Frühe Neuzeit 1477-1740 Flashcards
(9 cards)
Kameralismus – Merkantilismus
- Merkantilismus: Wirtschaftspolitik, bei der möglichst viele Waren aus dem Land ausgeführt werden – Ziel war eine positive Leistungsbilanz
o Herrschende Wirtschaftsform im Absolutismus - Kameralismus: deutsche Form des Merkantilismus -> Förderung der Landwirtschaft und des Bevölkerungswachstum stand im Vordergrund
Physiokratismus
- zentrale These der Physiokraten lautet, Grund und Boden sei die einzige Quelle des Reichtum
- richtete sich gegen die Bewegung des Merkatilismus (17./18. Jhd)
Reformationen
gegen 1517
- Martin Luther, Ablasshandel, Entwicklung des Protestantismus
- 95 Thesen (Nur Glaube erlöst und bringt in den Himmel)
- 1521 erließ Karl V. die Reichsacht (Wormser Edikt) über ihn -> wurde aber kaum umgesetzt weil Territorialherren diese nicht umsetzten -> Entfaltung des Protestantismus!
Hexenhammer
CCC Constitutio Criminalis Carolina 1532
- CCC war eine neue Strafrechts- und Strafprozessordnung von Karl V.
- Galt als erstes allgemeines deutsches Strafgesetzbuch
- Ließ im Falle der zu meist anonymen Anzeige die peinliche Befragung (Folter) zu -> Geständnis notwendig für ein Todesurteil
- Inquisition wurde durch CCC aufrechterhalten: Ankläger und Urteilender in einer Person vereinigt
- Ziel war es eigentlich das Recht im heiligen röm Reich zu vereinheitlichen à allerdings stand gleich zu Beginn eine salvatorische Klausel -> Zustimmung der Reichsstände notwendig, ansonsten wurde an Partikularrechten festgehalten
Augsburger Religionsfriede 1555
- Wurden zwischen Ferdinand und den Landesfürsten abgeschlossen
o Ferdinand vertrat seinen Bruder Karl V. à dieser dankte bei der Verkündung des ARF ab - ARF war Teil des Augsburger Reichsabschiedes und war ein Kompromiss zwischen lutherischen und katholischen Reichsständen
- Inhalt:
o Lutherische Reichsstände waren den katholischen gleichgestellt
o „Religionsfreiheit“: Entscheidung der Konfession von Reichsständen
§ Ius reformandi; wessen Land, dessen Religion (cuius regio, eius religio)
§ Ius emigrandi; wer die Religion nicht annehmen wollte, konnte jedoch auswandern
o Geistlicher Vorbehalt: Konfessionswechselnde Reichsstände verloren Amt und Güter - ARF läutete eine Friedensphase bis zum 30 Jährigen Krieg ein; bestand jedoch aus vielen Widersprüchen und Unklarheiten, welche sogar zum Kriegsausbruch beigetragen haben sollen
Schlacht am weißen Berg
Erste große militärische Auseinandersetzung des 30j Krieg
Westfälischer Friede 1643-1648
- Markiert das Ende des 30 Jährigen Krieges
- Erste europäischer Friedenskongress der Geschichte
- Fand statt in Münster und Onsabrück
- Ergebnis: zwei getrennte, aber juristisch als eine Einheit betrachtete Urkunden
o trat nach der Ratifizierung als westfälischer Friede 1649 in Kraft
o Regensburger Reichstag erklärte die Vereinbarungen zum Fundamental Gesetz des Reichs - Inhalt:
o Konfessionsrechtlich:
§ Reformierte Bekenntnis wurde Lutherischer und Katholischer gleichgestellt
§ Augustburger Religionsfriede wurde bestätigt
§ Geistlicher Vorbehalt wurde auf protestantische Bistumsadministratoren ausgedehnt
§ In Religionsfragen hatte der Reichstag nun in Religionsgruppen statt in Kurien zu beraten; kein Majoritätsprinzip sondern freundschaftliche Übereinkunft
o Verfassungsrechtlich:
§ Territorialherrschaft der Reichsstände wurde anerkannt
§ Volles Stimmrecht der Reichsstädte statt nur beratendes
§ Reichsspitze wurde um den Kurfürsten aus Bayern ergänzt (8 Kurfürsten!)
Pragmatische Sanktion
1713
- Erlassen vom Kaiser Karl VI
- Legt Habsburger Länder erstmals als Realunion zusammen
o Unteilbarkeit und Untrennbarkeit der Erbländer
o -> Entwicklung zu einem geschlossenen Territorialstaat der Erbländer!
- Regelt die weibliche Nachfolge (verstärkte Bemühungen ab 1720 als Karl keine männlichen Nachkommen bekommen hatte)
o Zugunsten seiner Tochter Maria Theresia
o Zusagen von den Fürsten wurden eher gekauft -> Prinz Eugen merkte an, dass eine Stärkung des Heeres wohl besser wäre um das Geld
o Karl stirb schließlich überraschend -> gekaufte Fürsten wollten sich nicht mehr an die Abmachung halten
o MT führte vier Kriege, um ihr rechtmäßiges Erbe zu verteidigen (erster Schlesischer Krieg; österreichischer Erbfolgekrieg; zweiter Schlesischer Krieg; Siebenjähriger Krieg)