend) identischen Individuen durch Weitergabe von genetischem Material an eine nachfolgende Generation
Wie viele Chromosomen hat ein Mensch
23 mütterliche
23 väterliche
Gameten und Chromosomensatz:
Was haploid, was diploid
Gameten haploid
Chromosomensatz diploid
Was enthalten Gameten
enthalten aufgrund meiotischer Teilungen nur einen Chromosomensatz (haploid)
23 Chromosomen (22 Autosomen und 1 Gonosom)
Was bestimmt das genetische Geschlecht
Geschlechtschromosomen (Gonosomen)
Durch welches Gen wird das Geschlecht determiniert
durch das SRY-Gen
–> geschlechtsbestimmende Region auf dem Y-Chromosomen
Was ist das bivalente Stadium
Woche 6 des Fötus
–> inneren Fortpflanzungsorgane haben Potenzial, sich entweder zu den Organen einer Frau oder zu denen eines Mannes zu entwickeln
Entwicklung im bivalenten Stadium (6. Woche):
ohne und mit SRY-Protein
ohne:
bivalente Gonade wird zum Ovar
mit:
bivalente Gonade wird zum Hoden -> Testosteron
Entwicklung im bivalenten Stadium (6. Woche):
mit / ohne Anti-Müller Hormon
mit Anti-Müller Hormon aus den Hoden:
Müller-Gänge degenerieren
ohne Anti-Müller Hormon:
Müller-Gänge = Eileiter, Gebärmutter und oberer Teil der Scheide
Entwicklung im bivalenten Stadium (6. Woche):
mit / ohne Testosteron
ohne:
Wolff-Gänge degenerieren
mit:
Wolff-Gänge = Samenbläschen, Samenleiter und Nebenhoden; Entwicklung der Vorsteherdrüse
Unterschied innere und äußere Geschlechtsorgane
innere Geschlechtsorgane:
Keimdrüsen (Gonaden)
produzieren Geschlechtszellen (Gameten: Eizelle, Samenzelle) & Geschlechtshormone
Geschlechtsdrüsen
produzieren Sekrete, die die Vereinigung von Ei- & Samenzelle begünstigen
Geschlechtswege
transportieren die Geschlechtsprodukte
äußere Geschlechtsorgane
dienen der geschlechtlichen Vereinigung
Hormonelle Kontrollwege
allgemeines Muster bei der Fortpflanzung
Hypothalamus => Hypophysenvorderlappen 00> periphere Drüsen
innere Geschlechtsorgane (Mann)
Hoden
Hodensack
Funktion Hoden
Samenzellenbildung (Spermatogonese)
Synthese von Geschlechtshormonen
Wo werden die Spermien gebildet
Hodenkanälchen
Wofür dienen die Leydig-Zellen (interstitielle Zellen)
Synthese der Hormone Testosteron und geringer Mengen dessen Derivats Dihydrotestosteron (DHT)
Funktion (4) der Sertoli-Zellen (Epithelzellen des Hodenkanälchens)
Stützfunktion, Blutschranke
Synthese von Anti-Müller Hormon und Inhibin
Bildung von androgenbindenen Protein (ABP) fördert Spermatogenese und Spermienreifung
Samenzellenbildung (Spermatogenese)
Bildungsort
Keimzellen der Hodenkanälchenwand
Keimepithel mit Spermatogonien und Sertoli-Zellen
Wo liegen die Nebenhoden + Funktionen (2)
liegt dem Hoden auf (Geschlechtsorgan)
Funktion:
funktionelle Ausreifung und Speicherung der Spermatozoen (Spermien)
Was ist der Nebenhodengang
Was passiert hier
zweireihiges Zylinderepithel:
sezerniert Stoffe für Ausreifung und Schutz der Spermien
Saures Milieu (Säurestarre der Spermien)
Funktion des Samenleiters
Transport der Spermien beim Samenerguss
In welche 3 Abschnitte ist der Samenleiter unterteilt
- im Samenstrang in Richtung Harnblase
- Vereinigung mit dem Ausführungsgang der Samenbläschen zum Spritzkanal
- Harnröhre
Was sind die drei akzessorischen Drüsen (bei männlichen Geschlechtsorganen)
Samenbläschen (Vesiculae seminales)
Cowper-Drüsen (Glandulae bulbourethrales)
Vorsteherdrüse (Prostata)
Was ist die Funktion der akzessorischen Drüsen beim Mann
Sekretion verschiedener Flüssigkeiten, die den Spermien bei der Ejakulation beigemischt werden