Kapitel 4 Flashcards
(10 cards)
Welchen Nutzen hat ein IT-Architekturmanagement?
- Kostenreduktion durch Lizenzoptimierung
- Risikoreduktion durch Minderung von Vorfällen
- Agilitätserhöhung durch Teilen von Wissen
- Veränderungsprozesse können besser gemanaged werden
Welche Anwendungsmöglichkeiten bestehen für ein IT-Architekturmanagement? (EAM)
- Planung und Steuerung der IT-Landschaft
- Unterstützung bei der Informationsbeschaffung & Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Berichtspflichten in IT vereinfachen
Wie nennt man den Ordnungsrahmen vom EAM?
TOGAF = The Open Group of Architecture Framework
Die offene Gruppe des Architektur-Frameworks
Nenne die wesentlichen Domänen des EAM.
- Informations-/System Architecture
- > Daten-Architekten und App-Architekten - Technology Architecture
- > Entwicklung der technologischen Architektur
Nenne 5 wesentliche Ziele des EAM
- Finanzielle Ziele
- Kundenziele
- Prozessziele
- Personalziele
- IT-Architekturziele (z.B. Komplexität der IT reduzieren)
Nenne und erläutere die 4 typischen Architekturprinzipien
- Wirtschaftlickeitsprinzip
- > vorhandene Mittel effizient einsetzen - Compliance-Prinzip
- > Einhalten von Richtlinien - Kundenorientierung
- > Auf den Kunden abgestimmte Gestaltung - Owner-Prinzip
- > Data-Owner, Application-Owner
Was versteht man unter einem EA-Metamodell? Nenne 5-6 Kernelemente.
- Strategie
- Geschäftsziel
- IT-Services
- Prozesse
- Daten und Informationsflüsse
- Geschäftsobjekte
Welche Projekte bzw. Use-Cases versprechen unter Nutzung von EAM-Instrumenten und unter Beteiligung von Enterprise-IT-Architekten einen hohen Mehrwert für das Unternehmen?
Use-Cases:
- Applikationslandschaft planen
- Projektportfolio optimieren
- Prozesse digitalisieren
- IT-Sicherheit
Projekte:
- Unternehmens IT-Landschaft planen
- Digitale Transformation
- Strategische Bebauungsplanung
Nenne 5 Instrumente für das EAM.
- Kennzahlenmanagement (KPI’s)
- Design Thinking (zu Geschäftsmodellen)
- Portfolioanalysen (Apps, Services)
- Digital Health Analyse (Digitaler Reifegrad des Unternehmens)
- Compliance Management (DSGVO-Richtlinie umsetzen)
Nenne und erläutere 5 typische Rollen im Architekturmanagement.
- Enterprise IT-Architect
- > Konzeption von IT-Architekturen - Application Architect
- > Manager für Anwendungsimplementirungen - Business Architect
- > Integration auf die Gesamtarchitektur - Data Architect
- > Implementierung von Datenstandards - IT Technology-Architect
- > Definiert neue IT-Infrastukturen