Gonorrhö Flashcards
(28 cards)
Welcher Erreger verursacht Gonorrhoe?
Neisseria gonorrhoeae (Gram-negative Diplokokken)
Wie wird Gonorrhoe übertragen?
Sexuell (STD), perinatal (Neugeborene)
Welche Symptome treten bei Männern auf?
Urethritis mit Dysurie, eitrigem Ausfluss
Welche Symptome treten bei Frauen auf?
Meist asymptomatisch oder Zervizitis (gelblicher Fluor, Kontaktblutung)
Nenne zwei Komplikationen bei Frauen.
Pelvic Inflammatory Disease (PID), Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom (Perihepatitis)
Welche Komplikation kann durch disseminierte Gonokokken auftreten?
Gonokokken-Arthritis, Hautläsionen (Petechien)
Welche diagnostischen Methoden gibt es für Gonorrhoe?
Mikroskopie (Gram-negative Diplokokken), PCR (Goldstandard), Kultur für Antibiogramm
Was ist die Standardtherapie für Gonorrhoe?
Einzeldosis Ceftriaxon 1 g i.m. + Azithromycin 1,5 g p.o.
Warum ist eine Partnerbehandlung wichtig?
Um Reinfektionen und weitere Übertragungen zu verhindern
Wie kann Gonorrhoe präventiv verhindert werden?
Safer Sex (Kondome), Neugeborenen-Prophylaxe mit Erythromycin-Augensalbe
Definition von Gonorrhoe
Nach Chlamydien die zweithäufigste sexuell übertragbare Infektion. Erreger: Neisseria gonorrhoeae (gramnegative Diplokokken). Betrifft v.a. Schleimhäute des Urogenitaltrakts, auch Analkanal, Rachen und Augen.
Epidemiologie der Gonorrhoe
Prävalenz in Deutschland ca. 20/100.000. Keine Meldepflicht. Am häufigsten bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), und bei 25–34-Jährigen. Männer-Frauen-Verhältnis: 3:1.
Übertragungswege der Gonorrhoe
Sexuell (vaginal, oral, anal) oder perinatal. Indirekte Übertragung selten.
Welche Prophylaxe gibt es für Neugeborene?
Credé-Prophylaxe mit Erythromycin- oder Silbernitrat-Augensalbe.
Was ist die Ätiologie von Gonorrhoe?
Infektion durch Neisseria gonorrhoeae. Obligat humanpathogen, Übertragung durch direkten Schleimhautkontakt.
Pathogenese der Gonorrhoe
Adhärenz an Zylinderepithel, Eindringen und lokale Immunantwort, eitrige Entzündungen.
Symptome der Gonorrhoe bei Männern
Akute Urethritis (Dysurie, eitriger Ausfluss), evtl. Prostatitis, Epididymitis. Bei posteriorer Urethritis: Pollakisurie, Hämatospermie.
Komplikationen bei Männern
Chronische Prostatitis, Strikturen, Epididymitis mit Infertilität.
Symptome der Gonorrhoe bei Frauen
50 % asymptomatisch. Zervizitis (Kontaktblutung, Dysurie, gelblicher Fluor), selten Vulvovaginitis (v.a. vor der Menarche).
Komplikationen bei Frauen
PID (Salpingitis, Tubenverklemmung), Infertilität, Perihepatitis (Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom).
Welche extragenitalen Manifestationen gibt es?
Pharyngitis (oft asymptomatisch), Proktitis, Arthritis, Sepsis, Neugeborenenkonjunktivitis.
Was ist die disseminierte Gonokokkeninfektion?
Sepsis, Arthritis, Hautläsionen (Petechien, Pusteln), selten Endokarditis oder Meningitis.
Wie wird Gonorrhoe diagnostiziert?
PCR (NAAT, Goldstandard), Kultur (Resistenztestung), Mikroskopie bei Männern (Gram-negative Diplokokken).
Standardtherapie der Gonorrhoe
Ceftriaxon 1 g i.m. + Azithromycin 1,5 g p.o. einmalig.