Löslichkeit Flashcards

1
Q

Löslichkeit:

A

Maximal-Konzentration des gelösten Stoffes;

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

gesättigte Lösung:

A

Lösung, die Maximal-Konzentration des
gelösten Stoffes enthält;

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ionenprodukt größer als Löslichkeitsprodukt

A

übersättigte Lösung
 Fällung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ionenprodukt kleiner als Löslichkeitsprodukt

A

ungesättigte Lösung
 Auflösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ionenprodukt gleich dem Löslichkeitsprodukt

A

gesättigte Lösung
 Gleichgewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Eigenioneneffekt

A

mindert Dissoziation, reduziert Löslichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Löslichkeit von Substanzen mit basischen Anionen

A

pH-abhängig;

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

pH-Abhängigkeit der Löslichkeit

A

bei allen Salzen mit Ionen, die saure bzw. basische Eigenschaften besitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Löslichkeit eines schwerlöslichen Salzes mit basischem Anion

A

steigt mit sinkendem pH-Wert bzw. in saurer Lösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Komplex

A

Verbindung, die aus Metallatom/-ion („Zentralatom/-ion“) besteht, an
welches mehrere Moleküle oder Ionen („Liganden“) gebunden sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Liganden

A

müssen dem Zentralatom Elektronenpaar zur Verfügung stellen
„Lewis-Basen“, z.B. H2O, NH3, OH–, F–, Cl–, CN–

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Einfluß der Komplexbildung auf die Löslichkeit

A

K(Lp) x K(f) = Kges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly