Kapitel 2: Management der Informationswirtschaft Flashcards

(17 cards)

1
Q

Wann zählen Informationen als Wirtschaftsgut ?

A
  • Vorhandene Nachfrage

- Knappheit (Angebot)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wird der Produktionsfaktor “Information” über die Zeit günstiger oder teurer ?

A

günstiger (durch Vervielfältigung, zeitliche Relevanz, Moorsches Gesetz..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sind Informationen aus dem ERP System kostenlos oder als kostenpflichtig anzusehen ? + Begründung

A

nicht kostenlos, da mit den Betriebskosten für die Software zu rechnen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Thesaurus ?

A

Synonyme und Homonyme Wörter Finden (eine Art Lexikon)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Metadaten ?

A

Beschreibende Daten die wiederum andere Daten beschreiben (Anrufdauer, Gesprächspartner, Unterbrechungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Semantic Web / Topic Map ?

A

Auch “Tag Cloud” genannt - aus Text werden Begriffe nach Häufigkeit in verschiedenen Schriftgrößen dargestellt / virsualisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann man Informationsquellen kategorisieren ?

A
  • Herkunft
  • Zeit
  • Verwendung (Daten, Metadaten)
  • Typ (Nummer, String..)
  • Zeichensatz (ASCII, UNICODE)
  • Vertraulichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ermöglicht OLAP ?

A

Analyse multidimensionaler aggregierter Daten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Data Mining ?

A

Der Prozess des Entdecken verstecken, nützlicher Informationen aus großen Datenmengen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür steht CRM ?

A

Customer Relationship Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür steht DWH ?

A

Data Warehouse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür steht EIS ?

A

Entscheidungs-Informationssystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wofür steht ETL ?

A

Extraktion, Transformation, Load

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wofür steht MIS ?

A

Management-Informationssystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was umfassts die Informationsverarbeitung ?

A

Informations…

  • beschaffung
  • Speicherung
  • Verarbeitung
  • Weitergabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Worin können Informationsquellen Unterschiedenen werden ?

A
  • Zugänglichkeit
  • Kosten
  • Medien
  • Erscheinungshäufigkeit
16
Q

In welchen Schritten werden Informationen verarbeitet?

A
  • Beschaffung
  • Speicherung
  • Verarbeitung
  • Speicherung
  • Weitergabe