Zirkumskripte Sklerodermie Flashcards

(11 cards)

1
Q

Wie häufig tritt die zirkumskripte Sklerodermie auf, und wer ist betroffen?

A

Inzidenz: 2/100.000 Einwohner/Jahr. Häufiger bei Frauen als bei Männern (♀ > ♂). Betroffen sind oft junge, hellhäutige Erwachsene.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die vermuteten Ursachen der zirkumskripten Sklerodermie?

A

Ursachen sind unbekannt. Vermutete Faktoren: Infektionen (z. B. Borrelieninfektionen), genetische Prädisposition, Autoimmunerkrankungen (AIEs), Medikamente.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie äußert sich die zirkumskripte Sklerodermie klinisch?

A

Effloreszenzen: Zunächst erythematöse, groß umrandete Maculae. Mit abblassendem Zentrum und „holzartiger“ Verhärtung. Lilafarbener Rand („lila Ring“). Langfristige Veränderungen: Hautatrophie, Hypo-/Hyperpigmentierungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Subtypen gehören zur limitierten zirkumskripten Sklerodermie?

A

Plaque-Typ: Singulär/multiple 1–10 cm große Maculae, oft am Rumpf oder der Hüfte. Guttata-Typ: Kleinfleckige Maculae, häufig am Rumpf. Atrophoderma Pasini-Pierini: Flache Maculae mit 1–2 mm Eindellung. Generalisierte limitierte ZS: Multiple Plaques am ganzen Körper.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Subtypen der linearen zirkumskripten Sklerodermie?

A

Lineare ZS: Längliche, halbseitige Sklerosierungen mit Bewegungseinschränkungen und Atrophien. Säbelhiebsklerose („En coup de sabre“): Streifenförmige Sklerosierungen an Stirn, Kapillitium und Augenbrauen mit Alopezie. Progressive faziale Hemiatrophie (Parry-Romberg-Syndrom): Fortschreitende Atrophie von Wangenknochen, Wangenmuskeln und Zunge, oft bei Kindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Merkmale kennzeichnen die profunde zirkumskripte Sklerodermie?

A

Subkutane und fasziale Sklerosierung mit Knotenbildung. Keine erythematöse Maculae. Lokalisation: Hüfte, Inguinalregion, Extremitäten, Gesicht und Rumpf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Komplikationen können bei der zirkumskripten Sklerodermie auftreten?

A

Chronische Verläufe über Jahrzehnte. Muskel-/Knochenatrophien. Kalzifikationen, Kontrakturen und Bewegungseinschränkungen. Wachstumsstörungen (bei Kindern). Atem- und Schluckprobleme. Ulcera cruris. Selten Übergang in systemische Sklerodermie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die wichtigsten Differenzialdiagnosen der zirkumskripten Sklerodermie?

A

Systemische Sklerodermie. Pseudosklerodermie. Lichen sclerosus. Vitiligo. Erythema chronicum migrans. Granuloma anulare. Mycosis fungoides. Acrodermatitis chronica atrophicans. Pannikulitis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie wird die Diagnose der zirkumskripten Sklerodermie gestellt?

A

Anamnese und klinische Untersuchung: Abgrenzung zur systemischen Sklerodermie. Biopsie: Entzündliche oder sklerotische Veränderungen je nach Stadium. Labor: ANA/ENA (50–75 % positiv). Borrelien-Serologie oder PCR (50 % positiv).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei der zirkumskripten Sklerodermie?

A

Allgemein: Physiotherapie bei Bewegungseinschränkungen. Topisch: Glukokortikoide, oft okklusiv. Tacrolimus, Calcipotriol, Calcineurin-Inhibitoren. Physikalisch: UV-Therapie. Systemisch: Glukokortikoide + Methotrexat (bei schweren entzündlichen Verläufen). Doxycyclin (bei Borrelieninfektion).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly