Grundbegriffe Flashcards

1
Q

Definition der Chemie

A

Lehre von den Stoffen und den Stoffänderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Elemente kennzeichnen eine naturwissenschaftliche Methodik?

A

Beobachtung durchführen, Frage stellen, Hypothese aufstellen, Vorhersage machen, Test durchführen
negativ:neue Hypothese
positiv:weitere Vorhersagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wesentliche Aspekte als wissenschaftlichen Vorgehens

A

sorgfältige Beobachtung
Quantitative Erfassung
Experimente unter kontrollierten Bedingungen
Verallgemeinerungen & Gesetzmäßigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Historie der Chemie

A

Aus Handwerkkünsten & Alchemie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pharmazie Definition

A

Wissenschaft, die sich mit Beschaffenheit,
Wirkung, Prüfung, Herstellung und Abgabe
von Arzneimitteln befaßt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Materie

A

• beansprucht Raum (Volumen V) und besitzt Masse (m)
• besteht aus unterschiedlichen „Stoffen“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

„Stoff“

A

materieller Sammelbegriff;
was sich auf makroskopischer Ebene nur in Größe und Gestalt,
aber nicht in spezifischen Eigenschaften (wie Dichte, Löslichkeit,
chemisches Verhalten) unterscheidet, besteht aus demselben Stoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Reine Stoffe

A

physikalisch nicht weiter
in einzelne Stoffe trennbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gemische

A

aus mehreren reinen Stoffen
in nicht festgelegten Mengen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

homogen

A

durch und durch einheitliche Zusammensetzung,
unabhängig welcher Teil betrachtet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

heterogen

A

unterschiedliche Zusammensetzung;
besteht aus erkennbar unterschiedlichen Teilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

homogene Stoffe

A

reine Stoffe, Gemische mit einheitlicher Erscheinung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

heterogene Gemische:

A

aus mehreren Phasen bestehend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Phase:

A

homogene, durch Grenzfläche (Phasengrenze) abgegrenzte,
optisch unterscheidbare Zustandsform eines Stoffes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

fest

A

definiertes
Volumen,
stabile Form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

flüssig

A

definiertes Volumen
keine stabile Form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

gasförmig

A

kein definiertes Volumen
füllt verfügbaren Raum
keine stabile Form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

(S)+(S) heterogen

A

Gemenge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

(S)+(L) heterogen

A

Suspension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

(L)+(L) heterogen, Sehr fein verteilt

A

Emulsion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

(S)+(g) heterogen

A

Aerosol

22
Q

(l)+(g)

A

Aerosol

23
Q

Trennung heterogenen Gemische

A

verschiedener Teilchengrößen: Sortieren, Sieben, Filtrieren
• verschiedener Dichten: Sedimentieren, Dekantieren, Zentrifugieren
• sonstiger Eigenschaften: elektrostatische / magnetische Trennung, Flotation

24
Q

Trennung homogener Gemische

A

Phasenscheidung durch:
• Temperaturänderung: Abdampfen, Destillieren, Kristallisieren
• Lösungsmittel: Extrahieren (Ausschütteln), Umkristallisieren
• unterschiedliche Adsorption an fester Phase: Chromatographie

25
Q

Element:

A

reiner Stoff, der sich nicht in einfachere Stoffe zerlegen läßt

26
Q

Atom

A

kleinstes Teilchen eines Elementes

27
Q

verbindung

A

reiner Stoff, der aus verschiedenen Elementen in festem,
unveränderlichem Mengenverhältnis aufgebaut ist

28
Q

Molekül

A

Teilchen, das aus mehreren aneinandergebundenen
Atomen besteht

29
Q

Elementarteilchen

A

Protonen, Neutronen, Elektronen

30
Q

centi(c)

A

10-2

31
Q

milli(m)

A

10-3

32
Q

mikro(µ)

A

10-6

33
Q

nano(n)

A

10-9

34
Q

pico (p)

A

10-12

35
Q

femto (f)

A

10-15

36
Q

Ordnungszahl

A

Zahl der Protonen

37
Q

Massenzahl

A

Zahl der Nukleonen

38
Q

Isotope

A

gleiche Kernladungszahl, aber unterschiedliche Nukleonenzahl

39
Q

schwerer H

A

Deuterium

40
Q

superschwerer H

A

Tritium

41
Q

Reinelemente

A

aus einem stabilen Isotop bestehend
(z.B. Be, F, Na, Al, P, I )

42
Q

Mischelemente:

A

aus mehreren stabilen Isotopen best.
(gilt für die meisten Elemente)

43
Q

atomare Masseneinheit

A

1u = 1/12 m(12 C)
→1/12 der Masse eines C12 Isotops

44
Q

absolute Masse von 1u

A

1.66 x 10-27 kg

45
Q

Massendefekt:

A

→Massenerhaltung gilt nicht mehr auf subatomarer Ebene
→Massewird in Energie umgewandelt gemäß E = mc2
→ entspricht der Energie, die den Kern zusammenhält

46
Q

Einheit Kraft

A

N=kg x m x s-2

47
Q

Energie

A

J= kg x m-2 x s-2

48
Q

Druck

A

Pa=N x m-2

49
Q

Ladung

A

C=A x s

50
Q

Lichtgeschwindigkeit

A

C=3.00 x 10^8 m/s