Harnsystem Flashcards

1
Q

qualitativ

A

Vorhandensein eines Stoffes

Positiv oder negativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

quantitativ

A

ungefähre Menge

ca. 10-25 ++, +++

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

semiquantitativ

A

gibt die genaue Menge an

Bsp. 90mg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

stechend oder schwefelig

nach Amoniak

A

HWI

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

obstartig Süß

Acetonartig

A

Diabetes mellitus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

pH-Wert

A

5-7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ursache für verschiebung in den sauren Bereich

A

fleischhaltige Ernährung
Medikamente
Fieber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ursache verschiebung in den alkalischen Bereich

A

Nierenerkrankungen
HWI
pflanzliche Ernährung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Eiweiß im Harn (Proteinurie)

A

pathologisch DM
physiologisch
Schwanger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Polyurie

A

mehr als 2,5 L / 24 Std. Schrumpfniere, DM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Oligurie

A

weniger als 0,5 L / 24 Std, Fieber, Durchfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Anurie

A

weniger als 0,1 L / 24 Std., Nierenversagen, Tumor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Hämaturie

A

Ausscheidung von Erythrozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hämoglobinurie

A

Ausscheidung von Hämaglobin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Mikrohämaturie

A

vermehrt Erys im Harn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Makrohämaturie

A

mehr als 1 ml Blut im Harn

17
Q

Auftreten von >Leukozyten im Harn

A

Entzündung der Niere

18
Q

Makroskopische HU

A

eigene Sinnesorgane benutzen

Harnfarbe, Geruch, Menge, Trübung

19
Q

Chemische HU

A

Mit Teststreifen

pH-Wert, Glucose, Nitrit, Leukozyten

20
Q

Mikroskopische HU

A

Mit dem Mikroskop

Harnsediment siichtabr, Bakterien, Pilze

21
Q

Mikrobiologische HU

A

Bebrütung des Harns

22
Q

Untersuchungen eigen sich zur Diagnostik HWI

A

Urinsediment
Ultraschall
EKG
Kreatininbestimmung im Blut

23
Q

Was gehört zu einem Nephron?

A

zuführendes Blutgefäße
wegführendes Blutgefäße
Bowman Kapsel
ein Harnkanälchen

24
Q

Was enthält der Primärharn?

A

Glucose und Aminosäuren

25
Wie heißen die drei Harnpflichtigen Substanzen?
Harnsäure Harnstoff Kreatinin
26
Aufbau der Niere
``` Nierenkapsel Nierenrinde Nierenmark (Markpyramiden) wandelt Primärharn in Endharn Nierenkelch (nimmt den Urin auf) Nierenmark ```
27
Harnorgane
``` Niere (nephros) Harnleiter ( ureter) Harnblase (vesica urinaria) Harnröhre ( urethra) Nebenniere Nierenkapsel Nierenvene Prostata ```
28
Aufgaben der Nieren
``` Harnbildung Regulierung des Salz unf Wasserhaushaltes Regulierung des Säue-Basen Haushaltes Hormonbildung Blutdruckregulation ```
29
Was ist das Nierenbecken
ein Sammeltrichter für den Urin
30
Welche Stoffe werden aus dem Blut filtriert?
Harnstoff elektrolyten Glucose Säuren und Basen