Kapitel 5-7 Flashcards

1
Q

Was sind wesentliche Projektmerkmale?

A

Ein Projekt ist eine einmalige Tätigkeit, die eine Gruppe erledigt, um etwas neues zu erreichen

  • Zeitliche Befristung
  • Spezifische Zielvorgaben
  • Begrenzte Ressourcen (finanziell, personell)
  • Komplex, kein standardisierter Vorgang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sie haben eine Projektidee. Welche Rahmenbedingungen müssen Sie prüfen, um einen Projektantrag daraufhin erstellen zu können?

A

Sachliches Umfeld: Passt das Projekt zur Unternehmensstrategie?
Zeitliches Umfeld: Welcher zeitliche Rahmen ist anzusetzen?
Soziales Umfeld: Vom Projekt betroffene Gruppen
Stakeholderanalyse: Kunden des Projektes, Auftraggeber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie typische Planungsdaten, die im Projektantrag festgehalten werden sollen.

A
  • Beschreibung des Projektgegenstandes
  • Projektziele
  • Projekt-Initiatoren
  • Budgetplan
  • Grober Zeitplan
  • Projektrollen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ist es notwendig in einem Projektantrag eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vorzunehmen? Wenn ja, welche Vorteile sehen Sie darin und welche Überlegungen sind dazu anzustellen?

A
  • Unter SMART wird eine quantitative Messbarkeit der Ziele vorgegeben
  • Wirtschaftliche Projekte lassen sich besser beim Geldgeber bewilligen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unterscheiden Sie verschiedene Projektrollen für ein IT-Projekt.

A
  • Product Owner: Kennt die fachlichen und technischen Anforderungen
  • Scrum-Team: Entwicklungstätigkeiten werden autonom durchgeführt
  • Scrum-Master: Hilft, dass Scrum richtig umgesetzt wird
  • Projektleiter
  • Teilprojektleiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erläutere das Rangfolgen-Verfahren.

A

Es erfolgt eine Priorisierung, indem aus der zur Wahl stehenden Alternativen eine Rangfolge durch die Mitglieder des Teams gebildet wird.

Die Summe der Einzelbewertungen ergibt die Rangfolge der Projekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter der Portfoliotechnik?

A
  • Standardisiertes Instrument, wird für Produkte, Projekte und Services verwendet
  • Dient der Bewertung und Auswahl von Projekten
    Schritte:
    1. Auswahl der zu bewertenden Projekte
    2. Ziele festlegen
    3. Bewertungsstufen festlegen (Kriterien)
    4. Arten des Portfolios
    5. Daten zusammenstellen
    6. Analyse und Interpretation der Ergebnisse
    7. Auswahl- und Strategieüberlegungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne 5 Gesichtspunkte, die zur Prüfung von Projektanträgen dienen können.

A
  • Nutzwert des Projekts
  • Strategische Bedeutung des Projekts
  • Business Case (ROI)
  • Projektzeitrahmen
  • Verfügbarkeit der Ressourcen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Instanz bewertet und genehmigt Projektanträge?

A

Koordinierungsausschuss: Entscheidet über durchzuführende Projekte
Projektcontrolling: Prüft vor allem Wirtschaftlichkeit, Business Case
Enterprise Architekt: Prüft technische Machbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erläutere den Unterschied zwischen einem Start-Up Workshop und einer Kick-Off-Informationsveranstaltung.

A

Start-Up-Workshop dient dazu das sich das Team näher kennenlernt und ein Wir-Gefühl entwickelt

Kick-Off-Meeting dient vor allem der Informationsmitteilung ausgewählter Stakeholder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind typische Probleme bei der Skizzierung von Projektzielen zu Beginn eines Projektes?

A
  • Projektziele sind nicht lösungsneutral
  • Ziele werden nicht systematisch gegliedert
  • Ziele werden nicht operationalisiert und zu generalistisch
  • Ziele sind nicht machbar / erreichbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Projektumfeldanalyse?

A

Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dem Umfeld? (zeitlich, sachlich, sozial)
- z.B.: Stakeholderanalyse, Change Management, Marketing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was wird unter einem Arbeitspaket im Rahmen des Projektstrukturplans verstanden?

A

Arbeitspakete sind Elemente des Strukturplans und umfassen alle Vorgänge des Projektes, die sachlich zusammengehören und von einer Organisationseinheit durchgeführt werden sollen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen Sie die Elemente einer Vorgangsliste.

A
  1. Vorgangsbezeichnung
  2. Dauer in Wochen
  3. Vorgänger (vorheriger Vorgang)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche 5 Aufgabenmerkmale gibt es im Rahmen eines IT-Projekts?

A
  1. Aufgabenstellung
  2. Zielsetzung
  3. zeitliche Begrenzung
  4. finanzielle Begrenzung
  5. Projektspezifische Organisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum ist eine Bewertung und Priorisierung von Projektanträgen notwendig?

A
  • Dringlichkeit einschätzen
  • Nutzen des Projektes ermitteln (strategisch, Nutzwert)
  • Entscheidungshilfe zur Auswahl der wesentlichen Projekte und zur Ermittlung des Portfolios
  • Risikoeinschätzung